Ist man im Einzelhandel auf der Suche nach einem Surface RT, wird man Microsofts Referenzgerät eher zwischen anderen Tablets als bei den Laptops sehen. Schaut man sich das Gerät in Kombination mit einer Tastatur an, denkt man doch dann eher an ein Laptop und nicht an ein Tablet. Doch wo siedelt sich das Surface RT wirklich an?
Vor gut einem Monat habe ich mir das Surface RT mit einem Type Cover gekauft und nutze es seitdem auf täglicher Basis. Inwiefern es mir bei meinen Arbeiten geholfen und wo es mir doch eher Probleme bereitet hat, möchte ich euch im Folgenden schildern. Dabei handelt es sich weniger um eine Beschreibung der technischen Spezifikationen, sondern mehr um das Gefühl beim Arbeiten, der daraus resultierenden Produktivität und dem medialen Nutzen des Surface RT.
Allgemein – Im Internet surfen
Mir ist aufgefallen, dass mein Surface RT Webseiten in der Desktop- und nicht der mobilen Ansicht öffnet. Dies erwarte ich auch von einem Laptop und war somit positiv überrascht. Erfahren hatte ich das beim Besuch der Facebookseite. Und spätestens nach 5 Sekunden Seitenaufbau habe ich mir dann doch wieder die mobile Seite gewünscht. Der Internet Explorer und die Hardware des Surface RT scheinen einfach überfordert damit zu sein, komplexe Seiten aufzubauen. Die allgemeine Navigation auf Facebooks Desktopseite lief alles andere als geschmeidig. Solch eine Nutzererfahrungen bin ich als Laptopnutzer nicht gewohnt, möchte es aber auch nicht unbedingt von einem Gerät auf ARM Basis erwarten. Eingebettete Youtube Videos benötigen leider manchmal auch die ein oder andere Sekunde, bis sie flüssig abgespielt werden.
Somit geht es dann auch nahtlos in die nächste Erfahrung hinüber, die ich mit dem Surface RT gemacht habe…
Video- & Audiostreaming
Mittlerweile gibt es viele Portale im Netz, die auf Flash setzen. Wie wir damals schon berichteten, erlaubt Microsoft die Nutzung von Flash nur auf ausgesuchten Seiten. Somit können Streams auf bestimmten Webseiten nicht mehr abgespielt werden, was einen erheblichen Nachteil bildet. Wer diese Sperre gerne umgehen möchte, der kann unseren Tipp ausprobieren. Bei mir funktioniert er einwandfrei.
Nach Umgehen der Sperre bin ich nun positiv überrascht davon, wie flüssig Filme auf ausgewählten Seiten abgespielt werden. Audiostreams werden auch wie gewohnt übertragen, was ein heimisches Laptopgefühl erzeugt.
Wenn ich ein neues Gerät besitze, habe ich es gern, wenn Familie, Verwandte und Freunde es ausprobieren. Bei dem Surface geschieht das bei mir immer mit einer gewissen Nervosität. Als Microsoft und Windows 8/RT Innovator möchte ich natürlich, dass sie auch ein angenehmes Gefühl bei der Nutzung haben. Verlassen kann ich mich darauf bis jetzt leider nicht zu 100%. Deswegen finde ich, was meine Freizeitaktivitäten am Surface RT angehen, meine Bedürfnisse noch nicht perfekt gestillt werden.
Arbeiten am Surface
Tastatur & Tippen
Wie oben beschrieben habe ich mir das Surface RT mit Type Cover gekauft. Momentan tippe ich diesen Bericht damit und verspüre gegenüber einer regulären Tastatur kaum Nachteile. Buchstaben werden zu knapp 100% der Fälle präzise getroffen, ohne auch nur einmal auf die Tastatur schauen zu müssen. Ich selbst bin Tastaturen von 15“ Notebooks gewohnt, doch das Arbeiten auf dem Type Cover, welches wesentlich kleiner ausfällt, bereitet mir keinerlei Probleme. Zudem ist es handlich und leicht. Negativ aufgefallen ist mir aber, dass ich mit dem Surface RT auf dem Schoß nur bedingt arbeiten kann. Dazu tragen der nicht regulierbare Neigungswinkel des Kickstands und die relativ dünne Tastatur bei. Bei letzterem empfinde ich auf dem Schoß kein sicheres Gefühl und es kommt mir vor, als würde sich die Tastatur beim Tippen biegen.
Drucken & Scannen
Zu Hause besitze ich ein All-in-One HP Deskjet F380, welchen ich mir damals aufgrund der niedrigen Folgekosten angeschafft hatte. Was ich leider schon erahnen konnte, ist die Inkompatibilität zwischen meinem Drucker und Windows RT. Leider fehlen die dazugehörigen Treiber und HP scheint da auch nichts nachliefern zu wollen. Wer vor dem Kauf gerne etwas über die Kompatibilität seines Druckers erfahren möchte, der kann dies im Microsoft Kompatibilitätscenter tun.
Was das Scannen von Dokumenten angeht, scheint sich vorläufig folgender Tipp als hilfreich zu erweisen. Da ich leider noch keinen neuen Drucker habe, konnte ich dieses Verfahren nicht prüfen. Doch scheint es vielversprechend zu sein.
Anderseits bringen immer mehr Druckerhersteller eigene Windows 8 Apps mit Scan und Druckfunktion in den Store. Somit denke ich, dass der oben beschriebene Trick nicht lange von Nöten sein wird.
Office 2013
Wie schon bekannt, ist die Preview Version von Office 2013 auf dem Surface RT vorinstalliert. Nach einem Update erhält man die Vollversion (Wer Probleme dabei hat, der kann sein Windows auffrischen, wonach das Update fehlerlos abgeschlossen wird).
Das Arbeiten mit Office 2013 würde ich trotz touchoptimierter Oberfläche eher mit Tastatur und Maus vorziehen. Es passiert halt manchmal, dass man mit dem Finger ungewünschte Textpassagen oder Zellen bei Excel anklickt und diese dann ungewollt markiert. Zudem scheinen einige Schaltflächen immer noch zu klein zu sein, um sie mit dem Finger bedienen zu können.
Mit dem Blick auf die Performance der Office Produkte, kann man die Dinge zweierlei betrachten. Das Erstellen neuer Dokumente geht flink von der Hand und Kommandos werden flüssig durchgeführt. Bei Word und Excel, die eher textlastig benutzt werden, erlebt man nur selten Ruckler. Doch kommen viele grafische Inhalte mit ins Spiel, muss man sich etwas mehr Zeit nehmen. Insbesondere bei PowerPoint. Einmal musste ich eine Präsentation mit über 150 Folien öffnen, was mehrere Minuten in Anspruch nahm. Die Navigation innerhalb der Präsentation war auch nicht immer flüssig, da sich die Vorschaubilder der Folien nur träge aufbauten.
Ein anderes Mal erstellte ich eine Präsentation, in der ich auch einige Bilder hinzuzufügen hatte. Es kam dann ab und zu vor, dass PowerPoint für einen Moment keine Rückmeldung gab. Solche Erlebnisse trüben den Geschmack am Surface und kosten Zeit.
Viele von euch werden es sicherlich merken, dass produktives Arbeiten mit Office komfortabler in der klassischen Desktop Ansicht stattfindet, als in der neuen Oberfläche. So hat man nämlich schnelleren Zugriff auf andere Dateien, die man mit in seine Dokumente hinzufügen möchte.
Alles andere hingegen, wie Musik, Mail, Kalender etc. führe ich gerne in der neuen Oberfläche aus, da sie schick, schnell und intuitiv ist.
Windows RT hat einen eigenen PDF Reader, welcher seine Arbeit sehr gut macht. Als ich mein Surface an einen RT kompatiblen Drucker anschloss um eine PDF Datei zu drucken, suchte ich nach der „Drucken“ Schaltfläche. Diese versteckt sich gut in der Charms Bar innerhalb des PDF Readers unter Geräte. Dort habe ich den Drucker angewählt und der Rest lief reibungslos ab.
Dennoch, trotz guter Grundfunktionen fehlt mir die Funktion, PDF Dateien bearbeiten zu können. Auf meinem alten Windows Laptop habe ich einen kostenlosen PDF Reader benutzt, mit dem ich Formulare schon am PC ausfüllen konnte, bevor ich sie ausgedruckt habe. Dies ersparte mir viel Zeit. Selbiges galt für das Markieren von Textpassagen innerhalb der Dokumente. Was den Funktionsumfang angeht, hinkt der Reader noch anderen Windows Produkten hinterher. Doch Mittlerweile gibt es einige Alternativen zum heimischen Reader mit zusätzlichen Funktionen wie Kommentare hinzufügen.
Cloud Synchronisation
Da ich an meinem Surface viel mit Office arbeite, möchte ich meine Dokumente gerne auf SkyDrive oder anderen Cloud Lösungen speichern und jederzeit die aktuellste Version auf meiner Festplatte synchronisiert haben. Auf meinem alten Windows Rechner habe ich das über die SkyDrive und Dropbox Apps gemacht, was auf Windows RT nicht funktionieren. Nachdem ich mir die dazugehörigen Apps aus dem Microsoft Store geholt hatte, suchte ich vergebens nach einer Synchronisationsschaltfläche. So muss man leider jedes Mal bearbeitete Dateien mühevoll wieder in die Cloud hochladen. Selbiges gilt für das Öffnen von auf der Cloud gespeicherten Dokumenten: Erst herunterladen und dann bearbeiten.
Leider wird hier von Haus aus oder mit einer kostenlosen App nicht weitergeholfen. Die App Sync for Sky Drive verspricht gerade diese fehlende Funktion, doch kann ich (noch) nicht mit Zuversicht sagen, dass sie ihr Wort hält.
Angesichts meiner gemachten Erfahrungen in den letzten 30 Tagen, finde ich, dass man am Surface RT sehr gut arbeiten kann – wenn auch nicht perfekt. Sieht man über den einen oder anderen Ruckler hinweg und erhält eine gute Cloud Synchronisation, ist das Surface RT in meinen Augen für Office wie geschaffen.
Laptopersatz? – Ja, aber…
Betrachtet man dies in Kombination mit meinen Erfahrungen im Websurfen und Streams, sehe ich im Surface einen soliden Laptopersatz, der in einigen Punkten aber noch Nachholbedarf hat.
Besitzt man keine speziellen x86 Programme, mit denen man täglich zu arbeiten hat, ist das Surface RT noch kein perfekter, aber gelungener Spagat zwischen Entertainment und Office – also einem vollwertigen Laptop.
Ein Surface RT als Ersatz eines Laptops? Für mich ist es seit 2 Wochen ideale berufliche Ergänzung meines Laptops und meines Lumia 920.
Für rechenintensive, berufliche Datenbankanwendungen, Projektpläne etc. verwende ich einen eigens dafür angeschafften 17-Zoll-Laptop. Riesentabellen oder mehrseitige Pläne auf einem Tablet mit 10, 11 oder einen Hybrid mit 13 Zoll? Das tue ich mir wirklich nicht an.
Ich brauchte ein Tablet, das voll synchron mit meinen anderen Geräten und Telefonen läuft. Dokumente, mails, Kontakte immer auf dem gleichen Stand. Kein stundenlanges, manuelles Hin- und Her-Kopieren.
Dazu ein vollwertiges Dateisystem, Office und nicht degradierte Drittsoftware. Ein Schutzcover, dass auch zur Texteingabe taugt (nutze gerade das Touchcover), Erweiterbarkeit des Speichers usw.
Nach zwei Wochen intensiver Nutzung meines Surface RT würde ich es wieder kaufen.
Spiele mögen auf einem Laptop besser laufen, Filme vielleicht auf meinem iPad besser aussehen. Aber endlich ein Gerät, dass mich im Beruf voll unterstützt.
Das Eco-System mit SkyDrive, das automatische Synchronisieren, eine hervorragende Verarbeitung, ein kristallklares Display, das Finden und Einbinden meines 4-in-1-Brother-Druckers schon beim ersten Start, die automatische Einbindung in mein heimisches Netzwerk. Übertragung auf Beamer, Mappen eines externes Netzlaufwerkes. Und dann noch eine Akkulaufzeit von leicht 9 bis 12 Stunden bei intensiver Benutzung.
Warum sollte ich da wieder mein iPad mit mangelhafter Business-Software nehmen und Beschwerden von Kollegen in Kauf nehmen, die Dateien seien wieder falsch formatiert.
Wer beruflich ein Tablet braucht, um mal schnell eine PowerPoint zu bearbeiten, eine Excel-Datei zu ergänzen oder seine Daten sicher abzulegen, dem kann ich nur das Surface RT empfehlen.
Wer Spiele, Fotobearbeiung usw. bevorzugt, ist bestimmt mit einem Apple gut bedient.
Und wer richtig große rechenintensive Anwendungen ausführt, kommt nicht um einen Desktop oder (wie in meinem Fall) um einen extra ausgestatteten Power-Laptop herum.
Ein Ersatz ist das Surface nicht, aber eine ideale Ergänzung. Und genau dafür ist es beruflich deutlich besser als viele andere Konkurrenzprodukte.
Das ist mal ein objektiver Beitrag, der die Geräte nicht gegeneinander, sondern miteinander antreten lässt, jedes nach seinen Vorzügen. Diesen Beitrag sollte man Samsung vorlegen. Vielleicht kippen die ihre Entscheidung, das Surface RT vom deutschen Markt zu nehmen, wenn sie das lesen. Ich finde es einleuchtend und auch auf den privaten Bereich übertragbar. Jeder Mensch hat seine eigenen persönlichen Anforderungen.
Hallo zusammen habe eine frage an die RT besitzer; ich habe mühe auf meinem lumia 920 music playlisten zu erstellen. Gelingen die auf einem RT einfacher und kann diese dann auf mein lumia rüber beamen ? Merci (:
Du kannst mit der xbox music app sehr einfach wiedergabelisten erstellen… Aber wie die auf dein handy kommen weiß ich jetzt auch nicht genau… Wird das vllt automatisch gesynct?
Wenn, dann nur das Surface Pro! Und zwar die nächste Generation, also das Surface Pro 2 (oder wie auch immer es heißen wird). Das jetzige Surface RT und auch das Surface Pro taugen MIR PERSÖNLICH noch nicht so ganz. Meine persönliche Meinung. Bin eh gespannt, wie das Ganze mit den Tablets und Co weitergehen wird.
Also ich finde dein Fazit klingt zu positiv, wenn man es mit der Beschreibung drüber vergleicht. Ich arbeite an meinem Win8 Pro Laptop überwiegend mit klassischen Desktop Programmen. Ich finde gerade die von Microsoft zum Start mitgelieferten „Metro“ Tools (Mail, PDF, …) bedürfen noch einer gründlichen Überarbeitung. Zudem finde ich als Lumia 920
Also ob SkyGo auf einem Surface RT läuft das würde mich aber auch echt brennend interessieren. Ich habe vor 1,5 Wochen bei Sky angerufen und die haben gesagt das es eine Windows Phone 8 App geben wird, noch vor dem Sommer.
Hi,
ich weiss nicht, wie sehr du dich auf das Surface eingeschossen hast.
Aber als Tipp:
Ich hab das Iconia W510 von Acer, seit 2 Monaten.
Ein HAMMER gerät, mit richtigen Windows8 drauf, SkyGo läuft damit aufjedenfall einwandfrei :), schon des öfteren probiert 🙂
Hallo, danke für den Tip… 🙂 Das Iconia habe ich schon öfter bei Amazon gesehen… Wie ist es denn mit der Grafik-Leistung?
Ich bin ja auch drauf und dran, mit das Surface RT zu kaufen.. 🙂 Dazu habe ich noch eine Frage: Ist es mittlerweile möglich auf dem Surface RT Sky Go zu gucken?
Hab auch ein Surface RT und habe mich sehr über den Tipp mit dem Flash Player gefreut. Das ganze klappt 1A Klasse. Endlich überall Flash Dateien abspielen können.
Was den Drucker angeht, da hatte ich mehr Glück. Der HP 4500 von meinem Mitbewohner der im Netzwerk hängt, wurde sofort erkannt und die passende App dazu automatisch geladen.
Von der Performance her kann ich mich nicht beschweren. Egal welche Internet Seite ich öffne, geht es sehr flott und ist deutlich schneller als mein Netbook mit Windows 8.
Ein Notebook Ersatz kann es nicht sein, wegen ARM Prozessor. Windows RT ist eher der Tablet Killer, der bei den ganzen anderen Tablets mit ARM CPU richtig aufräumt. Da kommt meiner Meinung nach kein iPad 4 und kein Samsung Note 10.1 etc. mit.
Tablets sind einfach ein nettes Spielzeug um ins Internet zu gehen, Videos, Musik
Einzig allein der völlig übertrieben hohe Preis und absolut ungeschicktes Werbeverhalten durch Microsoft verhindert einen großen Erfolg des Surface. Wenn das Surface RT zu einem attraktiven Preis verfügbar wäre, dann hätte ich längst eins. Aber dss ist bisher einfach unverschämt.
Naja, es ist halt ein hochwertiges Tablet. Ich finde den Preis für das Gebotene in Ordnung. Und MS macht doch gerade Werbung ohne Ende.
Ich stimme Dir zu. Aber das ist es nicht allein und erklärt sich vielleicht auch dadurch, dass Microsoft nicht der alleinige Anbieter von WinRT Tablets ist und dass auf den Tablets der anderen Anbieter eben auch ein Betriebssystem von Microsoft läuft.
Ich habe mir in den vergangenen Wochen in verschiedenen MediaMärkten das Surface RT angeguckt und mir ist aufgefallen, dass es in keinem Markt besonders hervorgehoben dargeboten wird. Meist stand es irgendwo Abseits und derart angekettet, dass man es gar nicht wenigstens einigermaßen umfassend testen konnte. Also besondere Unterstützung erhält Microsoft was Werbung für das Surface angeht in Deutschland nicht.
@Akinzekeel: Bin voll Deiner Meinung. Dennoch oder gerade deswegen kann man das Surface RT schon nicht mehr als Tablet PC einordnen. Und natürlich wegen seiner inneren Werte. Es ist halt kein X86 verbaut, der den Ablauf von Programmen bzw. Software zulässt. Nicht zu vergessen übrigens, PC heißt Personal Computer und bedeutet, Personalisierung von Hardware und Betriebssystem. Davon kann beim Tablet nicht mehr die Rede sein, schon beim Notebook nicht mehr. Deshalb würde ich einfach nur von Tablets sprechen.
Seit ch mein Surface RT habe benutze ich mein Laptop überhaupt nicht mehr.
Das spricht aber nicht für einen Vergleich von Surface RT und Windows 8 Laptop. Das bestätigt nur, dass Du mit einem Surface RT völlig auskommst und die ganze Notebook-Funktionalität nicht benötigst. Das finde ich sehr ehrlich und okay. Deshalb bin ich auch kein Gegner des iPad. Warum sollte derjenige, der nicht mehr benötigt als ein aufgemotztes Smartphone ohne Telefonfunktion sich einen Laptop kaufen? Ich bin froh darüber, dass es endlich Geräte für Consumer gibt und ich im Familien- und Freundeskreis keinen Support mehr leisten muss, für Sachen, die eben auch nur ein Consumer am PC hinbekommt. Wenn Microsoft mit dem Surface RT jetzt auch am Consumer-Markt mitmischt, freut mich das natürlich ganz besonders.
Aber wer wirklich ein Windows 8 Notebook braucht, aber ein Tablet haben will, der wird sich kein Surface RT kaufen. Der wird, wenn es denn unbedingt ein Surface sein muss, auf das Surface Pro warten müssen.
Das kann ich so nicht unterschreiben. Grade was das produktive Arbeiten angeht, wofür man ein Laptop ja nicht selten verwendet muss ich dir in deiner Zuordnung des Surface RT als reines Consumer-Tablet wiedersprechen. Mit anderen Tablets ist das Arbeiten meiner Meinung nach nicht so gut möglich ist wie mit nem Laptop, oder eben dem Surface RT. Ich bin z.B. grade mit meine Bachelor Thesis im Gange und verwende auf meinem Surface dabei neben Word und Excel auch selbstgeschrieben .NET Anwendungen. Ab und zu schreibe ich im Zug mal weiter an der Arbeit (und das auf dem TouchCover, was ich sehr angenehm vom Schreibgefüh finde) und sichere meinen Fortschritt auf einem USB Stick (In die Cloud möchte ich die Arbeit nicht stellen). In der Uni, wie auch zu Hause (da allerdings weniger häufig), habe ich das Gerät über HDMI und USB an einen Monitor angeschlossen und benutze da natürlich auch Maus und Tastatur und verwende dabei auch für ARM kompilierte Desktopprogramme. Dafür hab ich mir auch n Skript geschrieben, was mir mit einmaligem Klicken die Programmzuordnung von Metro auf Desktop ändert. Über HDMI schau ich auch häufig Filme auf meinem Fernseher aus Streaming Quellen: Ein Hoch auf die Flashkompatibilität 🙂 Daheim habe ich meinen Drucker eingebunden und befülle mein Handy mit Daten vom NAS, ganz einfach per Drag& Drop im Explorer, wie ichs früher auf meinem Laptop gemacht habe.
Mit nem iPad wäre mir das alles so mit Sicherheit nicht möglich. Allerdings kann ich mit dem Surface RT auch die normalen Tablet-Dinge tun, was ich zu Hause auch mache. Deshalb mein Fazit: Tablett 100%, Laptop 85%. Darum würde ich auch selbst das RT nicht als Tablet sondern als Tablet PC bezeichnen, was Akinzekeel im Kommentar unter mir auch schon sehr treffend formuliet hat.
Keine 100% weil mir bewusst ist, dass viel der von mir beschriebenen Einsatzszenarien nur über den Weg „Hack und Knack“ möglich sind und so nur ein Bruchteil an Desktoprogrammen verfügbar gemacht werden können.
Bitte nicht falsch verstehen, aber meiner Meinung nach hat Apple den Begriff Tablet einfach vollkommen entwertet. Das Surface ist eines der wenigen modernen Tablet PCs; das iPad und die ganzen Androiden sind nur PDAs in Tablet Formfaktor. Das liegt ganz einfach daran das sie ein Handy OS in ein größeres Gerät ohne Telefonfunktion stecken (=PDA) während MS ein PC OS für Tablets angepasst hat (=Tablet PC).
Ich will hier wirklich keinen Flamewar starten aber denkt mal drüber nach – es macht durchaus Sinn.
Unsinniger Artikel: das Surface RT ist ebenso wenig Laptop wie das iPad. Ich verstehe nicht, wo der Ansatz für einen solchen Vergleich liegt. Hab noch nie von einem Vergleich iPad mit Laptop gelesen. Erst beim Surface Pro macht ein solcher Vergleich Sinn. Hier unterscheiden sich – abgesehen von Bauart spezifischen Besonderheiten wie Anzahl und Größe der Schnittstellen, abtrennbarer Tastatur und Touchscreen – im Funktionsumgang und Produktivität Tablet von Laptop kaum unterscheiden.
Der Fakt ist doch, dass Windows RT über einen Desktop verfügt und genauso Office vorinstalliert ist. Dieser Punkt hebt Windows RT nicht nur meiner Meinung nach von iOS und Android ab und bringt das Gerät, das dieses OS nutzt je nach Anforderungen des Nutzers (diese Bedingung ist wichtig) in die Richtung eines Laptops. Das hat natürlich neben dem OS auch mit der Bauart (Kickstand, Tastatur) zutun, aber beides gehört zum Gerät. Deshalb sehe ich den Artikel nicht als unsinnig an, denn die Frage ist berechtigt und die Antwort ist relativierend.
Ich habe ebenfalls mit dem Gedanken gespielt mir Surface RT zu holen. Habe den Gedanken jedoch wieder verworfen weil ich denke dass RT keine große Zukunft hat. Aber nicht weil es so schlecht ist sondern weil es spätestens in 12 Monaten neue x86 Prozessoren auf dem Markt sind die was den Stromverbrauch angeht durchaus mit den ARM mithalten können aber das „normale“ Windows 8.xxxx problemlos stemmen können.
Dann wird die Lücke für RT einfach zu klein sein. Ist aber natürlich nur meine bescheidene Meinung.
Toller Artikel, danke!
Ich glaub mein Office ist noch nicht aktualisiert – ich kenne bisher nur die Desktop-Ansicht. Was genau muss ich denn für das Update tun, was ist mit Windows auffrischen gemeint? Fanke schonmal für die Hilfe.
Wenn du Windows Update in der Desktopansicht startet, steht irgendwo, dass für Office ein Update zur Verfügung steht. Sollten da Probleme auftreten, kannst du in den Einstellungen über die Charms Bär im Startscreen einen Soft Reste von Windows machen.
Danke ali werde ich mal ausprobieren
Hätte ich das gewusst. Jwtzt bin ich schon seit ner halben Stunde am Auffrischen:-D
In den einstellungen gibt es die funktion „pc auffrischen“ oder so in der art
Die „Auffrisch“ Funktion ist meiner Ansicht nach auch für die Füße. Nett gemeint, aber nicht wirklich bis zu Ende gedacht.
Hab ich heute bei meinem 64Bit System auch gemacht.
Die müllt auf Dauer die Platte zu, da ein Ordner Namens „Windows Old“ angelegt wird, den eh niemand mehr benötigt, nachdem der Refresh Vorgang abgeschlossen ist.
Ich habe mich dann dazu entschlossen, das Syatem komplett neu aufzusetzen. Ist immer noch die sauberste Lösung.
Auffrischen ist echt kein Spaß. Seit 6 Stundenarbeitet mein Surface daran, alle Apps und Updates zu installieren und ist noch nixht normal zu gebrauchen. Das mache ich nicht noch einmal…
Der Ordner Windows.old ist zum einen dafür da, Daten ins aktuelle System zurückzuholen, die man eventuell vergessen hat vor dem Auffrischen zu sichern. Zweitens ist es möglich das alte System wiederherzustellen. Wenn man dann sicher ist, dass Alles ok ist, kann dieser Ordner gelöscht werden.
Fazit: Das Anlegen dieses Ordners ist sehr sinnvoll.
Also ich gib mit meinem surface zu frieden, nur startet office NUR in dem desktopmodus…würde gerne die andere ansicht auch ausprobieren..
Das mit dem flash ist auch mittelmäßig..
Ansonsten für mich ein ersatz für. Den laptop..
Das Problem mit der Skydrive Synchronisation verstehe ich nicht. Öffnet man die Dateien über die Skydrive App, bearbeitet man sie doch direkt online. Der einzige Nachteil: man hat die Datei offline überhaupt nicht zur Verfügung stehen.
Ansonsten ist das Surface RT für mich tatsächlich der perfekte Hybrid aus Laptop und Tablet. Es ist so sehr Laptop, dass ich damit eine 80-seitige Bachelorarbeit schreiben konnte. Klar war das gerade mit Bildern etwas hakelig, ohne Touchcover wäre das auch nicht möglich gewesen, doch insgesamt ist das gut gelungen. Und das Gerät ist trotzdem Tablet genug, dass meine Feundin es mir immer aus der Hand reißt, um damit zu spielen 😉
Kann man bei rt vll wie bei wp auswählen ob man mobile oder normale Internet seiten angezeigt bekommt. Hab mein rt Tablet noch nicht daher die Frage. Und wie funktioniert das teilen der Tastatur auf Thumb Steuerung?
Ansonsten schöner Bericht, werde die Schwachpunkte ditekt auf meinem versuchen nachzustellen um herauszufinden ob der tegra im vivo mithalten kann
Teilen der Tastatur geht unten rechts muthilfe eines Tastatursymbols, siehst du dann schon;-)
Danke schön
Also in den meisten punkten gebe ich dir recht.
Es gibt hier und da leider micro ruckler. Nicht dauernd, aber in bestimmten mom schon.
Ich hoffe jedoch das es noch weiter optimiert wird.
Was ich mich frage, habe hier gelesen das mit blue und dem kernel wechsel von 6.2 auf 6.3 auch die Performance besser wird. Stimmt das?
Und was Laptop ersatzt angeht……auch wenn es viele Funktionen einen laptop hat, so ist es doch eher ein tab.
Da find ich das dell xs12 (oder so) viel intressanter.
Das pro ist so ein ding. 900gr in der hand zu halten ist so eine sache.
Dazu noch ein aktiver lüfter und nur 4 stunden laufzeit…..passt nicht zu einem tab finde ich.
Von daher glaub ich das erst das surface 2 (egal ob pro oder rt ) erst wirklich gut wird.
(ich weis nicht ob die Performance ded tegra3 wirklich langt. )
Also ich großen und ganzen bin ich aber recht zufrieden damit.
Wer jetzt ein tab/lappie gerät will sollte es sich anschauen.
Den es kann alles was das ipad kann, für weniger geld und mehr Funktionen. Wer noch warten kann, sollte vieleicht auf surface 2 warten.
Also mit der richtigen Tastatur als Klappe empfinde ich das Pro tatsächlich als einen vollwertigen Labtop Ersatz, aber das RT kann leider nicht so ohne Weiteres Dektopprogramme ausführen, wenn ich richtig informiert bin oder?
Wir Planen auf der Arbeit ein Surface Pro als Teil eines Versuchsaufbaus, wo wir Labview auf einem Touchcomputer einsetzen wollen, was eine sehr gute Alternative zu regulären Touchrechnern war, aufgrund der Gesichtsersparnis.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem Surface RT. Für Internet und Office ist es wunderbar geeignet.
Auch die 32GB sind für mich kein Problem. Jedoch bin ich mir noch unschlüssig, ob ich mir doch noch ein Touch- oder Type Cover kaufen sollte.
Also ich kann dir das Touchcover nur empfehlen. Damit sind das Tablet und speziell Office viel besser.
Ich tendiere dann doch eher zum Typecover. Auf dem Touchcover wird das Tippen nach einer Zeit mühselig, da man auf hartem Untergrund „tippt“
Schöner Artikel, danke! Hatte mich dasselbe auch schon häufiger gefragt und ich fühle mich bestätigt, dass mir wohl nur ein Surface Pro wirklich etwas nützen würde. Das RT erachte ich als ähnlich sinnvoll wie ein iPad oder die Androiden. Momentan läuft mein Laptop eh noch, aber ich hoffe, dass es dann in 1, 2, 3 Jahren ein Schönes Surface Pro 2 oder so gibt 🙂
es bleibt halt eher noch nen tablet. ich finde durch den bericht wird das eindeutig bestätigt. von einem laptop erwarte ich mehr. als einziges laptopkennzeichen empfinde ich die tastatur, welche aber auch nur auf tischen gleichwertig zu sein schein.
alles in allem ein guter artikel um einen schönen eindruck zu bekommen.
Nunja.. ich nutze es zurzeit auch im Rahmen der „Leih‘ das Teil“ Aktion und hätte ich ein Type Cover und nicht das Touch Cover, könnte ich fast alles auf dem Surface RT machen, was ich sonst auf einem Laptop mache. Dinge wie Bildbearbeitung etc. mache ich sowieso am Desktop-PC 🙂 Deshalb geht das Surface für mich schon etwas in Richtung Laptop-Ersatz,aber das hängt sehr stark davon ab, was der einzelne Nutzer am Laptop macht.
Ich denke ich warte auf Pro
Interessanter Bericht, wobei ich das Gefühl habe, dass einige Probleme beim Surface Pro nicht auftreten werden…
Die PDFs kannste doch mit Office bearbeiten, oder geht das bei der RT Version nicht?
Also würde auch das Kleinere reichen,halt ohne Simcard Slot.