Microsoft hat anscheinend bereits mit der Auslieferung des Surface begonnen, obwohl dies erst für das offizielle Launch-Event am 26.10. geplant war. Die Markteinführung des ersten eigenen Tablets ist für die Redmonder ein wichtiger Meilenstein, denn hiermit werden zwei Ziele verfolgt: zum einen soll es als erstes Aushängeschild für Windows 8 dienen und dieses so dem Massenmarkt zugänglich gemacht werden, zum anderen werden durch die Einführung des Surface auch ARM-Geräte sowie die Windows-RT-Bedienung auf dem Markt vorgestellt.
Microsoft setzt mit Windows 8/RT viel auf eine Karte, wodurch eine positive Resonanz auf das Surface seitens der Kunden von essentieller Bedeutung für den Softwareriesen ist. Inzwischen sind von großen Technikseiten wie Engadget oder The Verge auch schon erste Reviews zu dem Gerät veröffentlicht worden. Wie sich die Hard- und Software des Tablets jeweils schlägt bzw. wie gut sie zusammen harmonieren, haben wir im Folgenden für euch zusammengefasst.
Die Hardware
Die Hardware und die Verarbeitung des Surface bekommen recht positive Bewertungen der Kritiker.
„Die Verarbeitung ist wirklich erstklassig. Es ist in dieser Hinsicht eines der besten Geräte, die ich in den letzten Wochen und Monaten in der Hand halten durfte.“ – Dana Wollman, Engadget
„Das Surface fühlt sich wirklich hochwertig an und ich würde sagen, dass die Verarbeitung auf Augenhöhe mit dem iPad ist.“ – Joshua Topolsky, The Verge
Generell waren sich fast alle Experten darin einig, dass die Hardware absolut hochklassig sei. Lediglich ein paar kleinere Kritikpunkte kamen bezüglich der Gerätegröße oder der Funktionalität des ausklappbaren Ständers auf, was jedoch natürlich auch immer eine persönliche Geschmacksfrage ist. In einem größeren Schwachpunkt scheinen sich allerdings die meisten einig: mit ausgeklappten Ständer und angeschlossenem Keyboard lässt sich das Surface nicht wirklich auf dem Schoß bedienen, was die Mobilität schon etwas einschränken dürfte. Ansonsten wurde das Touchcover aber insgesamt positiv bewertet, einige waren sogar überrascht, wie gut das Keyboard tatsächlich funktioniert. Hier wurde insbesondere auch die Funktionalität der Magnethalterung gelobt, die sehr stabil sein soll.
Auch der Akku scheint recht leistungsstark zu sein, auch wenn hier nicht die Werte des iPads übertroffen werden. So wurden in den ersten Tests 10 Stunden beim Abspielen von Videos und 9 Stunden beim Surfen im Internet erreicht. Im Test von Anandtech schnitt das Surface allerdings sogar ein klein wenig besser als das iPad 3 ab.
Das Betriebssystem
Der Übergang zu Windows 8 ist einer der interessantesten Aspekte am Surface. Wir haben hier zum einen die neue Windows-RT-Umgebung und zum anderen die Full-Variante mit der bereits bekannten Desktopoberfläche. Ein Umstand, der diverse Unterschiede mit sich bringt und nicht nur bei Kunden Verwirrung stiften könnte. Die neue, touchbasierte WinRT-Oberfläche wurde von den Kritikern allerdings recht gut aufgenommen:
„Die Bedienung der Oberfläche mit ihren Tiles macht wirklich Spaß. Es ist richtig, richtig cool! Ich bin von der Funktionalität – insbesondere dem Multitasking und der Möglichkeit, Apps nebeneinander laufen zu lassen – positiv überrascht.“ – Joshua Topolsky, The Verge
„Zwischen Applikationen zu wechseln, geht auf dem Surface schneller als auf jeder anderen mobilen Plattform. Man muss nichts doppelt klicken, nichts drücken und halten – einfach nur eine Wischgeste, als ob man zwischen Seiten in einem virtuellen Buch blättert.“ Anand Lal Shimpi, Anandtech
Die Apps
Hier wurde von allen Testern herausgestellt, dass die für Windows RT erforderlichen First-Party-Apps noch recht rar sind. So gibt es beispielsweise bislang noch keine hierfür optimierte Facebook oder Twitter App. Die Hoffnung liegt nun auf Microsoft, zum Marktstart noch eine Menge Ankündigungen diesbezüglich zu machen.
Zusammenfassung
Liest man sich durch die Reviews, scheint das Surface insgesamt recht positiv bewertet zu werden. Sowohl die Hardware, als auch die Software gefallen gut. Man muss dabei allerdings auch ein paar Kompromisse eingehen, wie z.B. durch einige Einschränkungen in der „abgespeckten“ Windows-Variante RT oder der mangelhaften Bedienbarkeit bei ausgeklapptem Ständer und angeschlossenem Keyboard. Wie gut die Kunden dies annehmen werden, wird sich zeigen. Das Surface Pro wird etwas später herauskommen und vielleicht auch nochmal ein anderes Bild bzw. Nutzungserlebnis abgeben.
Wie gefällt euch das Surface bislang? Könnt ihr die Lob- und Kritikpunkte der Reviews nachvollziehen?
VIA WPcentral
„Ich denke, per Bluetooth und/oder USB wirst Du ein richtiges Keyboard an den Surface anschließen können.“
Und dann? kann man das ding dann als Notebookersatz benutzen? Ob Touchcover oder normale externe Tastatur von Dritten. Is ist und bleibt unpraktisch und verfehlt das Ziel „praktisch“ zu sein! Soviel steht klar.
Und klar ist auch das im vergleich zu Google oder Apple das Surface in der hinsicht besser dasteht da es eben sowas anbieten allerdings is das Tastatur nichts halbes und nichts ganzes und eben UNPRAKTISCH (trotzdem wie gesagt praktischer als Apple etc)
Aber es sieht eben aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Hätte das Surface so ein Dockingmodul wie das ASUS Vivo Tab oder Lenovo würd ichs mir sofort holen.
ABER NEIN sie entwickeln runterhängende Scheiße…
Mich nervt ja nur das Microsoft es wieder mal nicht hin bekommt das Teil Global auszuliefern! Da wird so Werbung gemacht und die Leute könnens nicht kaufen.
Ich hätte es bestellt wenns in CH Store wäre. Aber wenns um Kohle machen geht hat der Fallobst die Nase vorn!!!
Desktop macht doch alleine wegen dem Explorer Sinn. Dateimanagement?Systemsteuerung gibts auch nur auf Desktop… is noch lange nicht alles Metro =P
Was? Beim RT kann man in den „Desktop-Modus“ ??? Was ist das denn für ne überflüssige Sch**** ???
Ich blick gar nicht mehr durch, obwohl ich mich mehr mit der Sache hier beschäftige als der OttoNormalBürger. Und DER wird ziemlich verwirrt sein! Man man man …… Ich denke, dass das erst die Ansätze sind um mit allen Geräten 1 einheitliches Microsoft Ökosystem zu schaffen. Das Ganze wird noch laaange dauern bis alles perfekt ist.
Desktop-Modus ist absolut sinnvoll. wie willst du sonst deine Dateien organisieren?
außerdem läuft auch Office RT auf dem Desktop. ich sehe da kein Problem.
der unterschied ist doch gar nicht so kompliziert:
bei Windows 8 laufen alle bisherigen Programme auch inklusive neue Windows apps bei Windows RT laufen nur die neuen Windows apps (+Office RT). das wars. (es gibt noch ein paar weitere kleine unterschiede in den tieferen tiefen des Systems die man aber als normaler user sowieso nicht benutzen möchte.
ich denke bis spätestens Windows 9 hat Microsoft einen ersatz für das datei-Management gefunden und Windows 9 kommt dann ohne Desktop aus.
Schaut man sich auf den beiden Videos das Tablett genauer und nah an, hat es doch weiterhin etwas sehr „technisches, industriemäßiges“ ….irgendwie fehlt der Kuschelfaktor….ich glaube das werden einige Partner von MS besser hinbekommen.
Und ich betone es für mich nochmals…..durch den großen Leistungssprung/Energieeffezienz/Passivkühlung bei den Intel Atoms…..hätte man die RT-Schiene sogar weglassen können.
Des Desktopmodus hätte ich gar nicht bei RT freigeschaltet….da ja alle Anwendungen nur aus dem Appstore kommen und keine Intel-WindosXXX-Programme laufen. Da hätte ich einfach ne App fürs Datei/Speichermangment gesetzt.
So würde der Kunde auch beim Kauf die klare Abgrenzung der Versionen bildlich in Funktion erkennen.
Da kann ich dir einfach nur so zustimmen! Ich werde mir wahrscheinlich auch eher ein Tab mit Intel Atom zulegen (Das Acer W510 wird wahrscheinlich nur 20€ mehr als das Surface kosten und hat nen Intel Atom). Mir sagt das einfach mehr zu, was aber natürlich nicht bedeutet, dass Microsoft Windows RT nicht hätte schaffen müssen (zumal derzeit auch noch wirklich Erfahrungswerte fehlen).
Bis vor einigen Monaten dachte ich auch noch, dass es bei den RT-Geräten keinen wirklichen Desktop geben wird. Damit hätte man es soviel einfacher gemacht für den normalen Kunden. So wird nun für viel Verwirrung gesorgt. Ich denke aber dennoch, dass das Microsoft auf lange Sicht auch noch merken wird und wir in einiger Zeit keinen Desktop mehr haben werden.
Blauarschboy? Prima Junge!
Sorry, „b“ vergessen.
ist doch quatsch zu sagen, man ist in der Bedienung eingeschränkt, wenn der Ständer asugeklappt ist und das Touchcover angesteckt. Ein iPad oder Kindle Fire HD können GARKEINEN Ständer von haus aus verwenden und eine Tastatur ist auch nicht per Magnet zu befestigen.. also sind die ja wohl sogar UNPRAKTISCHER, man MUSS ja schließlich den Ständer zur Nutzung nicht ausgeklappt lassen und kann es dann ja trozdem auf den Schoß legen und sogar die Tasttur dran lassen…
Man stellt es dann eben auf einen Tisch, mit dem Ständer.
– mir ist aufgefallen dass ihr häufig das entscheidende Wörtchen „recht“ verwendet habt: In Sätzen wie: „recht psoitiv“, „recht gut“ das wertet es immer ganz schön runter.
Bin mal gespannt, wie andere Tests so ausflalen, wenn ich das Geld hätte würde ich es einfach mal selbst testen ^^
was wiederum nachvollziehbar ist, ist der krititkpunkt, den auch the verge angebracht hat von wegen dass der ständer nicht verstellbar ist sondern nur eine Position möglich ist… vllt wird das ja in kommenden surface-versionen verbessert 😉
was ich absolut nicht nachvollziehen kann ist die Kritik dass man nicht mit dem tablet auf dem schoß gescheit tippen kann, oder im bett sitzend lesen kann etc…
es ist nunmal ein tablet! wie zur hölle wollt ihr denn auf einem ipad oder anderen tablets schreiben?… komisch… diese Kritik macht für mich überhaupt keinen sinn.. es ist ja nicht so dass es keine bildschirmtastatur gäb oder so… (die gesplittete bildschirmtastatur zu zeigen wäre sicher auch kein fehler gewesen…)
Freut mich, das alles zu lesen.Bzgl. Bedienung mit Kickstand und Tastatur auf Schoß: finde ich seltsam, das zu kritisieren. Das ist doch gar nicht dafür gedacht! Mein HD7 mit Kickstand aufm Oberschenkel macht sich auch nicht gut, aber dafür ist er ja auch nicht gedacht. Das Surface ist in erster Linie ein Tablet, kein Notebook!
Naja, soweit ich das mitbekomme, spielen ja einige Leute mit dem Gedanken, das Gerät eben als Laptopersatz zu erwerben. Für diejenigen könnte das vielleicht eine interessante Information sein. 😉
So zum Beispiel ich 😉 Und genau aus dem Grund ist das Surface eher ungeeignet. Da ist man mit anderen Tablets, die ein richtiges Keyboard andocken können, besser aufgehoben 😉
Ich denke, per Bluetooth und/oder USB wirst Du ein richtiges Keyboard an den Surface anschließen können.
Meiner Meinung nach machen die Leute dann aber einen Fehler. Es sind nunmal einfach zwei unterschiedliche Geräteklassen.
Aber eigentlich ist es mir Wurscht – hauptsache, morgen kommt mein Surface. 😀
Ich möchte mal wissen mit welchem Tablet man vernünftig auf seinen Beinen arbeiten kann (mit Tastatur und Kickstand, was die meisten nicht einmal mitbringen) aber es muss ja immer was bemängelt werden.
Ich freu mich schon auf mein Surface und es endlich selbst zu testen, hoffe nur das es am Freitag auch ankommt, hab extra direkt am 16.10. bestellt. 🙂
Was steht denn bei dir zur Zeit im Store beim Status der Bestellung? Bei mir steht immer noch „in Bearbeitung“. Meine Hoffnung für Freitag schwindet so langsam… 😐
Bei mir steht auch noch „in Bearbeitung“… aber ich hab auf einer anderen Seite gelesen das im Microsoftchat (screenshot) gesagt wurde das Frühbesteller mit ihrem Surface zwischen dem 26.10 und 29.10 rechnen können.
hier der link: http://www.mobileroundup.de/fruhe-vorbesteller-des-microsoft-surface-erhalten-ihr-tablet-termingerecht-39861
hoffe es ist ok wenn ich den link hier poste…
Oh ja, das ist ok. So kann ich heute wenigstens ein wenig ruhiger schlafen!
:))
Das Gleiche steht bei mir auch. Habe am 16. bestellt, aber ob in zwei Tagen geliefert wird, bezweifle ich langsam.
Eigentlich recht objektiv, auch die negativen Punke kann ich gut nachvollziehen , schrecken mich jedoch aber nicht ab !!!