Mit der Enthüllung der Geforce GTX 1060 bestätigt NVIDIA die kursierenden Gerüchte über eine Grafikkarte, die in Sachen Preis/Leistung gegen die AMD Radeon RX480 in den Kampf ziehen soll. Dabei erfüllt die neue GPU die Voraussetzungen für Virtual Reality und dürfte somit auch für Gamer interessant sein, die bisher mit der RX 480 geliebäugelt haben.
Preis und Verfügbarkeit
Laut dem Hersteller soll das neue Modell „15% schneller und 75% energieeffizienter“ sein, als das Konkurrenzprodukt. Inwiefern sich diese Behauptungen bewahrheiten werden, wird sich ab dem 19. Juli herausstellen, denn dann wird die GTX 1060 weltweit erhältlich sein. Der Preis für die Founder’s Edition beträgt 299 US-Dollar, während Custom-Designs bei 249 US-Dollar beginnen.
Vergleich GTX 1060 vs GTX 960
Basierend auf NVIDIAs Pascal Technologie, überbietet das aktuelle Modell den Vorgänger, die GTX 960, um das dreifache, so der Hersteller. Damit ist allerdings die Virtual Reality Leistung gemeint. Was das Gaming allgemein angeht ist eine Steigerung auf das doppelte ein realistischerer Vergleich. Als Beispiel nennt NVIDIA auf ihrer Homepage Spiele wie Rise of the Tomb Raider (mit DirectX 12), The Witcher 3: Wild Hunt und Overwatch.
Im Vergleich zu den 2 GB GDDR5 Grafikkartenspeicher und 6 Gbps Speichergeschwindigkeit bei der GTX 960 verfügt der Nachfolger über 6 GB GDDR5 und 8 Gbps. Die Boost-Takt Effektivität steigt von 1178 MHz auf 1708 MHz.
Mit 4,4 TFLOPS muss sich die neue Grafikkarte von NVIDIA auch nicht hinter der AMD RX 480 verstecken. Erwähnenswert ist außerdem, dass NVIDIA bei der GTX 1060 auf einen SLI-Anschluss verzichtet und somit die Verbindung zweier 1060er Karten im SLI nicht unterstützt.
Genauere technische Daten seht ihr hier:
Quelle: Nvidia
Sobald Benchmark Ergebnisse vorliegen (voraussichtlich am 19. Juli) kann ein direkter Performance Vergleich zur AMD Radeon RX 480 gezogen werden. Beide Karten sind attraktive Optionen für VR-Gaming und bieten das bisher beste Preis-/Leistungsverhältnis der letzten Jahre.
Wieso wird eigentlich über diese Grafikkarte berichtet und z.b. über die RX 480 nicht? Bitte versucht nicht computerbase nachzumachen sonder bleibt bei dem was ihr bis jetzt richtig gut könnt: bei Windows, vor allem Windows Mobil.
http://windowsarea.de/2016/06/amd-kuendigt-vr-faehige-199-dollar-radeon-rx-480-grafikkarte-an/
Wir haben Anfang Juni über die RX 480 berichtet
Sehe ich auch so. Computerbase, thomshardware, 3d guru etc sind kompetent genug im hardware bereich 🙂
Meine Titan. Hat immer gute dienste geleistet, und ich glaube sie wird es mindestens noch 1 Jahr tun.
Denke auch. Bist du mit 4k unterwegs?
Eine Grafikkarte mit der ich auch liebäugeln würde, um meine verstaubte GTX 770 mit mittlerweile völlig mickrigen 2GB zu ersetzen.
Ich würde da zugreifen.
Oder AMD kaufen. 😉
Ich warte auf Custom Designs beider.
Die Ergebnisse der RX480 ohne Custom Desgins interessieren mich ehrlich gesagt nicht so. Mal besser, mal schlechter als die 970. Ich bin eher gespannt, was z.B. MSI oder Gigabyte noch an Leistung rausquetschen werden. Zudem sind die Treiber gerade nicht die besten.
Und zu der GTX1060 ist noch gar nichts bekannt. Nicht mal der deutsche Preis so wirklich. Ich rechne mit 350€. Und auch hier: Mal schauen wie sich dessen Custom Designs gegen die der RX480 schlagen werden.
Aber ich glaube ich präferiere dann doch eher Nvidia anstatt AMD. 😉
Und ja, mir sind die Vorteile einer AMD Karte bewusst. Wow, ihre Treiber gehen mittlerweile auch ziemlich ab.
Ich muss mal schauen, wie Pascal sich mit DirectX12 schlägt.
Die GTX1060 wird bestimmt nicht teuerer als 280€. War der Vorgänger doch auch nicht.
Bei dem enthüllten USD-Preis bin ich mir nicht so sicher. Mal schauen! 🙂
Die GTX1070 ist auch teurer als sonst.
Mit der RX 480 hatte AMD nach langer Zeit mal wieder ein richtig heißes Eisen im Feuer. Ich hab jedoch jetzt die Befürchtung, dass sie schon verglüht ist (würde auch den furchtbar lauten Kühler erklären)..
Wobei ohne sli ist schon doof.
SLI bei Low und Midrangekarten ist sowieso der größte Schwachsinn.
Man hat mehr Stromverbrauch und die üblichen SLI/CF Probleme wie Microruckler, kein Multi GPU Support bei manchen Spielen usw.
Ich finde es richtig, SLI sollte nur noch im High End Segment verfügbar sein, alles andere ist Murks…
Die RX480 hat nur im Referenzdesign nen furchtbaren Kühler, die Custom Modelle werden tausend mal besser sein. Außerdem wird die RX480 ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis als die 1060 bieten.
Woher will man das denn jetzt schon wissen? Und im idle möchte ich die GPU gar nicht hören. Kann mir kaum vorstellen, dass das Problem mit einem anderen Kühler gelöst werden könnte.
Auf jeden Fall wird es ein spannendes Duell RX480 vs GTX1060 und ich hoffe einfach mal, dass AMD endlich mal wieder besser in den Markt kommt. Wettbewerb ist schließlich wichtig.
Warum sollte eine anderer Kühler nicht besser sein dürfen? Selbst mit einem billigen Arctic Accelerator Mono bekommt man die im Idle auf 0 Lautstärke und unter last auf kaum wahrnehmbar. Und das ist nur ein Nachrüstkühler der nicht auf die 480 angepasst ist
Im Vergleich zu den NVIDIA-Modellen ist sie leider mal wieder recht ineffizient was den Stromverbrauch angeht.
Gab wenn ich mich nicht irre einen neuen Treiber für dieses Problem…
Trozdem ist maxwell sogar noch effizienter. Aber joo alles in allem hat amd bezüglich effizients gut aufgeholt. Mit der rx480 wird amd viel marktanteil gewinnen können.
Der war doch glaube ich in erster Linie dafür da die Stromaufnahme über den PCIe-Slot zu begrenzen, da diese wohl zu hoch war.
Was immer alle am Referenzkühler rumnörgeln… Die sind egal wie meistens mies, sei es AMD oder Nvidia. Bei AMD dieses mal wieder die Lautstärke, dafür ist ne z.B. GTX 1080 im Referenzdesign mitsamt Vapor-Chamber genauso warm wie ne RX480 ohne.
Das wird vermutlich meine nächste Grafikkarte, also eine von MSI, Zotac oder Asus. Sieht echt gut aus auch was den Preis betrifft!
War auch mein erster Gedanke. Ich würd allerdings auf die Benchmark-Ergebnisse warten 😉
Wird sich noch zeigen ob nvidia seine Versprechen halten kann was die Performance angeht.
Ich finde vor allem wegen dem Preis, ist sie vollkommen unattraktiv. Die 1060 wird in DE mindestens 300€ kosten, soviel wie damals eine GTX970. Für die Hardware ist das einfach zu viel.
Warte erstmal die benchmarks ab. NVIDIA verspricht immer sehr viel. Schau dir nur mal die OC-Ergebnisse auf der Präsentation der 1080 an und vergleiche die mal mit den tatsächlichen 😉
In OpenCL ist sie im 5 von 7 Fällen langsamer als die 480 und in 7 von 7 Benchmarks langsamer als die 980. Soviel zum Thema 980 Leistung…