
Microsoft hat die Brieftasche als eine der Neuerungen von Windows Phone 8 ausgeliefert, eine simple App, in die Kreditkarten, Mitgliedskarten, Eintrittskarten und Bordkarten hinzugefügt werden konnten. Der Gedanke dahinter war gut, die Umsetzung sowie die Unterstützung seitens der Entwickler nicht vorhanden.
Vor einigen Wochen hat das Unternehmen dann ein Update für die App veröffentlicht, das die Situation nicht gerade verbessert hat, denn seitdem weist die App nicht einmal mehr auf die Funktionalität hin, welche die Anwendung bieten sollte. Für zahlreiche Nutzer war dies eine Bestätigung, dass Microsoft nicht nur die Anwendung, sondern auch die gesamte mobile Plattform aufgegeben haben.
Die Redmonder scheinen dem Projekt allerdings neues Leben einhauchen zu wollen und arbeiten nun an einer Brieftasche 2.0, sprich einer Aktualisierung für die derzeitige App, die jetzt nicht viel mehr ist als ein nutzloser Eintrag in der App-Liste. Dieses Update wird neben einigen Verbesserungen am Design, auch einige neue Features bringen und zwar können Nutzer mit dem Update auch physische Karten hinzufügen, beispielsweise Bibliotheksausweise oder andere Kundenkarten. Die Daten können wahlweise manuell eingegeben oder es kann auch ein Barcode gescannt werden. Zusätzlich wird man, wie bisher, auch virtuelle Karten aus unterschiedlichen Apps unterstützen, die der Nutzer über den Windows Store beziehen kann.
Einige Screenshots dieser App haben wir bereits in den Artikel eingebettet und auf den ersten Blick wirkt die Brieftasche 2.0 durchaus vielversprechend.
Quelle: mspoweruser


Die Leute bei Microsoft sind doch an Dummheit kaum zu übertreffen.
Warum patcht man eine App tot und patcht sie ein halbes Jahr später wieder ins leben zurück?
Wie weiter unten schon bemerkt wurde, gab es die meisten dieser Funktionen schon früher mal in der App.
Hätte ich heute gut gebrauchen können. Die Airberlin App zeigt nur einen Whitescreen, so musste ich mit Bilddatei zum Boarding.
Ich kann das schon seid einiger zeit.
Meine app sieht auch so aus wie auf den Screenshots.
Hab da zb meine bibliotheks Karte und eine Kaiser’s Bonuskarte testweise hinterlegt…geht prima
Welche Versionsnummer hat die funktionsuntüchtige app?
Mal für einen Dummen. Welchen vorteil hat das und wie funktioniert das in der Realität?
Ausser, das ich mein MS Guthaben einsehen konnte, hab ich den Sinn der App nie verstanden. Also nicht, weil die App und die Idee dahinter doof ist, sondern wahrscheinlich ich zu doof bin zu verstehen, was die App mir bietet…
Also z.b. Bei der kaiserskarte reicht der Barcode um sie zu lesen dieser wird dann mitsamt der nummer und dem namen der karte in der app gespeichert… Man kann die karte dann optional benennen und ihr eine Farbe geben und in zukunft kann ich an der kasse einfach mein handy vorzeigen.
Ansonsten kann ich dem ganzen aber auch nichts abgewinnen…die bibliothekskarte hat nämlich einen magnetstreifen un muss deshalb im original vorliegen.
Ach was sage ich hab gerade gesehen das meine Bibliothekskarte doch keinen magnetstreifen hat, sondern ich das immer nur dachte …als kann ich mir jetzt auch immer Bücher über mein handy ausleihen…muss ich mal ausprobieren
Also ist der Kartenbarcode in der App? Kann man den an der Kasse vom Display Scannen? Meine Deutschlandcard geht in die Brüche, würde das dann mal testen wollen. Du hast schon die neue W10App?
Ja ich hab die weiß aber nicht warum….ich dachte alle hätten die schon, bis ich dann heute den artikel gelesen habe
Muss das ganze mal einem Praxistest unterziehen und mal gucken ob ich damit wirklich Rabatt bei Kaisers bekomme…also ob die mein handy da an der kasse nehmen und ob ich damit wirklich in der Bibliothek was anleihen kann.
Ab das ganze ehrlich gesagt noch nie wirklich getestet hab zwar die beiden karten eingespeichert aber nie genutzt
Mit payback an der aral geht es, hab über umwege bzw zweitapp viele karten virtuell im handy abgelegt.
Wenn die läden noch alte skanner haben, kann es sein das es nicht geht.
Welche Version hat die neue Brieftasche genau?
1.3.15342.0
Wenn es denn wirklich die neue ist. Sie sieht jedenfalls aus wie auf den Screenshots und hat die angegebenen Funktionen.
Meine hat noch die 1.1.16xxxx, also hat er wirklich schon die neue. Wie ist sowas möglich? Hab doch fastring drinne im meinem 950xl.
Hast du dein Telefon auf usa? Oder deutsch?
Alles deutsch, gekauft bei O2, ohne Branding oder sonstwas, insider fastring, Lumia 930.
Die App habe ich schon seid, vor den ersten Redstone Builds.
„Dieses Update wird neben einigen Verbesserungen am Design, auch einige neue Features bringen und zwar können Nutzer mit dem Update auch physische Karten hinzufügen, beispielsweise Bibliotheksausweise oder andere Kundenkarten.“
Wow, ich bin platt! Was ein cooles Feature…
Blöd nur, dass das bis WP8.1 auch schon ging…
Mal wieder typisch MS: Erst eine Funktion entfernen, um sie später als Feature wieder einzupflegen.
Kein Wunder, dass die deswegen für richtige Features keine Zeit haben.
Mobiles Bezahlen wäre mal ein gutes Feature…
jo, fände ich auch. Nur in AT kann ich’s ohnehin nicht nutzen 🙁
Fehlt die Funktion regional? Heute in Wien wieder einige Windows Phones gesehen. Die werden da Ja mehr gehyped als bei den Kiddis in unserer Schule. Die lieben die vielen Farben, wie ich. ?
Kann ich nur beipflichten. Würde gern mal nfc zum bezahlen nutzen… Ohne Vodafone App geht da leider nichts…
So ist es, Paypal per NFC wäre aber auch top!
Ich bezahle schon immer „mobil“. Ob mit Bargeld oder diversen Karten. Meinetwegen auch PayPal. Was soll dieser Smartphonebezahlhype? Welchen Mehrwert bringt es, dass sich noch mehr Firmen in die Bezahlkette klinken, die unzählige Manager und Anteilseigner befriedigen müssen?
Ich z.B. habe mein Portemonnaie nur beim Einkaufen dabei, das Smartphone hingegen ist immer in der Hosentasche. Wäre ganz nett komplett auf das dicke und nervige Ding in der Arschtasche verzichten zu können.
Naja, ich habe nicht soviel Geld. Daher überlege ich mir vorher, ob ich Geld ausgeben werde, oder nicht.