Apps

App Tipp: TileCam – Öffentliche Webcams direkt auf dem Startbildschirm

Für alle, die z.B. mal im Urlaub waren und gerne die neuesten Bilder des Ortes sehen würden, wer gerne die Hauptstraße, über die er immer fährt im Blick haben usw., haben wir heute einen tollen App Tipp. Die Rede ist von TileCam für Windows Phone 7.x und 8. Preislich ist die Anwendung auf 1,49€ festgesetzt. Wer sich unsicher ist, kann auch die beschränkte Testversion ausprobieren.

TileCam ermöglicht es, bis zu 4 unterschiedliche (weltweite) Webcams zu speichern und diese auch an die Startseite zu heften. Nachdem dies durchgeführt wurde, aktualisieren sich die Kacheln regelmäßig in einem benutzerdefinierten Intervall. In der Testversion können die bereits vorgespeicherten Webcams allerdings nicht durch andere ersetzt werden.
Ein kleiner Tipp: Um die Cams zu ersetzen, müsst ihr in das Bearbeitungsmenü der zu ersetzenden Webcam und wählt dort die Suche aus. Nachdem die gewünschte Cam gefunden wurde, muss man das Bild gedrückt halten und die neue ersetzt anschließend die zuvor gewählte. Im Folgenden die Funktionen im Überblick:

  • Bis zu 4 Webcams als Kacheln (Livetile) an Startseite heften
  • Automatisches Update der Kacheln
  • Update Intervall einstellbar (alle 30 Minuten & mehr)
  • Nachtruhe-Modus, um Datenaufkommen gering zu halten
  • Speichern von bis zu 100 vergangenen Bildern pro Webcam
  • Webcam-Suche über integrierten Webbrowser
  • Vollbild-Modus mit Multi-Touch-Zoom
  • Speichern der Bilder im Bilder-Hub, um sie einfach zu versenden
  • Abschätzung des monatlichen Datenaufkommens

TileCam App Beschreibung:

TileCam ist die ideale Anwendung, um Deine Lieblings-Webcams auf Deiner Windows Phone Startseite im Auge zu behalten. Ob Deine Lieblingsstadt, das Wetter an Deinem Urlaubsort, die Webcam vom Strand, an dem Du surfst, oder die Straße, über die Du abends nach Hause fährst – alle hast Du mit TileCam im Blick. Es können bis zu vier Webcams als Live Kacheln (Live Tile) an Deine Startseite geheftet werden, die dann automatisch aktualisiert werden.

Anforderungen:

• Unterstützte Webcam Bildformate: JPG, PNG, GIF, BMP
• Gleichbleibende Bildadressen der Webcams (statische URL)

Tipps:

• Jedes Webcam-Bild sollte nicht viel größer als 100 kB sein, da dem Hintergrundprozess nur eine begrenzte Laufzeit zum Updaten zusteht. Reicht die Internetgeschwindigkeit nicht aus, wird ein erneuter Versuch ca. 30 Min. später unternommen.
• Webcam-Sammelseiten verlinken die Webcams meist nicht direkt. Versuche möglichst, die Adresse direkt von der Betreiberseite der Webcam zu bekommen, damit das Bild immer aktuell ist.
• Du willst gar keine Webcam auf Deiner Startseite? Auch sämtliche andere Informationen, die in Form eines Bildes im Internet vorliegen, können eingebunden werden. Zum Beispiel Aktienkurse, Wetter-Karten, Regenradar, Verkehr und vieles mehr.

Bei der Testversion können die voreingestellten Webcams nicht geändert werden.

Neu in Version 1.2:

• Unterstützung für Windows Phone 8
• Animierte und größenveränderliche Kacheln (WP8)
• Viele Optimierungen

Herunterladen (1,49€, kostenlose Testversion) – Windows Phone 7.x/8

About author

Interessiere und begeistere mich in meiner Freizeit für Gaming, Microsoft- und Android-Technik und Autos.
Related posts
AppsApps/Games

App-Tipp: Marvinware DJ Master - die einfache DJ Software für eure nächste Party

Apps

App-Tipp: Linwood Butterfly – Die vielseitige Notiz-App für alle Plattformen

AnleitungenApps

What's in my Homeserver

AppsTipps & Tricks

Open-Source Software-Alternativen für mehr Sicherheit und Komfort

35 Comments

Schreibe einen Kommentar