Zurzeit offenbaren sich der Windows Phone Community außergewöhnlich viele unveröffentlichte Informationen, die das GDR3– und das Windows Phone 8.1 Update zum Inhalt haben und dieser Umstand ist grundsätzlich wünschenswert. Dieser Grundsatz gilt allerdings unter der Prämisse, dass das Misstrauen nicht in gleichem Maße zunimmt. Dieses hegen wir insbesondere gegenüber unwahrscheinlichen Aussagen, widersprüchlichen Angaben und neuen Quellen. In diesem Artikel wird letzterer Punkt eine tragende Rolle spielen, doch dazu später mehr.
qXerro hat eine Reihe von Screenshots (siehe Titelbild) veröffentlicht, die neue angeblich solche Funktionen darstellen, die mit dem Update auf Windows Phone 8.1 Einzug in das Windows Phone OS finden. So zeigt das erste Bild (rechts) eine überarbeitete Kinderecke, die über eine separate Passwort-Option verfügt. Die gegenwärtige Lösung wurde in der Vergangenheit des Öfteren kritisiert, da sie einen einheitlichen Ansatz verfolgt und deshalb keine vom Sperrbildschirm unabhängige Steuerung zulässt.
Hinzu kommt ein neues Info-Menü (mittig), das den Nokia Lumia typischen „Extras“-Zusatz nicht mehr aufweist. Überdies weist die „Software release“ Unterschrift, namentlich „Blue“, auf Windows Phone 8.1 hin. Auch der Schriftzug „No accessories attached“ zieht die Aufmerksamkeit auf sich, wobei der genaue Hintergrund der Zeile nicht gänzlich geklärt ist. Es lässt sich lediglich vermuten, dass mit dem Smartphone verbundene Bluetooth 4.0 LE (= Low-Energy) Geräte künftig an dieser Stelle gelistet werden.
Noch undurchsichtiger werden zwei außerdem geteilte Inhalte. Den Anfang macht ein Bild (links), welches auf der mittleren Ebene das Schema eines Startbildschirms erkennen lässt. Dabei handelt es sich genau genommen nur teilweise um eine Neuigkeit im engeren Sinn, weil inzwischen unterstellt wird, dass zumindest Geräte mit einer Auflösung von 1080p drei statt zwei Kachelspalten aufweisen werden. Rechts vom Schema sehen wir wahrscheinlich die Nachzeichnung der neuen App-Liste, die sich nach unterschiedlichen Bedingungen anordnen lässt.
Der aufmerksame Leser wird am linken Bildrand die Beschriftung „Don’t Peek*“ bemerkt haben. Auch hier lässt sich lediglich erahnen, welcher Zweck sich hinter dem (bisher ungenutzten) Bereich verbergen soll. Der Stern könnte zumindest ein Indiz auf das Benachrichtigungscenter sein, dies ist gemäß der Quelle hingegen nicht der Fall. Vielmehr seien dort in Zukunft „Ich, Schnellteilen, Einstellungen sowie Personalisierung“ verborgen. Daneben folgt eine Aussage, die qXerro nicht mittels Screenshot bzw. Infografik zu belegen versucht. Die unter jedem Windows Phone Smartphone platzierten Navigationstasten sollen demzufolge einige Änderungen erfahren, welche wie folgt ausgestaltet seien:
- Start-Taste lange gedrückt halten – CORTANA (Sprachassistent)
- Doppelklick auf die Start-Taste – „Was ist los?!“ Bereich
- Doppelklick auf Zurück-Taste – Beendet aktuelle App
Besonders erstere Erwähnung ist tatsächlich bereits in der Form im System implementiert, es wird lediglich nicht der neue Sprachassistent, namentlich Cortana, gestartet. Stattdessen wird derzeit auf den auch unter TellMe bekannten Sprachassistent zurückgegriffen. Die letzten beiden Punkte sind allerdings kritisch zu beurteilen, wenngleich sie unter Umständen einen praktischen Nutzen hätten. Die Doppelklick-Geste findet im Windows Phone OS bisher noch keine Umsetzung, so dass wir es hier mit einem Stilbruch zu tun hätten – der Nokia Glance-/Blick-Screen bildet hier natürlich die Ausnahme. Wichtiger ist aber die technische Seite: Denn zum einen dürfte mit der Einführung des „Was ist los?!“-Bereichs eine, wenn auch geringfügige, Verzögerung im Zusammenhang mit dem einmaligen Betätigen der Start-Taste erforderlich sein. Das Smartphone muss einen Doppelklick schließlich auch erkennen. Zum anderen ist fraglich, ob kapazitive Tasten sich für derartige Aktionen ebenso gut eignen wie physische Tasten.
Zu guter Letzt hat qXerro jüngst geäußert, Nokia Pro Cam und der inzwischen auch bei Nicht-Lumia Nutzerrn bekannte Glance-/Blick-Bildschirm werde mit Windows Phone 8.1 für alle WP-Smartphones verfügbar sein:
Nun gilt es, den Wahrheitsgehalt dieser Informationen zu ermitteln. Während die in Aussicht gestellten Neuerungen durchaus möglich sind und im Fall der neuen App-Liste schon aus früheren Leaks bekannt sind, möchten wir dazu ermutigen, Vorsicht walten zu lassen. qXerro, also die Quelle, besitzt keine gefestigte positive Reputation, wie in etwa @evleaks. Dies ist größtenteils dem Umstand geschuldet, dass qXerro bisher nur wenige Tweets veröffentlicht hat und deshalb naturbedingt als unsicher eingestuft wird. Dazu kommt erschwerend Tom Warrens Tweet diesbezüglich. Der regelmäßig gut informierte Schreiber von The Verge warnte kürzlich vor den aktuell im Umlauf befindlichen Informationen zum Thema Windows Phone 8.1 mit folgenden deutlichen Worten:
So much fake Windows Phone 8.1 crap out there right now. Beware.
— Tom Warren (@tomwarren) September 16, 2013
Wir möchten Warrens Aussage insofern erweitern, als man auch bei aktuellen Berichten zum Thema GDR3 eine gewisse Skepsis aufbringen sollte. Denn auch in dieser Hinsicht werden gegenwärtig bedenkliche Berichte veröffentlicht, die Funktionen voraussagen, die sich als solche nicht aus den Bildern/Angaben ergeben.
Leute. Beim Lumia Amber Check hat sich der Status für das Lumia 920 mit Vodafone Branding auf coming soon geändert. Ja is den heut schon Weihnachten 😉
Und trotzdem kann es dann noch zwei Wochen dauern bis es OTA verfügbar ist.
Ich schätze mal Ostern ist es soweit. Bekommst von Vodafon noch bunte Eier(in Rot). Oder NSU und du hast es sofort.
Habs auch heute gesehen…
Anstatt zu reden sollten sie mal was machen
Sind angeblich weitere Informationen durchgesickert oder weitere angebliche Informationen? 😉
Das kann man so genau gar nicht beantworten… Letzte Formulierung würde implizieren, dass qXerro die Quelle der Infos ist, aber vielleicht wurden ihm die Infos ja von jmd anderem zugespielt (möglicherweise unter Vorspiegelung, dass es sich um echte Infos handelt). 😉
Da das hier gerade mehr oder weniger passt…
Folgt noch ein update zum Artikel oder wurde die Animation von qXerro bewusst weggelassen?
Wurde bewusst weggelassen, weil es nur ein Abbild seiner Vorstellungen ist und mehr Verwirrung, denn Klarheit schafft.
Ich bin mir nicht sicher wie ich das mit dem doppelttippen finden soll. Solange es nichts an der bereits gewohnten bedienung ändert, von mir aus.
Technisch wird es vermutl schon möglich sein mit den kapazitiven tasten einen doppelklicl zu machen.
Aber mal was anderes: von mir aus können die tastenbelegungen so bleiben wie sie sind. Man könnte aber noch eine funktion beim langen halten der suchtaste hinzufügen: normales tippen startet eine Kontextuelle suche und langes halten startet bing. Oder umgekehrt.
Ja bitte! Kontextelle Suche erreichbar über den Suchbutton. Was ist daran so abwegig? Zu WP7 zeiten gabs das schon…
Dies war eins der besten Features in WP 7. Egal wo man war, konnte man in diesem Menü mit der Suchtaste suchen. Logisch und intuitiv.
Warum man das mit WP 7.5 geändert hat, frage ich mich bis heute.
Ich mich auch. Wär schon wenn sie es zurückbringen.
Also ich kann mich daran garnichtmehr erinnern. Kann mal bitte jemand screenshots oder Bilder ausm netz dazu zeigen ? Oo
Echt jetzt? Das gabs? Hab ich noch nie gehört!!!
Bin mal gespannt wann dann der erste TouchXplorer erscheint.
Fürs Handy? 🙂
Für WP8, also analog wie der TouchXplorer für WP7.
Nur ein kleiner, gut gemeinter Tipp von mir: Könntet ihr vielleicht versuchen, in solchen Texten weniger zu „schwafeln“ und auf den Punkt zu kommen? Ich finde es manchmal recht anstrengend, aus euren Artikeln das wirklich wichtige herauszufiltern. Ihr müsst ja nicht jedes mal, wenn drei neue Gerüchte ans Licht gekommen sind, einen Feuilletonartikel schreiben, da würde auch eine kurze, prägnante Auflistung reichen, Screenshots anbei sowie ein kurzer Satz zu der Wahrscheinlichkeit der Echtheit.
Versteht mich nicht falsch, ich lese manchmal gerne solche ausformulierten, langen Texte (und es ist schön, dass ihr solche anbietet und schreiben könnt), aber manchmal möchte ich mich auf WPArea.de auch nur ganz kurz informieren. Aber nahezu jeder Artikel ist so ausufernd geschrieben, obwohl es das Thema gar nicht benötigen würde. Manchmal liegt in der Kürze die Würze.
Und bevor hier einer auf die Idee kommt, rumzu“flamen“: Es ist meine Meinung und ich respektiere, wenn jemand diese nicht teilt. Aber bleibt sachlich.
Leider muss ich zustimmen – denn auch wenn der Text angenehm zu lesen ist, wirkt es manchmal als hätte man ihn zwanghaft in die Länge gestreckt!
Vllt. als kleine Ergänzung – schaut mal bei nokiapoweruser oder wmpoweruser (beides englisch) die Informationen sind nahezu identisch aber jeweils in der Regel komprimiert! Sicher für Neulinge ist das unter Umständen nicht optimal aber ich denke auch ihr solltet dann lieber auf einen früheren Artikel verweisen anstatt im Grunde das selbe wiederholt zu schreiben!
Jap, kann ich bestätigen
Muss ich auch zustimmen. Ich liebe zwar WindowsArea, die mühe und liebe, die hinter der ganzen arveit steckf, aber an mancher stelle werden informationen wirklich breitgetreten und zu jahrhundertthemen (z.b. lumia 1520 „neue bilder, neue gerüchte, neue …“).
Natürlich verstehe ich, dass man auch für neulinge schreibt, aber dazu muss ja nicht jedes detail in 10 sätzen erläutert werden. Aber grundsätzlich stört die textlänge kaum. Ihr macht eure „jobs“ auch klasse, zweifelsfrei. Nur ist es dann manchmal etwas enttäuschend bei einem interessant erscheinendem titel sich über etliche zeilen erst schlagen zu müssen, ehe man zur wahren neuigkeit kommt. Hier sollte für die langjährigen nutzer eine möglichkeit gefunden werden, schneller an konkrete inhalte zu kommen / diese herauskristallisieren zu können. Aber bitte nicht falsch verstehen: was ihr macht ist dennoch klasse! 🙂
Jup.
Kurze und prägnante Antwort: Ein nicht zu verachtender Anteil der Windows Phone Nutzer sind erstmalige Smartphone-Nutzer. Deshalb schreiben wir nicht nur für informierte Leser bzw. Power-User, sondern auch für weniger informierte Personen. Du wirst selten den auf dein Bedürfnis maßgeschneiderten Artikel vorfinden.
Ich bürde mir die Arbeit nicht aus Langeweile oder Zwang auf, auch wenn das auf dich/euch so wirken mag. Ich/wir möchten auch Neulinge erreichen und bei solchen Themen findet man als Neuling schwer den Einstieg, wenn man nur dir puren Fakten zu lesen bekommt.
Sicherlich, aber auch Neulinge haben ja die Möglichkeit, sich bei Bedarf ältere Artikel anzuschauen. Oft geht ihr auf Fakten ein, die ihr schon in zig vorigen Artikeln erklärt und aufgeführt habt. Da würden doch Querverweise reichen, oder?
Du solltest das nicht persönlich nehmen und ich schätze die Hingabe, mit der ihr euch mit den Themen auseinandersetzt. Aber wenn es z.B. um das 1520 geht und ich lese in einem aktuellen Artikel irgendwas von den Spezifikationen dieses Geräts (die ihr schon diverse Male aufgeführt habt), dann fange ich automatisch an, zu überspringen. Das finde ich halt schade.
Ich kann deine kritik gut nachvollziehen. Ich stelle auch oft fest, dass hier in sagen wir 4 Zeilen oft etwas gesagt wird, was man in 1-2 hätte packen können. Mich stört es zwar nicht, aber man könnte doch vielleicht tatsächlich z.B. Specs auslagern, eonfach oer verweis auf einen anderen Artikel, der halt geupdates wird, wenn etwas neues durchsickert. Es sind ja nun wirklich mehrere Berichte zum 1520 gekommen, und es wrrden garantiert noch mehr, deswegen wär es wünschenswert wirklich wichtige Informationen in einem Artikel zu bündeln und daten wie specs eknfach per link zu einer separaten seite zugänglich zu machen. Auch von mir nur als nett gemeinte Anregung zu verstehen 😉
Du machst es mir in diesem Fall aber nicht leicht, deine Kritik nachzuvollziehen. Konkrete Beispiele aus diesem Artikel, den du gerade kommentierst, wären dabei sehr hilfreich. Außerdem verweisen wir öfter als andere Seiten auf eigene Inhalte, um die Themen nicht nochmals behandeln müssen, so auch hier. 🙂
Ps: Neulinge kennen oft nicht einmal unsere Suche und selbst wenn sie sie kennen, wissen sie oft nicht, wonach sie suchen müssen – ich könnte jetzt viele Mailanfragen an dieser Stelle teilen, das werde ich aber natürlich nicht.
Ich möchte den Artikel jetzt nicht im Einzelnen besprechen, aber bspw. den ersten Absatz hätte man weglassen bzw. kürzer fassen können. 🙂
Das muss man nicht so sehen, weil dieser Artikel und die Infos eine tiefere Behandlung erforderte. Es sind viele Infos, die keine richtige Basis haben und deshalb musste ihre Zuverlässigkeit schon zu Beginn relativiert werden. Über die Länge kann man sich streiten, aber an diesem Punkt berufe ich mich dann auf meine redaktionelle Freiheit. 😉
Das Ganze ist offensichtlich Ansichtssache, ich habe es hier aber als notwendig angesehen, damit keine falschen Erwartungen entstehen.
Leider fällt es bei dir immer wieder auf, das speziell von dir geschriebenen News völlig in die Länge gezogen werden, das einem die Lust vergeht es zu Ende zu lesen,aber Anscheinend lässt du kaum Kritik zu.
Du hast auch ein großes Problem mit dir selbst, oder? Suchst ständig Fehler bei anderen, obwohl da gar nichts ist. Damit fällst du mir hier nicht zum ersten Mal auf und das hier ist wieder so ein Paradebeispiel. Der Kerl geht auf die Kritik ein und stellt seine Sicht dar, dann kommt der reco und sagt, er könne keine Kritik ab. *Facepalm hoch 100*
Seine Unterstellungen überlese ich inzwischen, kehren wir bitte wieder zum eigentlichen Artikelthema zurück. 🙂
Das kann ich jetzt wirklich nicht verstehen. Er lässt die Kritik doch zu oder was verstehst du darunter?
Ein Nicht-zulassen von Kritik würde vorliegen, wenn wir keine Kommentar-Sektion, kein Forum, keine FB-Seite, keinen Twitter-Account und keine Mail-Adresse anbieten würden.
Bin mir nicht sicher, ob eure Meinung die Mehrheit der User hier widerspiegelt. Ich finde die News in der jetzigen Art und Weise sehr gut.
Als wie wahrscheinlich werden denn die Informationen zu CORTANA eingeschätzt? Eine intelligente Sprachsteuerung wäre nämlich eine echt schöne Sache 😀
Also in meinen Einstellungen steht schon etwas von der einstellung der windows taste, im Menüpunkt aber nichts
Bei mir genauso
Muss ja an dem Gerücht etwaa dran sein
Ja, denke auch mal
Könnt mir vorstellen dass das schon mit GDR3 kommt. Warum sollte der Hinweis JETZT sonst schon da stehen?
Wo steht denn der Hinweis genau?
Hab bei mir in den Einstellungen nichts zum Windowsbuton gefunden.
Wieder was nur für Nokia?
Bei Einstellungen, ganz unten bei Berührung, steht etwas kleiner darunter
Solche einstellungen gibts nur bei
„nokia-system-apps“
Das mag sein, habe keinen Vergleich
Jap ist nokia exklusiv. Steht wie gesagt unter dem Schriftzug des Menüpunktes Berührung. Wenn man aber in doe settingsapp reingeht, findet man dazu nichts.
Vielleicht hat es ja etwas 4 zu tun und kommt mit gdr3.
Tja dann hat der Einstellpunkt nichts mit dem im Artikel beschriebenen zu tun. Denn solche Änderungen, wie beschrieben, würden nie Nokia exklusiv kommen, sondern für alle WP’s.
Vielleicht hat der Einstellpunkt was mit dem blinken der Windowstaste zu tun, was beim l925 schon gibt.
Vielleicht sollte es ja nur etwas früher für die lumias verfügbar sein und kommt mit gdr3/8.1 für alle. Who knows?
Oder es wird bei den anderen einfach noch nicht angezeigt weil es den menüpunkt nicht gibt…
Bei mir blinkt die Windows Taste NICHT.
In welchem Zusammenhalt sollte diese blinken???
Völlig belanglos…die blinkt wenn das Handy komplett entladen ist (muss wirklich von allein ausgehen) und man dann das Handy an die Steckdose anstöpselt…dann bkinkt die Windowstaste beim L925.
http://WindowsArea.de/2013/06/lumia-925-werbevideo-offenbart-bisher-unbekannte-funktion/
Stimmt. Ich erinnere mich jetzt dran.
Danke für den Link.
Dito
Hallo, wie wäre es mal mit ner Meldung zur aktuellen GDR2/Amber-Verteilung. Ich weiß ja nicht, inwiefern schon htc/samsung-Nutzer das update erhalten haben, aber sehr viele L820/920-owner schauen ja verzweifelt auf ihr wp8 und hoffen auf eine update-meldung, mich eingeschlossen.
Gibt es hinweise auf einen rollout-stop seitens ms/nokia? Warten wir, weil bei anderen die problematik, die dieses update hervorgerufen hat, untersucht und gefixt wird? Gibt es denn irgendwelche Meldungen, die auf ein baldiges Erscheinen hindeuten? FW 1232-5957-1308-0001 cz sk-operator
Über den Amber Status gibt es sogar eine tolle App in Store.
Und nicht nur eine 😉
Und wieviele WP User haben schon GDR 2?
Amber/GDR 2 haben meines Erachtens alls Nicht-Vodaphone-Geräte erhalten.
Glaube ich 🙂
Also ich habe das update gestern auf meinem telekom gebrandeten l920 erhalten
Höchstinteressant. Wenn das Benachrichtigungscenter-ähnliche da oben tatsächlich per wisch erreichbar wäre (Kachel optional) und links tatsächlich noch so ne art schnellzugriff auf verscheidenes kommt, wärs ja der Knaller.
Ich weiß nicht warum alle immer die Apps schließen wollen. Ist doch absolut nicht nötig.. Wenn irgendwelche Apps nicht im Hintergrund aktiv sein sollen dann sperrt man die in den Hintergrundaufgaben.
Oft spinnen auch manche apps da ist es gut wen man sie mal komplett schliessen kann war oft der fall bei meinem iphone da konnte man sie schliessen und dann ging alles wie vorher:)
Ist auch der übersichtlichkeit wegen nützlich, wenn apps einfacher schließbar wären
sowie einzelne apps, vorallem spiele, lassen sich nur sehr umständlich schließen.. =/
Dieses Problem betrifft anscheinend nur Vodafone und Lumia 920. Ich warte auch schon recht ungeduldig. Checke jeden Tag auf Update.
Sorry. Antworten auf … werde ich irgendwann gelernt haben.
Meine Antwort bezog sich auf den Beitrag von Shadolike.
Also ich hab (noch) ein 720 und dafür ist das gdr2/amer update noch nicht mal in reichweite…
http://www.nokia.com/global/support/software-update/wp8-software-update/availability-in-europe/
So gehts mir auch gerade langsam nervt es
Hast du schon mit NSU probiert? Ich habe Amber nun schon ein paar Wochen.
Hallo hab selber nokia lumia 920 Vodafone Branding,am Samstag bei Vodafone nachgefragt die wissen nicht von Update dann hats mir gereicht,selber Amber installiert per NSU alles super
Also den D“oppelklick auf Zurück und die App wird geschlossen“ halte ich für total übertrieben, dass die ganze Meldung von diesem „Typen“ unglaubwürdig macht.
Denn: Egal welch App, ob die Nachrichten-App, WhatsApp oder die WPArea-App, man macht ständig eiben Doppelklick.
Beispiel? Hier. Ich sehe ersr einen Übersicht der Beiträge. Wähle einen Beitrag und lese diesen. Gehe dann auf Kommentare, lese und DANN drücke ich 2x auf zurück um wieder zur Übersicht zu kommen. Und das ist bei vielen Apps so. Würde also Microsoft so etwas einbauen, würden sie sich ins eigene Fleisch beissen, weil, unbedienbar das Gerät. Und außerdem: ich denke ab GDR3 kann man durch langes halten der Zurücktaste Apps schließen??? Also ist das doch Unsinn mit dem Doppelklick, oder?
Nein. Durch langes halten der zurücktaste kommt man auch in gdr3 in die Ansicht mit den geöffneten apps aber man wird sie dort dann voraussichtlich mit einem X direkt schließen können.
Das meinte ich ja auch 😉
Also wozu noch ein „Doppelklick“???
Das KANN (meiner Meinung nach!) nicht von Microsoft geplant sein. Da hat wohl eher jemand geglaubt was zu wissen und ungeprüft „weiter getrascht“.
Eine solche Art Apps zu „killen“ würde die Nutzer nur abschrecken. Das „Ding“ fässt doch keiner mehr an, aus Angst was zu beenden 😀
Da hast du allerdings recht!
Besser als doppelt zurück wäre wohl ein Schließen-Button in der Appübersicht.
Den es ja geben soll. Noch besser, weil schneller auszuführen wäre ein wisch wie bei iOS.
Ich wäre froh, wenn Vodafone mal GDR2 verteilt.
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Sorry aber jedesmal wenns um nächste Updates geht, kommen ständig solche Kommentare nach gdr2 und Vodafone.
Ich hab Vodafone und habe GDR 2 schon im Juli bekommen, und zwar Anfang Juli!
Was hat das jetzt bitte mit dem Lumia 920 Vodafone Update zu tun?
Merkste hoffentlich selbst….
Lo siento mucho pero respondés un poco agresivo, ¿no?
Spam….
Das ist dann wohl Spam!
Naja was soll denn das hier in Fremdsprache was hinzuschreiben?!?
No puedo hablar espanol.
Huuu, ganz ruhig. Calm down
Ganz schön übrigens aber bitte con accento auf dem n (=ñ) 😉
Dazu müsste ich ja spanisch installieren 😉
Wie ich schon sagte, ich kann kein spanisch, kann aber Bing Übersetzer bedienen ☺
Haha. Okay.
Man sollte schon die Zusammenhänge wissen 😉
Versuchs mal mit dem “ Kabeltrick “ !!!
dieses doppelklicken auf die zurück-taste und die app wird beendet bleibt hoffentlich ein gerücht.
ich will 2 schritte zurückgehen aber die app wird geschlossen, ärgerlicher ginge es wohl kaum mehr..
Das stimmt. Wie oft ich manchmal doppet oder dreifach auf die Zurücktadte klicke…schrecklich wenn dadurch jedesmal die App schließen würde.
Richtig. Diese Funktion wäre echt blöd. Ich tippe oft genug in schneller Folge auch mehr als 3x auf die Zurücktaste, also in den Puffer.
Eben. Und nicht nur das, Doppeltippen allgemein wäre richtig blöd unter Windows Phone, da ich beim Einzeltippen sehr schön finde, dass sofort darauf reagiert wird. Das System würde sich wahrscheinlich gar nicht mehr so flüssig anfühlen, wenn es noch extra warten würde, ob noch ein zweites Mal getippt wird. Auch wenn es sich um Millisekunden mehr handeln würde.
Ganz deiner Meinung. Doppelklick bei den kapazitive Tasten fände ich auch nicht gut.
Und gerade die von dir angesprochene Situation ist etwas das bei keiner Software passieren sollte.
D.h. die Software verhält sich anders als erwartet.
Das sind Fehler im Bedienkonzept die einfach nicht auftreten dürfen!
Doppel-Klick fänd ich nicht gut, es passt einfach nicht zum System, auch wenn wir die technische Seite außer Acht lassen.
dann besser länger gedrückt halten..
Länger gedrückt halten finde ich ebenfalls nicht so toll. Daurt einfach zu lang (stört mich bei der Sprachsteuerung oder Multitasking schon lange)
Komm alex. Das multitasking menü geht ja wohl pfeilschnell und superweich auf.
Dauert nur zu lange 😉
Hey, komm.
Also echt – die heitige Gesellschaft kommt gar nicht mehr zur Ruhe. Ständig ungeduldig xD
Finde ich auch. An den Knöpfen sollte gar nichts geändert werden, die sind super so.
Wieso passt Doppelklick nicht ins OS? Ich finde die Funktionen gar nicht so übel
Genau… Doppelkicken und Windows gehören doch eh immer zusammen ☺
Nur bei der Zurück-Taste sollte es kein Doppelklicken geben.
Aber hier gehts um Windows PHONE 😉
Wirklich wahr? Danke! 😉
Weil es im OS eigentlich gar nicht vorhanden ist.
Bei der Tastatur gibts auch eine Doppeltipp Funktion. Und zwar das doppeltippen auf Shift (ist hier das gleiche wie lange halten).
Wow!!! Aber da ist das auch notwendig. Außerdem fällt es da keinem auf.
Notwendig ist es da auch nicht. Man könnte es nur mit Langdruck realisieren. Trotzdem geht beides 😉
D.h. das es im OS nicht implementiert ist, stimmt nicht so ganz.
Es ist kein gängiges Element, das die Regel darstellt. Das war gemeint. 😉
Danke
Und das finde ich teilweise schade. Am Anfang hab ich oft das Doppeltippen am WP versucht, z.b. beim markieren eines Wortes.
Es ist eine sehr einfache und allen bekannte „Geste“ und sollte imho genutzt werden.
Einmaliges tippen reicht um ein Wort zu markieren
Ich weiß. Hab doch geschrieben „am Anfang“ (bedeutet kurz nachdem ich mir ein Windows Phone gekauft habe ;))
Ich würde mir lieber wünschen um ein Wort zu markieren doppelzutippen. Und mit einfachtippen in die Stelle des Wortes springen, wo man hintippt.
Ja das würde ich mir auch wünschen.
Wie wäre es mit einem gemalten X über das gesamte Display mit einem Finger zum schließen einer App? Nur so als Idee
Verstehe ich nicht, doppeltap nutzt doch jeder aufm Smartphone und das doch fast täglich. Es gehört doch schon fast von beginn an zu den standardgesten in einem Browser.
Ich nutze es im Browser, Tastatur und zum wakeUp des Screens. Also wenn es zu irgendeinem system passen soll dann aus meiner sicht am ehesten zu WindowsPhone.
Dito!
Und ja richtig…doppeltippen zum zoomen z.b. geht ja auch noch.