Bereits im Oktober kamen erste Gerüchte auf, die besagten, dass Microsoft die Lizenzkosten für Windows Phone 8 gänzlich streichen oder zumindest senken wird, um Partner wie HTC für das Betriebssystem zu interessieren. Zeitgleich wurde auch die Möglichkeit eines Smartphones mit Windows Phone und Android nicht ausgeschlossen.
Einem aktuellen Bericht von The Verge zufolge zieht Microsoft weiterhin in Betracht, die Kosten für Hersteller zu minimieren, was nicht nur Windows Phone, sondern auch Windows RT betrifft. Allerdings handelt es sich hierbei nur um theoretische Überlegungen, die erst Anfang 2015 im Zuge der Threshold-Updates umgesetzt werden könnten.
Selbstverständlich würde Microsoft dadurch hohe Einnahmen verlieren, doch insbesondere im Windows Phone Bereich ist dies vernachlässigbar, da mit der Akquise der Geräte und Dienste Sparte von Nokia ca. 80% der Lizenzkosten sowieso wegfallen werden. Dennoch würde sich Microsoft gerade mit den fehlenden Lizenzeinnahmen durch Windows RT finanziell schaden, weshalb diese langfristig durch Werbung in eigenen Apps verdient werden soll. Auch die integrierte Bing-Suche sowie die eigenen Dienste (SkyDrive, Office, Skype) sollen für zusätzliche Einnahmen sorgen.
Das Ziel der möglichen Maßnahmen ist, weitere Hersteller für Windows Phone 8 und RT zu gewinnen, da Nokia und Microsoft in diesen Bereichen mittlerweile fast die einzigen ernsthaften Unterstützer dieser Plattformen sind. Ob Microsoft sich wirklich für diesen drastischen Schritt entscheidet, ist aber noch nicht klar.
Hab heute den csc auf Österreich umgestellt und dann bekam ich GDR3, hab aber trotzdem keine dritte Spalte auf dem Ativ S. Kann mir einer sagen warum und wie kriege ich die dritte Spalte? Hab keinen Entwickleraccount und kann damit auch nichts anfangen.
Es fällt mir weiterhin auf, das Hersteller von NAS- Festplatten, Routern, Haustechnik etc. kaum Apps für WP8 anbieten. Daher ist der Verzicht auf die Lizenzgeb. wichtig. So kann sich das OS schneller verbreiten und die Hersteller von o. g. Sparten nehmen WP8 war.
Naja, WD bietet aber zum Beispiel Apps an.
Apps schon, aber auch für WP8?
Fürs MyCloud gibts ne WP App.
Das sind ja Peanuts…
Lieber Lizenzkosten als behinderte Werbung in Microsoft Apps. Ich will nicht noch mehr Werbemüll sehen. Werbung hier, Werbung da, Werbung überall. Man wird von diesem Mist regeltecht erdrückt. Alle Internet Seiten mit Werbung zugemüllt. Früher kamen alle ohne Werbung aus. Jetzt auf einmal, ohne 1 Mrd. Werbebanner, Popups und Co gehen heute alle Pleite.
Bitte Microsoft bleibt bei euren Lizenzkosten. Ich will keine Werbung und brauch an sich auch nicht von jedem Kasper Hersteller ein Windows Phone. Microsoft / Nokia reicht. Samsung und HTC geht auch noch, aber den Rest braucht kein Mensch.
Das sund doch völlig verschiedene Dinge. Die Lizenzkosten fallen für die Hardware-Hersteller an, die auf ihrer Hardware WP installieren wollen.
Die Werbung siehst du, weil darüber Seitenbetreiber oder App-Entwickler Geld einnehmen wollen und sogar müssen. Entwicklung von Webseiten und Apps kostet nunmal, wenigstens Zeit. Ausserdem fallen Serverkosten u.ä. an.
Nur weil Htc oder Samsung Lizenskosten sparen, werden die Seitenbetreiber kaum auf ihre Einnahmen verzichten… 😉 😉
Wie kann man vier Reihen machen wie auf dem bild
Interop-Unlock
4?
Es sind tatsächlich 4, aber nur wenn man die kleinen voll zählt!
Wohl eher 6 😉
Hier ist eine kleine Anleitung. Viel Spaß 🙂
http://WindowsArea.de/2013/11/anleitung-interop-unlock-fur-das-samsung-ativ-s/
Da diese mutmaßlichen Pläne erst 2015 mit dem Erscheinen der nächsten Windows Version aktuell werden sollen, kann man nicht von lizenzfreien Versionen von WP und RT sprechen. Die beiden Versionen sollen bis dahin verschmelzen. Es wird dann eine einzige Version für Smartphone znd Tablets geben, die dann eventuell lizenzfrei sein wird.
„We’re told that the free versions of Windows RT and Windows Phone would likely be delivered with the Threshold range of updates.“ – Tom Warren.
Gerüchte widersprechen sich gerne mal (tatsächlich oder nur scheinbar), vor allem, wenn sie so weit in die Zukunft reichen oder von verschiedenen Quellen stammen.
Ist echt das der Grund weshalb Microsoft Nokia gekauft hat? Damit sie vom Gewinn der Hardware profitieren und die Lizenzkosten fallen lassen kann..
MS sollte die Lizenzgebühren sofort fallen lassen. Dann kommen hoffentlich mal andere Hersteller in die mittlerweile langweilige Hardwarelandschaft.
Wenn Die die Hardware zu langweilig wird, dann wechsele doch endlich zu Android.
Das wäre dann zwei Fliegen mit einer Klappe. Erstens würdest Du keine Langeweile mehr haben und zweitens müssten man hier nicht mehr deine Kommentare lesen.
Ich finde WP8 gut. Daher bleibe ich dabei. Bitte überlese dann meine Kommentare zukünftig. So einfach ist das.
Die hardware ist langweilig!
Die Lumias sehen sich sehr sehr ähnlich und nur noch von kennern aus einander zu halten.
Da würde Abwechslung gut tun.
Wenn dich dieses kommentar von goto nervt, warum antwortest du denn dann? Ist mir zu hoch. Energie und zeit für nervige sachen auf zubringen muss ich schon genug auffer Arbeit 🙂
Für mich sind alle iPhones gleich? O.o
Volle Zustimmung (y)
Hmmm… Bei Android ist Samsung Marktführer und andere eher einfach da.
Bei WP ist es Nokia und die anderen sind einfach da.. Und bei iOS gibt es nur Apple und die anderen gibt es gar nicht… Ich sehe da keinen großen Unterschied.
Es gibt zur Zeit keine neuen Geräte für WP8 ausser von Nokia. Daher passt dein Beispiel nicht.
Langweilig??? Apple mit ein bis zwei Handys im Jahr ist also spannender
Ich glaub Apple macht es genau richtig, bringt Ruhe in unsere hektische junge Gesellschaft, die alle halbe Jahre nach frischer Technik lechzt. Hier werden ein, zwei Geräte „hochwertig“ produziert und optimiert im Zusammenspiel mit der Software und die funktionieren dann einfach. Und selbst das Zusammenspiel über Cloudfunktionen mit den anderen hauseigenen Systemen ist abgestimmt und manchmal unerwartet einfach. Diese Unruhe in der Produktvielfalt und dessen kurzen Zyklen bei HTC, NOKIA und SAMSUNG ist, glaub ich, eher ein Problem, für den Nutzer und für den entsprechenden Markt.
Vielleicht hört ja das Handy-wegwerfen irgendwann auf, wenn es „ausgereifte“ Produkte gibt, und Handys nur noch bei Defekt im Müll landen. Waschmaschinen halten wir ja auch länger, oder damals die VHS Recorder. TV Geräte laufen auch Jahre…
Mein PC läuft schon 6 Jahre. Und ich hab das Gefühl das L820 wird auch Jahre laufen… Mal schauen! 😉
„hochwertig“ ????!!!!! Soll wohl eher heissen : hochpreisig.
Ich denke nicht, dass die Geräte mit dem Apfel hochwertiger sind als die Produkte anderer Firmen, sie kosten bei ähnlichen Produktionskosten einfach nur zum Teil sogar ein Vielfaches.
…und viele Leute zahlen den Preis, um „in“ zu sein und sie nehmen es dabei in Kauf, in vielen Fällen gezwungen zu sein, die Peripherie auch wieder mit Apfel-Produkten auskleiden zu müssen damits „passt“.
Also ich muss ihm da leider zustimmen, der ganze ständig-kommen-neue-smartphones-stress kann auch schnell nervig werden. Ich würde apple produkte schon als (zumindest teilweise) hochwertig bezeichnen. Alleine schon die Materialien. Und sie funktionieren einfach. Allerdings halt ich nicht ganz soviel von der ein-knopf Steuerung…
Ja aber wenn man ein iphone kauft und ein jahr später kommt das neue model, dann bekommt das alte iphone ein „update“ was das gerät einfach nur so langsam macht, sodass man ein neues handy kaufen muss. Das update muss man aber machen sonst kann man sich die neusten apps nicht runterladen also 3 jahre wird ein iphone seit dem iphone 4s nicht mehr halten.
Na die Materialienwahl ist anständig, nich klapprig, dass es auch 3 Jahre hält. Dass es von den Produktionskosten bei weitem unter dem Verkaufspreis liegt, ist wohl bekannt, aber man kauft ja nicht nur die Hardware, sondern das drumrum gehört auch dazu. Und wenn es gut läuft gibts halt noch nen kleinen Markenaufschlag. Wenn man mit einem iPhone aber drei Jahre durchhält und 2-3 Galaxys oder 5 HTCs überlebt, hat man eigentlich schon gewonnen!
Das wäre schön wenn es so wäre. Denke aber im Jahre 2014 kommt eh ein Hersteller mit echtem,Windows um die Ecke. Das würde ich dann nehmen.
Habe ich von Apple geschrieben? Hier gehen ja auch die Umsätze zurück weil Hardwarelangeweile aufgekommen ist. Also ist es jetzt schon absehbar was passieren würde bei einem Hardwareanbieter für WP8.
Kommt mir hier bei WPA zurzeit vor wie in einer Glaskugel. Hier ist montan so viel zu lesen, was alles passieren könnte…
Vielleicht kommen wir mal wieder in die Gegenwart und nahe Zukunft gestützt auf Fakten zurück. Wäre mir ganz lieb…
Das nur so am Rande. 😉
Hatte mir auch schon mal gewünscht, Gerüchte wegfiltern zu können. Leider kann man sie nur positiv filtern. Aber die meisten Gerüchte sind ja auch ganz spannend. Mir wäre inzwischen wichtiger, die Spiele-News auf ignorieren setzen zu können.
Das wäre doch mal ne neue Funktion fürs nächste Update 😉
wär eigentlich schade, wenn wir nur darüber berichten würden, was uns offiziell von den Unternehmen zur Verfügung gestellt wird. Das wär doch total langweilig. Keine Berichte über zukünftige Windows Phones, keine geleakten Bilder, weil es könnte ja nur ein Prototyp oder sogar ein Fake sein, keine Artikel über zukünftige Windows Versionen, etc…
Ich finde das eigentlich am spannendsten, denn dadurch haben wir einen kleinen Einblick in die Entwicklung des Produkts, das wir frühestens in einem Jahr sehen werden. Daher dürfen wir aber die aktuellen Infos nicht hundertprozentig ernst nehmen..
Aber 2015??? 😉 In der Zwischenzeit hat Nokia als reines Softwarehaus die Windows-Sparte von Microsoft gekauft und ein eigenes Lizenzmodell entwickelt. 😉 Glaskugel, Wetterfrosch, bezeichne es, wie Du magst. Im Januar wird’s schneien. 😉 Schneefreunde lesen das auch gerne.
2015 ist doch nur etwas länger als ein Jahr entfernt, du verwechselst sie nicht gerade mit einer anderen Jahreszahl, oder?!
Wenn nichts passiert, kann man auch nichts darüber schreiben. Zudem bleiben es Gerüchte bis z.B. ein Smartphone tatsächlich vorgestellt wird. Da ist es doch manchmal schön, zu wissen, auf was man sich einstellen kann.
Wir können es nicht allen recht machen, haben aber einen für uns guten Kompromiss zwischen den beiden Lesermeinungen gefunden: Wir berichten nur über gehaltvolle Gerüchte und weisen – wie gewohnt – auf den Gerüchtecharakter hin. Von einer Glaskugel-Leserei kann daher gar nicht die Rede sein. 😉
Wer kein Interesse hat, kann den Artikel ja meiden. Wer sich dafür interessiert, liest ihn. Das ist die Freiheit, die wir alle genießen. Niemand wird zu etwas gezwungen.
Ich finde das MS nur mit Nokia losziehen sollte.
Bitte nicht
Dann kommt WP ja nie vorran.
Richtung Abgrund? 🙂
Was ist denn das für ein Gerät auf dem Foto über dem Bericht??? Oder ist das eine Fotomontage?
Das Samsung ATIV S (mit Interop-Unlock, daher drei Kachelspalten)
Mit was? Was ist denn ein „Interop-Unlock“?
Nebenbei: Das ATIV S gibt es derzeit bei phonehouse (in Hamburg) für EUR 144,–!!! Zusammen mit einer Pre-Paid Karte, die man aber nicht nutzen muss. Ein – aus meiner Sicht – unglaublicher Preis!
Bekommst du Geld für diese Werbung? 😀
Das war nur ein Tipp.
Dafür gibt’s aber eine eigene Mail-Adresse 😉
Gab’s auch schon für 125€
Du hast keine Taschenlampen App/Kachel im „Home“-Bereich… für den schnellen Bedarf… 😉
Die Kachel-Farbe gefällt mir. Könntest Du bitte die Farbwerte posten?
P.S. Sorry, für OT!
Oh, Mann. Da bin ich überfragt, hab nicht ich eingestellt und seit dem GDR3 Retail-Update auch keinen Interop-Unlock mehr. Versuch’s mal mit RGB (0 | 80 | 90).
Die Frage war eigentlich an Jannik gestellt, trotzdem danke. Aber wieso sollte der Unlock mit dem Retail weg sein? Habe auch gestern das Retail installiert und SamWP8 funktioniert jedensfalls noch. Ist der Unlock nicht erst nach einem Soft-Reset weg?
Das ist mein Handy im Bild. 🙂
Weil ich ihn nicht angewendet hatte nach dem Softreset.
Samsung aktiv s
Mal so ein Android Handy kaufen und selbst WP installieren, wenn es gratis wird. ☺
Die Idee finde ich schon ganz gut.
Soweit es denn überhaupt machbar ist… und funktioniert.
Wobei ich mit meinem L920 ganz zufrieden bin.
Ja, ich würde einfach mal gerne die Gesichter der „Samsung Fanboys“ sehen, wenn man ein S4 mit WP8 hat.
Ich bleibe trotzdem beim L920
Ich finde Nokia sollte eine Art Lumia S4 rausbringen, also alles highend aber natürlich mit WP
Das wäre extrem geil, nur nicht so teuer wie das 1520
Ja da würd ich auch ein paar stunden opfern
Ich habe kürzlich mit einem Dev gesprochen, der tatsächlich daran arbeitet Android auf das Samsung ATIV S zu portieren. Es ist ein sehr mutiges Vorhaben und ich ich traue mich zu sagen, dass es nahezu unmöglich ist. Umgekehrt sei es leichter Windows Phone 8 auf das Samsung Galaxy S3 zu bringen, aber hierfür müsste man Microsofts Secureboot nicht nur umgehen können, sondern komplett reverse engineeren, was nicht so leicht sein dürfte. Der Android Bootloader ist OpenSource, jedoch muss man den erstmal auf die Boot-Partition von Windows Phone bringen. 🙂
Ich würde nachts heimlich WP8 auf das s3 mini meiner Schwester installieren und den Moment abwarten, wo sie es anschaltet 😀
Gar nicht so abwegig. Wenn MS Nokia aufkauft, gehört 100% Windows RT zu MS. Da kein anderer RT Tabletts anbietet. Oder hab ich wenn vergessen? So viel wie ich weiß, hat es doch jeder mit rt aufgegeben.
MS hätte bei WP nach der Übernahme auch 80%.
Und diese 20% Lizenzkosten hat MS auch noch.
Könnte mir auch vorstellen, dass durch die kostenlosen Lizenzen mehr verdient als verloren geht.
Eigentlich bieten aktuell außer Microsoft und Nokia noch Dell (XPS10), ASUS (VivoTab RT) und Samsung (ATIV Tab P8510) RT Devices an.
Allerdings bekommen alle Baureihen keinen Nachfolger.
Ich hab das ativ s und ich find das update nicht
So weit ich das verstanden habe wurde nur die developer preview geupdated, nicht aber die offizielle version 🙂
80% der Linzenskosten mussten an Nokia abgedrückt werden? Da merkt man mal was Nokia für ein Gewicht in der Mobilfunkbranche hat.
MS würde gut daran fahren die Linzenskosten sofort zu erlassen und dies lieber später bei starker Martverbreitung wieder schrittweise ein zu führen.
Grunsätzlich denke ich das mit den Services um das ÖkoSystem besser Geld machen kann als durch Softwareverkauf (hiermit meine ich WP und RT.. nicht Office…).
Dies hier Bitte löschen☺☺☺
Ich war auch kurz verwirrt, er schreibt aber Kosten, also passt das so, wie er es schreibt.
Edit: dies hier Bitte löschen.
Richtig^^
So wie ich es verstehe, geht es zumindest Jannik gerade um die Formulierung „-kosten“, was ja das Gegenteil von „-einnahmen“ ist.
Insoweit meint redrat das Richtige, hat sich vllt aber etwas unglücklich ausgedrückt.
Edit: Meins Bitte löschen.
Ich würde sagen, es kommt darauf an, was genau man unter „abdrücken“ versteht, aber das hat jetzt nichts mehr mit dem Thema zu tun. Jeder weiß, was gemeint ist. 😉
Oha was hab ich da für ne Diskussion angestoßen 🙂
Was für eine schwachsinnige Aussage! Wieso sollten 80% der Lizenzkosten an Nokia abgedrückt werden.
Windows Phone ist ein Microsoft Produkt und damit gehen die Lizenzeinnahmen an Microsoft.
Weiß jemand wie hoch die Lizenz gebühren für jedes Handy zur Zeit sind?
Genaues weiß man nicht, so 10 bis 30 $ je Smartphone wird vermutet.