
Nicht nur Nokia Nutzer, sondern neuerdings auch alle anderen Windows Phone 8 Nutzer profitieren vom kostenlosen Kartenmaterial HERE von über 90 Ländern. Dennoch kommt es ab und zu vor, dass an einigen Orten gewisse Informationen wie POI’s oder Angaben über Tunnel fehlen. Nokia ist höchst motiviert, diese Lücken zu füllen und bietet dafür jetzt ein ganz besonderes Tool an.
Mit dem HERE Map Creator, welcher sich noch im Beta Stadium befindet, können Nutzer eigene Daten zu den Karten hinzufügen. Somit können den Karten nicht nur, wie oben genannt, POIs und Tunnel hinzugefügt werden, sondern auch Straßen, Geschwindigkeitsbegrenzungen und sogar Angaben über die Lautstärke der Straßen.
Ein super Ansatz unserer Meinung nach, um Kartenmaterial immer Up-to-Date zu halten. Falls ihr euch mal über einen Fehler im Kartenmaterial geärgert habt, könnt ihr es nun selbst in die Hand nehmen und korrigieren. Was uns aber beschäftigt, ist die Kontrolle der eingegebenen Daten. Sofern es dafür keine Lösung geben sollte, könnte es schnell in einem Desaster enden…



Hmmm entschuldigt bitte. Ich war mit dem Newsteam hier bisher sehr zufrieden. Aber die „News“ hier sind keine News! Das teil ist schon ewig online und schon ewig in europa nicht nutzbar. Hab mich sehr drauf gefreut dass sich was da geändert hat und musste entäuscht feststellen, dass es der gleiche stand wie seit Monaten ist. Jetzt bin ich entäuscht. Bitte verpackt das ganze nicht als breaking News wenns keine sind 🙁
Uns war das Feature bisher nicht bekannt (ja, das kann auch vorkommen) und da wir über einige Magazine darauf aufmerksam geworden sind, nahmen wir an, dass es sich um ein neues Feature handelt. An den Kommentaren siehst du immerhin, dass nicht nur wir nichts von Map Creator wussten 😉
„Breaking News“ haben wir die Angelegenheit aber nie genannt.
Zu meinem letzten Kommentar: so war das jedenfalls bisher…
Ich weiß nur, dass bei Neueinträgen von Geschäften man bei Nokia eine Rufnummer, die zu der angegebenen Adresse gehört angeben muss, die dann verwendet wird, einen Verifizierungscode zu übertragen, der dann zur Freischaltung führt. Fand das so ganz ok, wenn auch nicht 100% wasserdicht.
Viel wichtiger wäre aus meiner Sicht wenn die in Here angelegten Favoriten korrekt mit dem Phone synchronisiert würden. Also auch die Kategorien und vor allem die Routen.
Das tut es bei mir seit dem letzten Update tadellos!
Bei mir leider nicht, hab es soeben nochmal getestet. Ich habe einige Orte in der Liste, davon manche in der Sammlung „Urlaub“. Synchronisiert werden zwar alle Orte, aber ohne Unterscheidung nach Sammlungen. Eine am PC angelegte Route wird bei der Synchronisation ignoriert.
Ist ja ne nette Idee – aber ich bin in Europa so selten auf den Färoer Inseln unterwegs. Das ist leider aktuell die einzige Region in Europa die editiert werden kann.
Unfug würden jq nur apple user danit treiben, damit ihre karten nicht mehr so hundsmiserabel sin 😛 ansonsten nette idee;)
Bei Google Maps kann man ja auch selber POIs ändern und das funktioniert eigentlich ganz gut.
Ähnliches Prinzip wie bei OpenStreetMaps. Eine Änderung wird erstellt und auch gleich 1:1 umgesetzt sobald der User sein okay gibt. Dann wird diese Information auch an den Server mit einer Info gesendet (optimal wenn der user gründe für die Änderung mit sendet.)
Zumindest denke ich das 😉
Hört sich gut an, auch wenn ich ebenfalls Bedenken habe, was die Kontrolle der angegebenen Daten anbelangt. Ansonsten kann da ja allerlei Schabernack betrieben werden.
Was mir persönlich aber wesentlich wichtiger wäre, dass sie das für ihre Bus&Bahn App anbieten, damit Anwohner dort Verbindungen und Zeitpläne eintragen können (kollidiert meinen Infos nach aber wohl mit den Interessen der örtlichen Verkehrsverbände). Das ganze dann noch für die Nutzer von Lumias der Vorgängergeneration anbieten und ich wäre ein riesiges Stück zufriedener.
Endlich!!! Hab ne menge gesammelt
Das wird sicher nicht on the fly übernommen, nokia prüft das sicher, oder übernimmt es erst wenn 2-3 die gleiche änderung eintragen. Gerade baustellen oder Geschwindigkeiten könnten so eingetragen werden. POIs ebenfalls. Nur bei Straßenführung würde ich extra prüfen
<3
Ich kann mir nicht ganz vorstellen, welche Instanz stets die Richtigkeit dieser Daten kontrolliert.
Ist für Deutschland aber noch nicht verfügbar, oder?
Find ich ne klasse Idee!
Allerdings kann man komplett Europa nicht bearbeiten bis auf Färöer. Vielleicht kommt das ja noch mit dem Rest 🙂