Lange ist es her, als die ersten Spekulationen über das neue Betriebssystem Windows 8 zum Vorschein kamen. Anfangs waren sehr viele Kuriose Ideen durch die Medien gewandert. Doch mit dem Erscheinen von Windows Phone, bekamen alle Spekulationen langsam eine Richtung. Kacheln sollen es sein…
Kacheln? Wie in aller Welt kommt Microsoft auf die Idee, seinen Nutzern statt dem bisher bekannten einfach nur noch einfarbe Kacheln vorzusetzen?! Wo bleibt hier die Ästhetik?
Doch all meinen Vorurteilen (und der der anderen) entgegen, erwiesen sich diese Kacheln als eine echte Bereicherung. Diese Lebendigkeit, welche heutzutage jeder Windows Phone Benutzer zu schätzen weiß, ist einfach nur fantastisch. Wenn ich meine Freunde treffe und die ihre iPhone auspacken, sehe ich immer das selbe. Immer die selbe Form, immer die selben Icons und alles ist einfach nur starr. Android Handys dagegen schaue ich nicht einmal mehr an, hier ist eh alles zu spät. Doch wenn ich jemanden treffe, der ein Windows Phone besitzt, entsteht sofort so etwas wie Freundschaft. Ich spreche teilweise Leute an, die ich sonst nie ansprechen würde. Ich unterhalte mich darüber, wie schön dieses System ist. Und so kommt es meist zu tollen Gesprächen. Es ist sehr interessant zu sehen, wie andere ihre Startscreens designen. Man erkennt oft die andere Person dahinter. Die Organisationsfreaks, die gleich auf dem ersten Blick den Kalender und die ToDo App haben. Oder die obsoleten Social Networker, welche Unmengen an Kontakten auf die Startseite pinnen. Ein Handy ist nun einmal inzwischen ein wesentlicher Teil im Leben. Und so finde ich es auch sehr wichtig, dass es die Persönlichkeit des Besitzers wiederspiegelt und man gerne damit arbeitet.
Und als ob das mit den Handys nicht schon genug wäre, kommt jetzt auch noch Windows 8. Ein Betriebssystem welches auf allen Geräten mehr oder weniger gleich ist. Und zwar mit dem selben Grundgedanken wie Windows Phone. Ich konnte von den ersten offiziellen Screenshots einfach nicht genug bekommen. Ich hätte am liebsten sofort den Startscreen an meine Bedürfnisse angepasst, Apps hinzugefügt und ihn bis aufs kleinste Detail erkundet. Doch leider war es nur ein Screenshot. Als die erste Preview, die Developer Preview, erschien, war ich einer der ersten, der sie heruntergeladen und getestet hat. Doch leider hat sie mich nicht besonders überzeugt. Zu viel Dinge haben nicht funktioniert. Es gab so gut wie keine Apps und es war eine einzige Baustelle. Vor kurzem erschien dann die Release Preview. Und wieder habe ich sie mir sofort heruntergeladen und über eine virtuelle Maschine zum Laufen gebracht. Es hatte sich einiges getan. Das System lief schon viel stabiler und inzwischen gab es auch mehr Apps.
Vor zwei Wochen etwa, entschied ich mich dann, Windows 8 als primäres Betriebssystem zu installieren. Ich konnte einfach nicht mehr bis Oktober warten. Also fing ich an…Daten sichern, alles vorbereiten und dann installieren.
Die Installation ging sehr Flott, wobei ich dazu sagen muss, dass mein PC auch eine echte Rennsemmel ist (AMD Phenom II 3,2GHz Hexacore; 64GB SSD; 8GB Ram; 1GB Grafik). Aufgrund meiner vorherigen kurzen Testphasen, fand ich mich sofort gut zurecht. Das ganze System läuft einfach super flüssig. Alle wichtigen Programme hatte ich schnell installiert. Dann kam Office…
Office 2013 ist der Hammer, das kann ich schon einmal vorweg sagen. Alleine die Installation war ein Erlebnis für sich ;). Als ich die Setup.exe startete erschien sofort ein kleines Fenster, Metro pur! Microsoft hat viel getan, was Hilfe angeht. So ist der gesamte Installationsprozess sehr lebendig. Office redet im prinzip mit einem. Außerdem wird ein kurzes Video zu Office gezeigt. Die Installation selber ging sehr flott. Und was ich besonders genial fand, war die Tatsache, dass man bereits während der Installation das volle Office nutzen konnte. Hier wurde also die Oberfläche einfach mit den Funktionen der online App versehen. Das fand ich echt klasse.
Dann folgte mein erstes Dokument in Word. Ich habe mich sofort gut zurecht gefunden. Die Oberfläche ist vom Aufbau ja sehr identisch zu Office 2010/2007. Jedoch was Farben, Konturen und so weiter betrifft, ist hier ganz klar Metro im Einsatz. Es werden andere Schriftstile verwendet. Und alles wirkt viel heller und freundlicher. Das ist jedoch nicht nur bei Word der Fall, sondern auch bei allen anderen Programmen wie Outlook, Excel, PowerPoint und OneNote (mehr verwende ich nicht). In Outlook zum Beispiel wurden viele überflüssige Icons entfernt. So zum Beispiel die ganzen Ordnersymbole, welche man links in dem kleinen Explorer von den anderen Versionen kennt. Auch OneNote sieht wirklich hammer aus. Hier haben sie wirklich gute Arbeit geleistet. Es hat mich so angetan, dass ich bereits seit Tagen sehr viel mit OneNote arbeite, einfach weil es so gut aussieht, leicht zu bedienen ist und sich so toll anfühlt. Was auch auffällt, ist dass das Schreiben viel Flüssiger geht. Man schwebt irgendwie über die Zeilen :D. Das liegt daran, dass der Cursor nicht mehr so abgehackt mit den Buchstaben mitspringt, sondern eine Gewisse Beschleunigung hat. So wirkt die Eingabe ganz weich und elegant.
Zu neuen Funktionen gibt es auch einiges zu sagen. Besonders gefällt mir die Integration von Skydrive. So ist Skydrive ein fester Bestandteil der Programme. Rechts oben sieht man gleich dass man eingeloggt ist und es wird das eigen Profilbild angezeigt. Durch die Integration ist es also möglich, Dokumente direkt aus Skydrive zu öffnen, bearbeiten und zu speichern. Somit kann man ohne ganz leicht unterwegs mit dem Handy auf seine Dokumente zugreifen. Bei OneNOte zum Beispiel habe ich bemerkt, dass es alles selbst speichert. Also jede Änderung wird gespeichert. Und das hat auch seinen Sinn, denn so ist es möglich, dass mehrere Personen gleichzeitig an einem Dokument arbeiten. So plane ich zum Beispiel derzeit meinen Urlaub mit meiner Freundin. Ich habe hierfür extra ein neues Notizbuch angelegt. Dort kann man dann Unterkategorien anlegen und so weiter. Das tolle ist jetzt eben dass wir beide Zugriff darauf haben und immer wieder Dinge hinzufügen. Ob von zu Hause oder unterwegs. Ich muss aber dazu sagen, dass es nicht zu 100% live ist leider. Also wenn ich bei mir eine Änderung mache, dauert es ca. 5-10 Sekunden bis sich diese automatisch bei der anderen Person zeigt. Ich hoffe dass Microsoft da dran noch arbeitet. Denn auch bei Word ist es nicht wirklich live.
Ich habe mich inzwischen sehr mit den neuen Programmen angefreundet und diese ständig im Betrieb. Auch Metro Apps verwende ich sehr oft. So zum Beispiel die News App, oder Karten. Auch sehr gut gelungen ist die Chat App. Hier kann man mit Freundin über Facebook chatten. Oft kommen Nachrichten in der App sogar schneller an als sie sich auf Facebook selber zeigen. Dadurch, dass Windows 8 ein Gemisch aus MetroApp und Desktop zulässt, kann man die Chatt App ganz einfach an den rechten oder linken Rand anheften. Einfach wunderbar. Vor allem wenn man einen großen und breiten Bildschirm hat, bereitet das wirklich Freude und hilft beim effizienten Arbeiten.
Wo wir gleich beim nächsten Thema wären. Windows 8 und Business. In den Medien wird Windows 8 immer kritisiert. Dass es eine Spielerei und für die Arbeit im Büro total ungeeignet sei. Doch ich bin da ganz anderer Meinung. Ich sehe sehr viel Potenzial in diesem System. Ich selber arbeite um einiges effizienter als mit Windows 7. Viele alltägliche Handgriffe sind einfach viel schneller zu bewältigen. Sei es das Starten von Programmen, Erfassen von Terminen, Chatten mit Freunden und und und. Firmen haben hier eine super Möglichkeit, Apps zu entwickeln für die eigenen Mitarbeiter. Und durch das einheitliche System laufen diese Apps dann nicht nur auf dem PC sondern auch auf dem Phone und Tablet. Bestes Beispiel ist hier die Seton Hall Universität, die ihren Studenten Windows Phones und Tablets, sowie eine eigene App zur Verfügung stellt.
Was mich selbst zum Beispiel sehr stört, ist der Computer bei mir in der Arbeit. Kein schlechtes Teil, aber es ist einfach nur ein Arbeitsgerät. Es ist nicht besonders an mich angepasst. Es gibt mir kein „zu Hause“ Gefühl. Und ich finde eine gewisse Beziehung zu den eigenen Geräten ist wichtig. Man soll gerne damit arbeiten. Und genau das ermöglicht Windows 8. So nimmt man zum Beispiel den gesamten Metro Part des Systems mit in die Arbeit. Man loggt sich ein und es sieht aus wie daheim. Es ist einfach vertraut, man fühlt sich wohl. Und ich denke das ist wirklich was besonderes. Und die Leute werden es lieben…
Doch leider gibt es auch noch ein paar negative Dinge zu sagen. Wobei diese eigentlich alle darauf basieren, dass es sich um eine Preview und nicht um ein fertiges System handelt. Die bereits integrierten Apps sind teilweise noch sehr mager. Und es passiert auch gerne mal dass eine nicht so funktioniert wie sie soll. Auch der Marketplace ist noch relativ leer was Apps angeht. Doch das liegt einfach daran, dass dieser offiziell für Entwickler noch nicht eröffnet ist, diese also noch keine Apps hochladen können.
Fazit
Für mich ist Windows 8 ein super System. Es beinhaltet eigentlich alle Funktionen die Windows 7 auch hat, jedoch gibt es darüber hinaus noch viele tolle Änderungen. Und natürlich die Metro Oberfläche. Leider habe ich noch kein Touch-Device, denn es ist immer sehr verlockend einfach mit der Hand den Bildschirm zu berühren und die Dinge anzufassen. Ich verspüre immer wieder dieses Drängen in mir, das System mit Touch Eingaben zu steuern. Auch Office finde ich sehr gelungen. Es bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Und es macht wirklich Spaß damit zu arbeiten.
Wer es also nicht mehr erwarten kann, bis Windows 8 und Office offiziell erscheinen, sollte sich das System einfach mal als primäres installieren. Nach kurzer Eingewöhnungsphase ist es ein echtes Erlebnis.
Ich halte es fast nicht mehr aus, bis Oktober zu warten was die Tablets betrifft. Ich werde mir vermutlich gleich ein Surface (RT) vorbestellen um es als einer der ersten in der Hand zu halten. Ich bin sehr gespannt welche weiteren Änderungen es noch geben wird und vor allem wie gut Windows Phone 8 mit all dem zusammenspielt. Sobald ich dazu etwas loswerden will, werdet ihr wieder von mir hören 😉



Super Artikel. Vielen Dank.
Na dann bin ich gespannt was mit SharePoint passiert – oder habt Ihr hier irgendetwas für mich?
Dazu kann ich leider nichts sagen =(
Schon merkwürdig 🙁
Super Artikel. Du sprichst mir aus der Seele. Mir gefällt sehr,was da kommt. Habe zwar noch auf meinem Laptop Win7,aber im Arbeitszimmer win8+das neue Office und da verbringe ich seid dem mehr Zeit,als an meinem Laptop. Ich werde mir Windows 8 sicher zulegen, wenigstens für 1 Rechner und den alten Rechner durch ein Pad ersetzen. Sozusagen den Laltop dann als Arbeitsplatzrechner nutzen und ein Pad für Sofa,Terrasse und unterwegs. Ein Surface wäre schon mein Wunsch,aber da muss ich auch sehen,was das kostet und ob vielleicht ein Mitbewerber preislich eher in meinem Rahmen liegt. Das neue Office gefällt mir auch sehr,da kommt es auch drauf an,was das kostet,aber man kan es ja auf 5 Rechnern installieren. Allerdings muss ich sagen,dass mir auch die gratis OnlineVersionen meist ausreichen und auf dem Pad soll ja ne Version von Office drauf sein (bei der Arm-Version),so daß ich mir da noch unschlüssig bin,ob ich das zu Hause brauche oder die OnlineVersion nutzen werde. ( meine Frau nutzt halt noch gerne ihre 2003 ProVersion zu Hause und auf der Arbeit,aber vielleicht stellen die ja auch um). Ich freu mich jedenfalls auf die nächsten Monate (hoffe,dass dann das mobile System auch noch nen Schub bekommt,denn heute hatte ich wieder mal ein Gespräch mit ner Firma,die Software für Apotheken macht,aber nix in Richtung wp7/8 geplant haben…nur iPhone und demnächst android)
Mir persönlich gefällt die Schnelligkeit in Windows 8 sehr gut.
Doch leider geht mir der Startbutton ab.
Solche Funktionen wie Systemsteuerung, die Programmliste oder das Herunterfahren findet man erst duch Umwege wieder oder in abgespeckter Form.
Auch stört mich ein wenig, dass der Metro Screen am Desktop PC als Hauptscreen startet.
Aber vielleicht muss ich mich auch erst daran gewöhnen. 🙂
Für Tablets ist aber Windows 8 eine Wucht.
Toller Bericht. Ich habe die selben Erfahrungen gemacht. Ich nutze Windows 8 seit der Developer Preview als einziges OS. Mir ist der unfertige Status bewußt. Da vieles noch nicht so läuft ist normal. Für meine Anforderungen ist es stabil und funktionell. Office werde ich mir nach dem Urlaub mal anschauen. Genau so Visual Studio. Ich habe ja schon gehört, dass es nicht so farblos wird, wie bei der Developer Preview. Der Oktober wird spannend.
Schöner ins sehr gelungener Bericht über die MS Produkte! 🙂