Nachdem ein mögliches neues Windows Phone von LG schon länger in der Gerüchteküche herumschwirrte und das Gerät erst vor kurzem durch ein Pressebild und die Bluetooth-Zertifizierung von sich reden ließ, haben die Kollegen von Windows Central nun die Existenz des Gerätes bestätigt. Nebst weiteren Bildern sind jetzt auch die technischen Daten bekannt – die sich wie so oft im unteren Bereich ansiedeln.
Das Gerät mit dem Namen LG Lancet besitzt ein 4,5 Zoll großes LCD-Display, welches mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixel auskommt. Einen besseren Eindruck als die vergleichsweise niedrige Auflösung können zum Teil die weiteren Spezifikationen hinterlassen. Zur Veranschaulichung eine Auflistung:
- CPU: 1.2 GHz Qualcomm Snapdragon 410
- Speicher: 8 GB wovon 4 nutzbar sind (per MicroSDXC erweiterbar)
- Akku: 2100 mAh
- Kameras: 8 MP auf der Rückseite (1080p Videoaufnahmen); VGA Frontkamera
- Abmessungen: 12,98 x 6,48 x 1,07 cm
- Gewicht: 143 g
- Sonstiges: CDMA LTE, 802.11 b/g/n
Einerseits fallen hier sicherlich der 64-bit-fähige Snapdragon 410 Prozessor, der Schacht für microSD-Speicherkarten und die 8 Megapixel-Kamera positiv auf – wobei sich die Qualität der Hauptkamera frühestens nach einem Praxistest bewerten lässt. Auf der anderen Seite spricht die VGA-Frontkamera nicht gerade für LGs neuesten Versuch. Bedenkt man aber den höchstwahrscheinlich niedrigen Preis, kann ohne Weiteres über diesen Schwachpunkt hinweggesehen werden.
LG installiert außerdem schon Windows Phone 8.1 Update 2, welches abgesehen von Möglichkeiten über das Windows Insider Programm, bisher lediglich auf dem Lumia 640 sowie dem 640 XL zu finden ist. Zudem bringt LG einige seiner von den Android-Smartphones bekannten Funktionen auf das Lancet. So können Benutzer mit dem Knock-On-Feature per Doppeltipp das Display an- und ausschalten. Dies unterstützen zwar auch schon viele Lumias, trotzdem begrüßen wir es, diese Nützlichkeit auch auf Windows Smartphones anderer Hersteller anzutreffen. Weiter können Nutzer mit „Soft Light“ sowie „Gesture Shot“ Selfies mit beleuchtetem Bildschirm und per Handgeste aufnehmen.
Auch wenn die technischen Daten High-End-Fans nicht vollends überzeugen werden, darf sich die Windows Phone Gemeinschaft freuen: Denn mit LG kommt ein weiterer namhafter Hersteller nach einigen Jahren zurück ins Windows Phone-Geschäft. Dies (vorerst) allerdings nur in den USA – das Lancet ist gemäß dem aktuellen Kenntnisstand ausschließlich für den Provider Verizon Wireless gedacht. Wann das Gerät von LG vorgestellt und veröffentlicht wird, ist zurzeit noch unklar – das gilt auch für den Preis. Bedenkt man aber, dass die elektronischen Broschüren augenscheinlich schon ihre finalen Fassungen erreicht haben, sollte die offizielle Bekanntgabe nicht allzu lange auf sich warten lassen.
(Bild)-Quelle: Windows Central
Es wundert mich immer noch das der msm8916 von GDR2 nicht offiziell unterstützt wird – echt komisch…
Weißt du noch, als wir beim Yezz Billy 5S gerätselt haben, als die was vom S410 gefaselt haben? Schon da (Anfang Januar) wusste MS wohl selber schon nicht, dass der unterstützt wird xD
Auch in den offizellen Dokumenten steht nichts drin…
Vielleicht werden ja auch schon Intel-/ und AMD-Prozessoren unterstützt, wir (und MS) wissen nur nichts davon xD
Das kann man nicht so einfach sagen. Faktisch scheint Windows Phone ja den Prozessor zu unterstützen. Aber auch die OEM-Seite ist wegen der Wortwahl (shall = soll/muss = Ermessen/kein Ermessen) nicht eindeutig, weshalb ich nicht zu streng an den Vorgaben festhalten würde.
Er ist abwärtskompatibel. Die Info Seite am WP auf der der Prozessor explizit angezeigt wird, wurde noch nirgends gezeigt. Vielleicht wird er als 8912 erkannt
Warten wir’s ab, leider hab ich dazu auch nichts erfahren.. :-/
„das Lancet ist gemäß dem aktuellen Kenntnisstand ausschließlich für den Provider Verizon Wireless gedacht“ – immer der gleiche Sch…!
Finde gut das LG WP nicht ganz vergisst. Vllt kommt mit W10 noch was besseres.
Und evtl. unterstützen sie vllt Windows Phone bei ihren TV-Geräten. Würd mich drüber freuen.
Schnarch…. Und schon wieder Low End… Wenn die ernsthaft erwarten, dass sie damit einen Blumentopf gewinnen werden, dann würde ich für alle LG-Mitarbeiter, die maßgeblich an der Entscheidungsfindung beteiligt waren, schon mal Zwangsjacken als neue Betriebskleidung verteilen….
Vielleicht ist es ja auch Strategie.
LG verkauft kaum Teile davon und sagt dann sie haben doch WP wieder ausprobiert und es läuft nicht…
Genau so wird es werden!
Aus diesem Grunde befürworte ich Microsoft als Alleinhersteller für WP.
Andere OEMs, die über kurz oder lang wieder abspringen weil der Gewinn „zu gering ausfällt“ und die (womöglich neu gewonnenen) Nutzer im Regen stehen lassen (wie seinerzeit HTC oder Samsung)…diese Hersteller sind in meinen Augen kein „Gewinn“ für WP…..können sich jedoch selbst auf die Schulter klopfen „wir haben’s ja versucht“….es ist eben auch einen Ticken Überzeugung notwendig neben dem Lechzen nach Gewinn.
(mag sein, diese meine Erwartungshaltung passt nicht in diese vom Kommerz geprägte Welt 😉 )
Die Käufer eines High Eng WPs von LG könntest du auch an einer Hand abzählen. Die Low End Geräte verkaufen sich vielleicht irgendwie mit Glück ein paar dutzend Mal.
Mit High End lässt sich kaum Geld machen. Nur die die WP wirklich wollen würden ein High End Gerät kaufen.
Der Rest greift zur Mittelklasse oder zum Einsteigergerät.
Warum sollte man dann für gefühlte 0,5% aller WP User ein High End Gerät entwickeln, das in der Produktion mehr kosten wird als einbringen.
Da entwickelt man lieber ein Low End Gerät, auf dessen kosten man nicht zwangsläufig sitzen bleibt.
Nur mit low end verbrennt man aber Geld. Und das ist problematisch für ein Aktienunternehmen, noch dazu aus Amerika wo Quartal zu Quartal zählt. Ein gesunder Mix wäre sicher besser. Ohne low end geht es zwecks Marktanteile nicht – keine Frage. Aber nur mit low end erreicht man die wichtigen Meinungsleader (Presse, hardcore-user) nicht.
Lediglich die Displayauflösung ist low-end, der Rest ist solide
Eigentlich ein schickes Gerät, aber doch recht dick! Und ne starke Konkurrenz zum Lumia 630 wenn man bedenkt das ein neuer Chip drin ist mehr RAM und sogar zwei Kameras…
Eher zum 635, da ess 4G unterstützt. Aufgrund 1080p Videoaufnahmen und 8MMP Kamera mit LED Blitz eigentlich die bessere Wahl
Doppeltip zum Ausschalten. Cool. Welche Lumias können denn das?
Kann mir nicht vorstellen dass das sinnvoll funktioniert!
Funktioniert einwandfrei 😉
Ich nutze Doppeltip auf nicht mobil optimieren Webseiten gerne um zu zoomen. Passt nicht wirklich zum ausschalten
Wo kann man denn diese Funktion in den Einstellungen finden, oder ist sie nur den neuen Lumias vorbehalten?
P.S. Mein L925 hat schon 8.1 Update 2
Das Ausschalten des Displays per Doppeltipp funktioniert nur bei Geräten mit der Navigationsleiste (Züruck, Start, Suche) auf dem Display selbst, also softwareseitig… Auf dem 925 ist diese Option also nicht vorhanden 😉
Wenn du dich auf das Zoomen beziehst, brauchst du gar nichts irgendwo zu ändern, das geht immer. Gehe im Internet Explorer einfach mal auf eine Website, die nicht für Smartphones optimiert ist (alles viel zu klein zum lesen) und tippe doppelt auf einen beliebigen Text auf der Seite. Der Ausschnitt wird dann auf volle Displaygröße ‚herangezoomt“ und der Text ist besser lesbar. Im Grunde genommen auch nichts anderes, als das manuelle Zoomen mit dem auseinanderstreichen mit zwei Fingern.
von den neuen eigentlich fast alle 😉
Btw, damit ist glaube ich nicht komplett ausschalten gemeint, sondern nur das an- und ausschalten des Displays.
Einschalten geht, ausschalten nicht. Erst mit GDR2 kann man mit doppeltippen auf die Navigationsleiste, sofern vorhanden, das Display ausschalten.
Meinst du mit den Navigationstasten die tasten ‚im“ Bildschirm?
Weil bei meinem Lumia 1020 kann ich den Bildschirm durch doppelklich anschalten aber wie schskte ich den aus? O.o
Ja, geht nur bei Geräten mit On-Screen Tasten (z.B. 535, 640, 730, 830, etc.)
Das 1020 hat diese nicht, daher nicht möglich. Die Funktion ist aus meiner Sicht sowieso nicht besonders wichtig 😉
Nicht mein Traum-Handy, aber es sieht auf dem Flyer schick aus.
Also eher uninteressant für uns. Aber vielleicht ist das ja nur der Anfang.
Dafür habe ich herausgefunden, dass meine Assoziation mit dem Wort Snapdragon recht weit entfernt von der wirklichen Bedeutung war.
Was hast du denn raus gefunden?
Das ist ein Löwenmäulchen (also die Pflanze)
Was dachtest du denn vorher?
Irgendwas mit einem Drachen halt.
Allerdings werden die schon immer in WPs verbaut, seit 2010, sollte eigentlich jedem Handynutzer ein Begriff sein