In Barcelona auf dem MWC herrscht zwar zur Zeit Hochbetrieb, aber das scheint Nokia nicht davon abzuhalten, weitere hochqualitative Apps für die Lumia-User zu veröffentlichen. Die Funktion von Nokia NFC Writer umfasst genau das, was die App schon im Namen beschreibt. Mit ihrer Hilfe lassen sich NFC-Tags mit spezifischen Funktionen oder Aufgaben ohne großen Aufwand programmieren. Wir haben bereits ähnliche Apps zuvor gesehen, wie beispielsweise NFC Interactor, aber für die Nokia-User dürfte vielleicht auch eine ansprechender gestaltete App von Interesse sein.
Die komplette App-Beschreibung liest sich wie folgt (übersetzt):
Nokia NFC ist eine Windows Phone App, welche es ermöglicht, Standard NFC-Tags zu lesen und zu beschreiben. Du kannst NFC-Tags erstellen zum Starten von anderen Apps, zum Check-In bei Foursquare, zum Updaten des eigenen Social Status, zum Aufbauen von Telefongesprächen oder Verschicken einer SMS, indem Du einfach das Smartphone über den programmierten Tag bewegst. Wenn ein Tag erstellt ist, platziere ihn an einen geeigneten Platz und dann benutze dein Phone, damit es die Aktionen ausführt, die auf dem Tag programmiert sind. Die erstellten Tags sind auch mit jedem anderen Betriebssystem kompatibel, das NFC beherrscht!
Die App beinhaltet also auch einen Check-In für Foursquare und beherrscht den Umgang mit Twitter, Google+ oder Facebook. Leider scheint die App in Deutschland noch nicht freigeschalten worden zu sein, was sich aber bald ändern dürfte.
Tipp: Bis dahin lässt sich diese Sperre für deutsche Nutzer umgehen, indem unter Einstellungen > Sprache+Region > Land/Region „Vereinigte Staaten“ ausgewählt und das Lumia neugestartet wird. Anschließend lässt sich die App über den unten zu findenden Link herunterladen und installieren. Sobald dies geschehen ist, darf Land/Region gerne wieder auf „Deutschland“ gesetzt werden, die App funktioniert trotzdem.
Bitte den Artikel UPDATEN!
Die App ist nun auch im deutschen Store verfügbar!
So langsam wird das mit nfc! Bei der JBL Powerup Anlage is das ja schon genial: Handy dranhalten -> Bluetooth an und verbunden, nochmal dranhalten -> Bluetooth aus.
Supi
Da geht das mit mit Bluetooth direkt anschalten und nicht nur die Settings öffnen?
Richtig. Ich hab immer nur nfc an.
Handy dranhalten und bluetooth schaltet sich ein und verbindet.
Man muss das Handy nur an die richtige Stelle halten. Hatte zuerst gedacht man muss es nur auf das eingezeichnete Feld legen, aber man muss so in etwa die Kamera an das nfc-Zeichen halten und dann bestätigen (Und so genau steht das in der Bedienungsanleitung nicht). Entkoppeln geht identisch, Bluetooth bleibt allerdings eingeschalten.
Gruß
Habs mir mal geladen, sprache auf englisch stellen und land auf USA!
Ist aber nicht so gut wie andere, allerdings sind die vorschläge gar nicht verkehrt, nutze nun auch einige tags. 🙂
Ich finde solange sich nur die Settings öffnen lassen und nicht die Einstellungen direkt ändern lassen ist das Thema NFC Tags nicht interessant.
Sehe ich genauso. Übrigens: In der App „NFC Interactor“ findet sich ein Hinweis, dass unter WP8 lediglich das Öffnen der Systemeinstellungen möglich ist, nicht aber das Ausführen. Vielleicht liegt das an irgendwelchen Sicherheitsrichtlinien, keine Ahnung.
Hoffentlich wird da mal nachgebessert, denn die Einstellungen nur zu Öffnen, kann ich auch ohne NFC…
Stimme dir da zu. Toll wär es doch einfach einen Chip an der Haustür zu haben, der beim dranhalten Wlan anschaltet und den Mobilfunk ausschaltet und wieder umgekehrt. Sehr bequem und lässig.
Hast du den Artikel auch komplett gelesen?
c101a006 so die Fehlermeldung beim Versuch zu installieren mit Lumia 920.
Die Nokia sticks funktionieren übrigens hervorragend.
Aua. Kannst du lesen?
Weiß jem nfc sticker die garantiert unter wp8 funktionieren?
…amazon/ebay link? 😉
Hab mir gestern welche bei amazon bestellt. Such einfach nach „nfc tag“. Ich habe so ein 5er pack aus weißen runden genommen. Für 6,90 etwa.
Wollte erst so ein set kaufen, wo noch schlüsselanhänger und so ne Karte dabei sind, aber da stand ein hinweis, dass der anhänger nicht für wp8 geeignet sei…
Mit Nokia Lumia 920 kann man es nicht Downloaden
So langsam tuts echt weh… Liebe Leute lest doch bitte den Artikel zuende!
Man kann ohne Probleme per tec das Smartphone mit einem anderen Bluetooth Gerät koppeln lassen. Mache ich schon lange 😉
Spannend diese Amiapps…
Du googlest einfach mal nfctags dot me 😉
Woher bekommt man eigentlich so „NFC-Tags“?
Alle Anwendungen findest Du in der App,nur das die Tec fehlen.Die gibt es dann später zu kaufen.Momentan kannst Du aber mit der App nichts anfangen,nur öffnen und sehen was ginge.
Welche Tec fehlen?
NFC-Tags gibt es doch schon, oder was meinst du?
Ist es möglich wlan an aus und Bluetooth an aus mit einem nfc sticker zu programmieren?
Eine App starten sehe ich als nette beigabe aber eigentlich sind einstellungen für Home(Wlan), Office(lautlos) und Auto(Bluetooth an und aus) als am Sinnvollsten an!
Kann mir jemand sagen WAS alles möglich ist?
Wenn du die App herunterlädtst kannst du ja mal schauen, was geht.
Es sieht so aus. Nur bin ich mir nicht sicher, ob er nur die Einstellungen öffnet, oder der Tag die Funktion tatsächlich an/aus schaltet.
Funktionieren die samsung tec tiles mit dem lumia 920?
http://www.exlibris.ch/de/electronics/zubehoer-handy/samsung-galaxy-note-2-n7100-tectile-programmable-nfc-sticker/id/8806085345218
Ich wüsste keinen Grund, warum es nicht gehen sollte.
Aber keine Garantie.
@lino. Ja laut den Kommentaren intern der app, hat es einer eingerichtet, sobald es sich mit seinem Bluetooth audio Receiver verbindet startet seine Favoritplaylist 😉
@Chico
Geiel Sache, dann werde ich mir bald wohl mal einige NFC Sticker zulegen 🙂
Weiss jemand, ob man einen damit einen NFC Tag so programmieren kann, dass eine bestimmte Wiedergabeliste bei Berührung gestartet wird?
Bei mir steht da App für dieses Gerät nicht verfügbar und wenn ich Bewertungen anschauen will kommt ein Fehlercode.
Eigentlich gehts aber schon fürs 920er, oder?
Lies doch mal den Artikel zu ende!!! -.- ist das so schwer Leute??
Ah, das ist damit gemeint. Danke!
Gerne, und tut mir Leid, dass ich so gemein werden musste, aber viel lesen nie zu ende und stellen dann unnötige Fragen 🙂
Artikel bitte zu ende lesen 😉
Hat wunderbar hingehauen. Danke für die Anleitung.
Macht weiter so. Prima
Sehr cool das wird jetzt Deppen sicher gemacht! So ist es richtig das auch jeder nfc Tags nutzen kann wie er mag sehr toll sowas musste endlich her 🙂
Bei mir klappte alles,danke.Findet man mit dieser Einstellung auch noch andere Anwendungen oder gar Spiele die es hier nicht gibt???
Wie kann ich die NFC Tags der App verwenden? Habe damit nie etwas gemacht, für eine kurze Aufklärung wäre ich dankbar!
Ich hab das zwar auch noch nicht gemacht, aber du kaufst dir NFC Tags. Dann programmierst du sie mit der App zum Beispiel auf „Musikplayer öffnen“ dann klebst du den Tag dahin, wo du oft Musik hörst und immer wenn du mit dem Handy über den Tag fährst, öffnet sich die Musik App.
Endlich. Einer DER Gründe von iPhone wegzukommen, aber noch zu wenig funktionen. Bitte mehr 🙂 Auch wenn es das System kaum zulässt aber nen w-lan key logg in wär der burner!!!
Bitte lest den Artikel bis zum Ende 😉
Witzig wie viele das scheinbar nicht tub 😀
Na Klasse, für Lumia 920 nicht verfügbar??? Was soll der Mist Nokia.
Nfc zieht kaum akku! Kann die app aber nicht laden!
Cool, danke hierfür und auch für den Trick!
Und eo gibts solche nfcsticker zu kaufen ? Und muss nfc immer ein sein ? Hab gehört des zieht ziemlich viel akku ??
Darauf warte ich schon seit langem! Super 😉
Nicht verfügbar? -.-
Lumia 920
Les nochmal den artikel zuende
UND WANN KOMMT DIE “zähler“App.darauf warte schon seit Windows
Phone 8 :/
Mal wieder eine klasse App von Nokia!