Backup
Mit Windows Phone 8 wird es endlich erweiterte Backup-Funktionen geben. So kann man nun auch einstellen, was in der Cloud gespeichert werden soll. Dabei kann man Einstellungen, Apps, Nachrichten, Fotos und Videos sichern.
Bei der Einstellung „App List“ muss es sich aber nicht zwangsläufig um die Apps selber handeln, sondern möglicherweise nur, welche Apps installiert worden sind. Eine ähnliche Funktion gibt es mit Windows Phone 7 bereits; dort werden aber noch alle Apps aufgeführt, auch wenn man sie bereits deinstalliert hat. Außerdem wird es möglich sein, Musik, Videos und Bilder auf der SD-Karte zu speichern.
Bing Suche und Multimedia
Mit Windows Phone 8 wird auch die Bing suche verbessert sein. Neue Headlines (Schlagzeilen/Überschriften) sorgen für mehr Übersicht, ergänzt um die Ansicht von Theater und sonstigen lokalen Veranstaltungen.
Den Screenshots zufolge werden die Headlines wahlweise personalisiert sein, so dass Dinge, die Freunde über den Facebook- oder Microsoft-Account unternehmen, vorgeschlagen werden.
Auch im Hinblick auf Multimedia erwartet uns so einiges. Beispielsweise lassen sich Bilder im Bilder Hub drehen und schneiden, was sicher mittels unzähliger Apps bereits möglich ist, jedoch bisher nicht als Funktion ins OS integriert war. Weit praktischer dürfte die Möglichkeit sein, mehrere Bilder auf einmal auszuwählen – hoffen wir, dass diese Funktion auch an weiteren Orten im OS vorzufinden ist.
Des Weiteren wird die Tastatur um neue Emoticons erweitert sein:
Internet Explorer 10
Joe Belfiore stellte zwar bereits am 20.Juni den neuen Internet Explorer 10 für Windows Phone 8 kurz vor, doch nun gibt es weitere Detais. Im IE10 Mobile wird es möglich sein, die Appbar anzupassen.
Auf Windows Phone 7.5 ist es Standard, dass der Button unten links die „Neu laden“-Taste ist. Bei Windows Phone 8 kann man nun auch die Favoriten oder aber die Registerkarten auf diesen Button legen.
Mit der Funktion „Microsoft Data Sense“ kann man über einen Proxy die zu empfangende Datenmenge reduzieren. Außerdem kann man Cookies von bestimmten Webseiten und Apps blockieren.
Weitere neue Features
- Einige Funktionen von „Smart Glass“ (wir berichteten) werden direkt im OS integriert sein. So kann man sich direkt anzeigen lassen, was für Musik auf der Xbox gerade läuft.
- Musik-Apps wird es nun möglich sein, Musik direkt in die Musikbibliothek hinzuzufügen. So machen 3rd Party Musik-Stores wie 7Digital und Nokia Musik endlich wirklich Sinn.
- Zu guter Letzt wird es auch neue Akzentfarben geben, insgesamt sind es nun 20 (siehe Screenshot).
Fazit
Diese nicht abschließende Liste zeigt, wie wichtig die Anregungen der Nutzer für Microsoft sind. Windows Phone wird mit der kommenden großen Version (WP8) sehr breite Massen ansprechen und – sofern große Patzer vermieden werden – mit Sicherheit eine noch größere Konkurrenz zu iOS und Android, als es jetzt schon der Fall ist.
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit Jannik, Lucas und Onur entstanden. Vielen Dank an dieser Stelle! 😉
Quellen: WMPoweruser, WPcentral
Hört sich richtig geil an 😀
Da können sich die Entwickler aber richtig ins Zeug legen.
Ich würde gern mal wissen, wie es um die Facebook Integration ausschaut. Ob MS das weiterentwickelt hat.
Ich hoffe doch sehr, dass der Großteil auch für WP 7.8 kommt. Die Hoffnung stirbt zuletzt. 🙂
Bin mir ziemlich sicher, dass sehr viele dieser Features auch Bestandteil von WP7.8 sein werden. Ich wüsste nicht, was technisch dagegen sprechen sollte.
Naja, dagegen spricht, dass Microsoft alles doppelt machen müsste. Möglich wäre es natürlich trotzdem.
Darum sagte ich ja „technisch“ und nicht „praktisch“ 😛
Aber unkomfortabel, weil keine Vergrößerung, ebenso funzelig. Fingertipp..und blub…schöne Lupe mit Cursor…metroeckig…ok
All solche kleine Dinge hätte man beim „Versuch“ WP 7…schon schön einpflegen können, um auch ohne andere HW und Upgrade aber bessere Nutzereigenschaften zu bekommen. Es geht ja auch mit der HW…wie die ReaderApp zeigt, da kann mann Schriftgrößen ändren…z. B. All das sind so viele kleine lieblose Sachen…die aber täglich kleine Unzufriedenheiten bedeuten…und das müsste nicht sein…IMMER wird mit großen tollen Features rumgehaun…die Stimmigkeit in sich wäre schon ein Meilenstein! Selbst im Unterbewusstsein ….wegen dem Kuschelfaktor…der ist wichtig…
Also bei mir funktioniert das einwandfrei mit dem Cursor!
Tolld Dinge die da kommen…so werden Softwarefirmen und kleine Entwickler ENDLICH mal sinnvolle Apps für WP entwickeln können…zumal bestimmt auch Schub vom reinen W8-Market kommen wird.
Eine Funktion müsste aber praktischer weise ENDLICH in das SYSTEM: Systemschriftgröße VERÄNDERBAR! Das ist bei der täglichen Bedienung das Schlimmste….solche Monsterüberschriften und dann Untertexte, Zahlen, Infos in solcher Microkrizelgröße…geht gar NICHT! Design, Style alles toll, aber Größenverhältnisse, gerade auch zum freien Background nicht stimmig.
Und in allen Textanwendungen..SMS, EMAIL…..ENDLICH korrektes, direktes FINGERTIPPEN und der Cursor ist auch IM Wort hoffentlich mal genau an der richtigen Stellen. Auch noch ein großen Manko. BIS JETZT!
Features zur Bedienungshilfe, wie das verändern der schriftgröße werden erwartet. Dazu gab’s schonmal einen Artikel auf einer englischen Seite. Also keine Sorge 😉
Dir ist aber schon bekannt, dass man durch drücken und halten den Cursor sehr genau plazieren kann ???
Sind doch wirklich nette neue Funktionen dabei und vor allen Dingen sehr praktische.
Man merkt aber echt, dass Windows Phone 8 viel mit Windows 8 gemeinsam hat. Das mit den Lockscreen-Notifications z.B. ist bei Windows 8 quasi genauso
Na, wer hats gesagt mit den neuen Akzentfarben 😀 Ja das war ich 😉 Habe es bereits in dem Windows8 Artikel erwähnt dass es sehr wahrscheinlich ist 😀