Für alle, die z.B. mal im Urlaub waren und gerne die neuesten Bilder des Ortes sehen würden, wer gerne die Hauptstraße, über die er immer fährt im Blick haben usw., haben wir heute einen tollen App Tipp. Die Rede ist von TileCam für Windows Phone 7.x und 8. Preislich ist die Anwendung auf 1,49€ festgesetzt. Wer sich unsicher ist, kann auch die beschränkte Testversion ausprobieren.
TileCam ermöglicht es, bis zu 4 unterschiedliche (weltweite) Webcams zu speichern und diese auch an die Startseite zu heften. Nachdem dies durchgeführt wurde, aktualisieren sich die Kacheln regelmäßig in einem benutzerdefinierten Intervall. In der Testversion können die bereits vorgespeicherten Webcams allerdings nicht durch andere ersetzt werden.
Ein kleiner Tipp: Um die Cams zu ersetzen, müsst ihr in das Bearbeitungsmenü der zu ersetzenden Webcam und wählt dort die Suche aus. Nachdem die gewünschte Cam gefunden wurde, muss man das Bild gedrückt halten und die neue ersetzt anschließend die zuvor gewählte. Im Folgenden die Funktionen im Überblick:
- Bis zu 4 Webcams als Kacheln (Livetile) an Startseite heften
- Automatisches Update der Kacheln
- Update Intervall einstellbar (alle 30 Minuten & mehr)
- Nachtruhe-Modus, um Datenaufkommen gering zu halten
- Speichern von bis zu 100 vergangenen Bildern pro Webcam
- Webcam-Suche über integrierten Webbrowser
- Vollbild-Modus mit Multi-Touch-Zoom
- Speichern der Bilder im Bilder-Hub, um sie einfach zu versenden
- Abschätzung des monatlichen Datenaufkommens
TileCam App Beschreibung:
TileCam ist die ideale Anwendung, um Deine Lieblings-Webcams auf Deiner Windows Phone Startseite im Auge zu behalten. Ob Deine Lieblingsstadt, das Wetter an Deinem Urlaubsort, die Webcam vom Strand, an dem Du surfst, oder die Straße, über die Du abends nach Hause fährst – alle hast Du mit TileCam im Blick. Es können bis zu vier Webcams als Live Kacheln (Live Tile) an Deine Startseite geheftet werden, die dann automatisch aktualisiert werden.
Anforderungen:
• Unterstützte Webcam Bildformate: JPG, PNG, GIF, BMP
• Gleichbleibende Bildadressen der Webcams (statische URL)Tipps:
• Jedes Webcam-Bild sollte nicht viel größer als 100 kB sein, da dem Hintergrundprozess nur eine begrenzte Laufzeit zum Updaten zusteht. Reicht die Internetgeschwindigkeit nicht aus, wird ein erneuter Versuch ca. 30 Min. später unternommen.
• Webcam-Sammelseiten verlinken die Webcams meist nicht direkt. Versuche möglichst, die Adresse direkt von der Betreiberseite der Webcam zu bekommen, damit das Bild immer aktuell ist.
• Du willst gar keine Webcam auf Deiner Startseite? Auch sämtliche andere Informationen, die in Form eines Bildes im Internet vorliegen, können eingebunden werden. Zum Beispiel Aktienkurse, Wetter-Karten, Regenradar, Verkehr und vieles mehr.Bei der Testversion können die voreingestellten Webcams nicht geändert werden.
Neu in Version 1.2:
• Unterstützung für Windows Phone 8
• Animierte und größenveränderliche Kacheln (WP8)
• Viele Optimierungen
TileCam hat ein super Update bekommen mit unbegrenzter Cam-Zahl, Aktualisierungsbeschränkung auf W-Lan, Sperrbildschirmzugriff und einigem mehr. Die App macht mir seid Eurem Tipp im April viel Spaß!
Hab mir die App jetzt mal gekauft und gefällt mir gut. Jetzt wäre ich für einen Tipp für ne lustige Cam dankbar, damit ich nicht nur Städte und Landschaften sehe.
Wer’s braucht..^^
Gibt es auch eine app wo man seiene eigene cam unterwegs beobachten kann . ?
Die app hatte ich mal ne weile genutzt. Sieht zwar schick aus im startbildschirm,aber frisst leider sehr viel vom akku.
Kann bis jetzt keinen erhöhten Stromverbrauch feststellen. Man muss ja nicht unbedingt alle 30 Minuten aktualisieren lassen 😉
Voll die abzockerei! Sowas sollte als gratis app rumliegen. Also diese Empfehlung versteh ich nun mal aber gar nicht. Das gehört eher in die Kategorie „Apps die die Welt nicht braucht“
1*
Sorry, aber unter Abzockerei verstehe ich was anderes. Gäbe es keine kostenlose Testversion, würden wir sie nicht empfehlen.
Ich habe sie gekauft und sie schmückt nun meinen Startbildschirm. 😉
Ich möchte mich hier mal bei allen bedanken, mit denen ich bereits Kommuniziert habe, gefällt mir sehr gut wie konstruktiv hier geantwortet wird, der Dialog ist der Anfang zum Guten!
Danke nochmals (bin schweizer, wir bedanken uns häufig 😀 ) und Grüsse
Und hast Du Deine Meinung geändert?
Es gibt ja auch Entwickler, die von ihrer Arbeit leben müssen. Insofern verstehe ich schon, wenn nicht jeder kostenlos Apps anbietet. Keiner arbeitet ohne Gehalt.
Ich würdige gute Arbeit mit 5*. Und was sind schon 1,49€? Was kann man sich davon sonst kaufen?
Hehe du Flitzpiepe gehst dann wohl gerne kostenlos arbeiten, oder pöbelst beim Bäcker um die Ecke, weil der jeden Kunden mit kostenpflichtigen Brötchen abzockt? 😛
Ne gratis arbeiten geg ich auch nicht gerne, aber mal ehrlich wurklich viel arbeit steckt in dem Ding nicht drin 😉
Und ja der Bäcker zockt uns auch ab, aber das hat ja nicht mit der App zu tun 😀
Übrigens auch kein Grund irgendwie Persönlich zu werden, ist halt meine Meinung. Du bzw. Ihr, habt halt eure eigenen Ansichten, aber weder heiss ich flitz noch habe ich piepen, daher unterlass das in zukunft bitte 😉
Zur Testversion kann ich nur sagen das sie zu eingeschränkt ist und man ja nicht mal 1 eigene Cam einstellen kann als live tile, daher auch der vorwurf der abzockerei.
Grüsse
😉
Wobei ja Flitzpiepe nix beleidigendes ist. Laut Wörterbuch Berlinerisch-Hochdeutsch bezeichnet das eine Person, die man nicht ernst nehmen muss und das mache ich immer dann, wenn jemand Abzocke ruft, nur weil ne App paar Pfennige kostet. Wenn die App so einfach zu machen ist, wieviele kostenlose Apps hast du eigentlich in den Store gestellt? 😉
So und nun Schwamm drüber. Ich mach jetzt Mittag. Also… schmecken lassen!
Wieso haben die Kommentare keine Like-Funktion? 😀
Naja du konntest ja auch deine Frage selber tippen, ein „i like“ bringst du ja sicher auch noch hin 😉
Hin uns wieder wäre das praktisch!
Diese Funktion hat Okan aufgrund von daraus resultierenden Performance-Problemen abgeschafft.
Ich habe das nie als beleidigung gesehen.
Aber zur,frage wieviele Gratis Apps, ich arbeite tatsächlich an einer gratis app wo es auch eine kostenpflichtige geben soll, aber das projekt ist noch in den startlöchern.
Unter einer guten Testversion versteh ich etwas wie Runtastic, wo man die Grundfunktion Gratis hat aber für alle funktionen halt zahlen muss.
http://www.windowsphone.com/s?appid=d1ca7aa1-fef5-4f59-83aa-d849a2a07b6d
Hier arbeitet übrigens jemand an einer gratis version des empfohlenen Programmes 😉
Grüsse und guten Appetit!
Wenn deine App genauso gut ist, kannst du uns den Store Link gerne zukommen lassen, wenn sie fertig ist. 😉
Mach ich gerne! Danke fürs Angebot 🙂
Ok, WP-Smileys kann die App wohl nicht. Also dann eben so: Daumen hoch.
Du darfst von einer Testversion aber nicht erwarten, dass sie mehr als das ist. Es sollen ja auch noch Anreize zum Kauf bestehen.
Wie soll ich den rausfinden ob das mit der die ich will funktioniert?
Du kannst eine Cam bearbeiten und nach dem Ort suchen. Sollte er sich finden lassen, wird es auch funktionieren.
Naja in der Theorie schon, aber praktisch habe ich zu viele sachen erlebt die dann halt doch nicht funktioniert haben. Daher währe 1 free Tile nicht zuviel verlangt, sondern würdeviel mehr anreiz bringen, da man schnell mal ein 2 bild will 😉
Ich habe gerne den Preis bezahlt. Ist eine super App!
Klasse App und eine geniale Idee für LiveTiles!
Friss das, Apple 😀
Ich dachte ich kriege jetztn livestream auf meinen tiles, das sind ja nur einzelne Bilder 😛
Na du bist ja nun Hammer unter den Kommentaren, 250Kb/s HD livestream auf ne Kachel…oh mein 3G Netz glühe, so glühe doch…
Ja, sehr coole App! Benutze ich auch schon sehr lange. Eine geringere Akkulaufzeit habe ich nie bemerkt, obwohl ich immer alle 4 Tiles im Einsatz habe. 😉
Ein Tipp von mir für ein Regenradar zum Einbinden mit Link: http://niederschlagsradar.mobi/ImageHandler.ashx?k=dld&teller=2&w=336&h=336&ext=png
Klasse Tipp, danke!
Jetzt kann ich endlich den Strand in der Nähe meines Hauses in Kroatien stalken 😀
Scheint ne sehr coole App zu sein. Kann mir aber vorstellen dass der Daten- und Akkuverbrauch ziemlich hoch ist.
So nebenbei….
Die App kann also das Datenvolumen schätzen?!
Wieso kann das sonst keine App?……
Es bezieht sich auf das Abschätzen des Datanverbrauchs der App. Also nicht im Allgemeinen.
Das war mir schon klar 😉 nur wieso kann nicht jede App sowas bieten? Würde schon ziemlich helfen seinen Datenverbrauch nachzuvollziehen
Durchschnittliche Bildgröße x Aktualisierungshäufigkeit = Datenvolumen. Kann doch nur bei immer wiederkehrender Aktualisierung der gleichen Inhalte funktionieren. Bei anderen Apps m.M.n. daher nicht realisierbar.