
Einer der Vorteile der Universal Windows Platform besteht darin, dass Anwendungen auf sämtlichen Windows 10-Geräten funktionieren können. Für den Entwickler bedeutet dies keinen großen Zusatzaufwand, dafür kann er mehrere Millionen Nutzer über erreichen verschiedene Plattformen hinweg erreichen.
Die Xbox One ist seit dem Anniversary Update auch Teil der Universal Windows Platform und sämtliche optimierten Anwendungen aus dem Windows Store können auf der Microsoft-Konsole genutzt werden. Während manche Anwendungen auf allen Plattformen universell brauchbar ist, sorgt die richtige App auf der richtigen Gerätekategorie oftmals für Aufsehen. So auch derzeit die App Nesbox, welche seit Windows 8 bereits im Store vertreten ist. Nun wird die Anwendung zur Universal App und wurde kürzlich von Microsoft für die Veröffentlichung zertifiziert, auch für die Xbox One. Die Anwendung sollte daher bald auch auf der Xbox One zum Download aus dem Windows Store erhältlich sein.
Wer also in Zukunft NES-, SNES-, SEGA-, GameBoy- und GameBoy Advance-Games spielen will, muss dies nicht zwingend am Smartphone, PC oder Laptop tun, sondern kann die Klassiker nun auch auf dem Fernseher auf der Xbox One spielen. Die ROMs können per USB-Stick auf die Konsole geladen werden und für den Spielspaß zwischendurch ist die App sicherlich interessant.
Den NesBox Emulator könnt ihr unter dem folgenden Link kostenlos aus dem Windows Store herunterladen.
Update:
Trotz erfolgreicher Zertifizierung wurde die App noch nicht für den Xbox Store freigegeben, wie der Entwickler über Twitter erklärt. Microsoft gibt an, dass die App von gewissen Märkten oder weltweit entfernt wurde, offenbar, um den Entwickler dazu zu bewegen, die Unterstützung für Xbox One zu entfernen.
Danke Frederik für den Tipp! Bildquelle: Twitter


Wenn die Spiele gar nicht mehr zum Verkauf angeboten werden und die passenden Konsolen ebenso, kann es dann überhaupt zu Verlusten/ vorenthaltenen Gewinnen kommen?
Das spielt dafür eigentlich keine Rolle.
Wichtig ist nur, bei wem derzeit die Urheberrechte liegen, und ob dieser der kostenlosen Verteilung der Software zugestimmt hat.
Ohne die Zustimmung der Rechteinhaber ist es illegal, die Spiele online anzubieten, dementsprechend kann man solche Roms gar nicht legal runterladen, selbst wenn man das Spiel schon daheim rumliegen hat.
Somit ist es also irrelevant, ob irgendjemand damit Geld verdient oder Verluste macht, es ist und bleibt illegal.
Ja das ist mir durchaus bekannt. Illegal ist es ohne Frage. Meine Frage bleibt trotzdem.
Dann lautet die Antwort:
Ja, es kann zu Verlusten oder vorenthaltenen Gewinnen kommen, da Nintendo mit der Virtual Console auf der Wii U durchaus noch einen (digitalen) Vertriebsweg für Spiele alter Nintendo-Konsolen hat.
So ist es ,dort ist das Angebot an solch älteren Spielen vorhanden ,von allen bisher erschienenen Konsolen und es sind schon etliche Spiele dort zu finden und das Angebot wird immer noch erweitert.☺
Ach so gut zu wissen.
Ich denke man darf in Deutschland eine eigene sicherheitskopie machen und besitzen solange kein sicherheitsmechanismus ausgehebelt wird, wird es in dem falle ja nicht, denn sowas wie DRM gabs damals nicht, ist sin anderes medium, okay, aber solange ich es besitze, ist es max im grauen bereich. Und im zweifel gilt das motto von diversen abwälten, solange ich es nicht aus einer offensichtlich illegalen seite lade, ist es max ein blaues aufs was ich bekomme!
„Ich denke man darf in Deutschland eine eigene sicherheitskopie machen und besitzen“
Ja, aber das Stichwort liegt bei „eigene“.
Wer selbst ein Gerät hat, mit dem er seine Spielekassetten auslesen kann, darf davon Sicherungskopien anfertigen, solange er diese nicht Dritten zugänglich macht.
Das runterladen der Roms von diversen Webseiten ist hingegen illegal, da der Seitenbetreiber hierfür nicht die Berechtigung hat.
„solange ich es nicht aus einer offensichtlich illegalen seite lade, ist es max ein blaues aufs was ich bekomme!“
*lol*
Wie willst du denn eine „offensichtlich illegale Seite“ definieren?
Mit schwarzen Totenköpfen und der Warnung vor illegalen Aktivitäten?
Zumal es – auch ganz offensichtlich – keine auch nur annähernd legalen Seiten gibt, die sowas anbieten dürfen.
Naja, wenn ich eine seite „finde“ wo ich das spiel zb für einen euro laufen kann, dank steam und co sind diese preise ja durchaus „normal“, sollte das reichen, so zumindest die aussage von herrn solmecke.
Gegenfrage wäre noch, woher willst du zb wissen das ich mir nicht die kopie privat gemacht habe? Ich meine ich geb zu, hab keine ahnung davon und habe auch selbst noch meinen NES/SNES mit den spielen die ich spiele, aber theoretisch ist es ja machbar, siehe die ganzen roms, kopierschutz damals gab es auch wenig, und so weiter.
Klar ist das eine weite Auslegung, aber solange man mir es nicht beweisen kann!?! Mein damaliger machbar wurde erwischt und kam mit diesen gründen mit nen blauen auge weg, danke solmecke und co ?
Und zur Klarstellung, ich persönlich nutze es nicht, ich habe 6 konsolen daheim und spiele regelmäßig die alten spiele im original!
Wann kommt endlich die Sky Go App auf die XBOX⚽
Niemals. Die wollen keine stationäre Verwendung von sky go (mehr). Dafür gibt’s jetzt sky online, mit gesalzenen Wucherpreisen. Daher wird keine go App mehr kommen. Die sky go App auf der 360 wurde auch völlig funktionslos gepached. Schade eigentlich
Echt zum kotzen, geht mir voll auf den Keks. Grrrr
Sehr schade
Das wird nix damit
Microsoft eben
Ich hab zwar keine One aber….
yeeeaah 😀
Kann man die App denn auf die Xbox querladen ?
Ich habe mal dazu bei Microsoft nachgefragt. Heute früh war die App noch zertifiziert, habe nun nochmals Twitter gecheckt und dort meldet der Entwickler, dass die App entfernt wurde. Interessant ist, dass es dafür eigentlich keinen Grund gibt, denn die App gibt es seit Ewigkeiten im Windows Store, auf die Xbox darf sie aber nicht.
Microsoft hält sich hier nicht an die eigenen Store Guidelines und das schafft Unsicherheit bei Entwicklern.
„Interessant ist, dass es dafür eigentlich keinen Grund gibt, denn die App gibt es seit Ewigkeiten im Windows Store, auf die Xbox darf sie aber nicht.“
Ich denke, Microsoft wird dafür sogar verdammt gute Gründe haben.
Niemanden interessiert so ein Emulator auf dem Handy oder dem PC.
Aber bei der Xbox handelt es sich um ein direktes Konkurrenzprodukt zu Nintendos Konsolen, und da kannst du Gift darauf nehmen, dass Big N alle rechtlichen Schritte in die Wege leiten wird, um das zu unterbinden.
Den Stress wird sich MS mit Sicherheit nicht antun wollen.
+1
Eben nicht. Wenn es keine Sicherheit gibt, dass sich Microsoft an eigene Store Richtlinien hält, wieso dann überhaupt Apps entwickeln für Windows?
Ob eine App nun auf einer Plattform relevant ist oder nicht: Wenn sie die Store Richtlinien erfüllt, dann hat sich auch Microsoft an seinen Teil der Abmachung zu halten und die App in den Store zu lassen.
Das Problem ist, Microsofts eigene Richtlinien steht nunmal nicht über der Gesetzlage.
Wenn Microsoft von Nintendo vor den Kader gezerrt wird, weil MS es zugelassen hat, dass Nintendos geistiges Eigentum auf der Xbox ausgeführt werden kann, kann sich Microsoft nur schlecht auf irgendwelche eigenen Richtlinien berufen. ?
Jap! Richtig!
In Österreich sind Emulatoren legal, da die Plattform, auf der man die Games, die man besitzt, keine Relevanz hat. 🙂
Daher wäre der Emulator sehr wohl legal.
Der Emulator vielleicht ja, die dafür benötigten Roms hingegen nicht.
Aber unabhängig davon, in welchem Land was möglicherweise legal oder nicht legal ist, Microsoft wird wissen, dass sich Nintendo nicht so einfach in die Suppe spucken lässt.
Das würde hundertprozentig vor Gericht landen.
Das Ergebnis wäre entweder, dass das Gericht es verbietet, das käme einem Imageverlust Microsofts zugleich.
Oder das Gericht erlaubt es, und würde damit Tür und Tor für die anderen Konsolenhersteller öffnen, es genauso zu tun.
Das würde Raubkopien fördern, und könnte das Ende der Konsolenwelt bedeuten, die wir kennen.
Egal wie es also ausgeht, Microsoft kann dabei nicht gewinnen.
Und das nur, damit ein paar fanatische App-Fans, die darauf bestehen, dass alle Apps auf allen Plattformen laufen sollen, zufriedengestellt werden?
Bleib mal realistisch. ?
Du verstehst nicht. Es geht nicht um irgendwelche theoretischen Folgen. Mir sind ja Apps auf der Xbox egal. Die Idee ist ja nicht meine, sondern die von Microsoft. Die wollten doch alle Apps auf allen Plattformen.
Es geht darum, wer diese Regeln schafft, soll sich daran halten. In diesen Apps steckt eine Menge Arbeit. Sie erfüllt alle Kriterien, um in den Store zu dürfen, darf das am PC ja auch, aber wegen Microsofts Versagen geht das nicht.
Das hätten sie sich vorher überlegen sollen, bevor sie alle Apps auf allen Plattformen wollten.
Nochmal: Microsoft steht nicht über den Gesetzen.
Vor Gericht zählt lediglich, ob es sich um einen Verstoß gegen die Urhebergesetze handelt oder nicht.
Da kann sich Microsoft nicht mit irgendwelchen Versprechen rausreden, die sie irgendwann mal leichtfertig rausgegeben haben.
Du kannst ja schließlich auch nicht mit dem Küchenmesser Amok laufen, und das dann damit legitimieren, dass der Hersteller es „für alle Einsatzbereiche geeignet“ beworben hat. ?
Nintendo ist bereits mehrfach erfolgreich gegen die nicht lizenzierte Verbreitung ihres Gedankenguts vorgegangen, und den Stress wird sich MS eben nicht antun wollen.
Nicht wegen einer App, die theoretisch ohnehin nicht legal eingesetzt werden darf (jaja, ich weiß, in Österreich legal und blabla, aber auch in Österreich hat niemand das Recht die unrechtmäßig erstellen Roms online zu stellen oder runterzuladen).
Microsoft hat bei seiner Aussage halt schlichtweg nicht daran gedacht, dass es auch Apps betreffen könnte, bei denen es zu Problemen mit mitbewerbern kommen könnte.
Microsoft steht nicht über den Gesetzen.
Aber der Windows Store schon? Ob es vor Gericht geht oder nicht, weißt du doch gar nicht. Du nimmst es nur an. Die App gibt es seit Jahren im Store, Nintendo hat sich nie beklagt. Entsprechend ist die Annahme sogar wahrscheinlicher, dass sie sich nicht beschweren werden, wenn es die App auf der Xbox gibt. Und, sollten sich die Japaner dennoch beschweren, kann man die App immernoch runternehmen.
„Microsoft hat bei seiner Aussage halt schlichtweg nicht daran gedacht, dass es auch Apps betreffen könnte, bei denen es zu Problemen mit mitbewerbern kommen könnte.“
Das ist nicht das Problem eines fleißigen Entwicklers. Das ist das Problem von Microsoft. Daran hätten sie denken müssen bevor sie die Xbox One für alle Apps geöffnet haben. Unter der Annahme, dass es keine Sicherheit gibt, welche Apps auf die Xbox One kommen und welche nicht, würde ich dafür gar nicht entwickeln. Wenn das bei allen Plattformen so ist, dass eine App erst zertifiziert wird und dann grundlos entfernt wird, kann man Windows 10 als Entwicklungsplattform gleich in die Tonne hauen. Wozu sich die Arbeit machen, wenn es für den Entwickler keine Sicherheit gibt, dass sich Microsoft an die eigenen Regeln hält?
Es gibt Richtlinien, die dem Entwickler sagen, was er darf und was nicht. Darin sollte eben auch stehen, ob seine App für die Box erscheinen darf oder nicht. Wenn das nicht drin steht, sollte es Microsofts Problem sein.
Als Entwickler einer App sollte man sich prinzipiell vorher darüber im Klaren sein, dass manche Apps auch gegen (allgemeine) Richtlinien verstoßen können, und dann eben aus verschiedenen Gründen nicht veröffentlicht werden können.
Dass die App bereits jahrelang im Store erhältlich ist, hängt in erster Linie damit zusammen, dass es bislang keine Relevanz hatte.
Die Spielbarkeit von Konsolenspielen am Smartphone ohne die entsprechenden Controllertasten ist ohnehin unter aller Sau, daher stellen solche Emulatoren keine wirklichen Gefahren dar.
Auch am PC oder Tablet hat es kaum Relevanz, denn hier könnte man auch auf zig Freeware-Emulatoren aus dem Netz zurückgreifen, die man manuell installieren kann.
Da spielt ein Emulator mehr oder weniger im Store eben auch keine Rolle mehr.
Aber wir reden hier von einer Videospielkonsole, dem direkten Kerngeschäft Nintendos.
Ein NES-Emulator auf der Xbox kann hier bedeuten, dass dies einen direkten Einfluss auf die Verkaufszahlen Nintendos hat.
Warum sollte auch jemand mit Nintendos Virtual Console Geld für etwas ausgeben, was er auf der Xbox für Lau bekommt?
Ich denke, es ist ein unbeschriebenes Gesetz zwischen den drei Konsolenherstellern, dass man die Spiele der Anderen unangetastet lässt.
Was meinst du wohl, was wäre, wenn Sony mit der PS4 Neo ermöglichen würde, Xbox-Spiele abzuspielen?
Technisch durchaus nicht unmöglich.
Aber letztendlich würde das in einem Konsolenkrieg enden, weil mit Sicherheit irgendjemand Umsatzeinbußen hat.
Ich gebe dir da vollkommen Recht. Ich kenne mich zwar nicht sonderlich gut aus mit Urheberrecht, aber ich würde behaupten, dass es nicht mal ungeschrieben ist, dass das gegen Urheberrechte verstößt, sondern sich aus den einschlägigen Gesetzen ausdrücklich ergibt.
Dass es für die Österreicher legal ist , mag zwar für Individuen schön und gut sein, aber ich denke nicht, dass sich ein etwaiger Rechtsstreit zwischen Microsoft und Nintendo nach österreichischem Recht richten würde, da keines der Unternehmen seinen Hauptsitz dort hat
@bonk
dazu habe ich ein gutes Beispiel:
„Was meinst du wohl, was wäre, wenn Sony mit der PS4 Neo ermöglichen würde, Xbox-Spiele abzuspielen?
Technisch durchaus nicht unmöglich.“
Project Astoria. Hab seitens Google kein einziges Wörtchen gehört 🙂
Dann sollten sie ihre Richtlinien so anpassen, dass dieser Emulator sie nicht erfüllt. Aber in der heutigen Zeit ist es wohl selbstverständlich geworden, Spiele für lau zu bekommen. Hab dafür weniger als Null Verständnis.
Habe noch viele GBA spiele. Wieso sollte ich die heute nicht mehr spielen können? Hab ja dafür bezahlt.
Dass ich dafür Nintendo-Hardware brauche, sehe ich nicht ein, so auch ein österr. Gericht nicht 🙂
gekauft hast du sie nicht, du einen Cardridge aus Plastik inkl. der Lizenz dieses Spiel auf dem GBA spielen zu dürfen.
@DAN diese Lizenz bindet dich in Österr. allerdings nicht an Hardware. Du hast eine Lizenz gekauft, das Spiel spielen zu dürfen.
Dann sollen sie auch den Edge entfernen, kann schließlich illegal youporn damit gucken.
Die alte App gibt es seit Ewigkeiten im Store. Die neue App „Universal Emulator“ war irgendwann letzte Nacht, oder heute Morgen wieder aus dem Store verschwunden.
Allerdings, hat die neue App ebenso Probleme mit den Gamepad-Tasten (wenn die A-Taste gedrückt wird, löst das auch die Select-Taste aus) bei mir, wie die alte App (B-Taste beendet das Spiel).
Ich verurteile solche Emulatoren von Grund auf. Wer ein NES-Spiel zocken will, kann es per Virtual Console, Originalgerät oder die Neuauflage, die im November erscheint. Auch die anderen Systeme kann man legal erwerben. Wer ROMs illegal herunterlädt oder Software bereitstellt, die das abspielen besagter ROMs auf anderen Geräten ermöglicht sollte mit voller Härte bestraft werden.
Ich benutze GBA Emulatoren, habe aber alle Roms völlig legal auf meinem PC und Tablet. Für was sollte man mich als Nutzer bestrafen?
Habe sogar noch original games da liegen und den snes+gameboy von 1995. Leider hat beim gameboy mittlerweile der kleber (bandkabel) zwischen display und board gelitten sodass er streifen anzeigt. Von daher wenn man die original games hat, warum sollte einer sicherungskopie auf der xbox jemand was dagegen sagen?
Wenn du gut im basteln bist
Kann man es reparieren
Schau mal im Netz ob du dich ran traust ist auf eigene Gefahr
Der ist teilweise schon getunt.
Led ist giftgrün statt rot (Batterie anzeige).
Die original schrauben wurden durch kreutzschrauben ersetzt.
Ein mächtiger kondensator wurde eingesetzt, sodass er bei strom ruhiger läuft und weniger flimmert (minderwertige adapter die nicht richtig ruhigen gleichstrom liefern waren grausig).
Das lcd bandkabel ist als nextes dran … (scheint aber eine fummelei zu sein)
Soso, du hast also ein Gerät, mit dem du DEINE EIGENEN Spiele-Cartridges ausgelesen und auf deinen PC übertragen hast?
Denn unabhängig davon, ob du das originale Spiel bei dir rumliegen hast, das Herunterladen von Raubkopien aus dem Internet ist in jedem Fall illegal, da es niemanden gibt, der die Roms legal anbieten dürfte.
Ich hab auch noch ein Gerät hier liegen um roms zu erstellen von den originalen Kassetten und?
Für mich hat sich es gelohnt weil mein super Mario world den Geist aufgegeben hat und ich kanns weiter zocken am pc und am Handy
Ich kann sowas eigentlich nur empfehlen
Ja ich habe so ein Gerät. Einst günstig bei eBay gekauft und erstmal alle spiele ausgelesen. Für DS spiele braucht man mittlerweile nicht einmal zusätzliche hardware
Doch, Nintendo selbst darf es anbieten/bewerben und nur ihnen stehen auch die Rechte zu ,dieses zu tun .
Legal sind die auf keinen Fall ,gibt es auch für Android solche Emulatoren und Roms zu etlichen ,aber lassen sich weitaus schlechter spielen ,wie unter einer Original Konsole .
Es kommt auch häufiger zu Abstürze usw., also wenn ich so etwas vor habe ,nutze ich dazu lieber meine WiiU ,ist auf jeden Fall ein Entspannteres Spiele-Erlebnis und kaufe mir eben diese Spiele,diese sind zu 100% legal.
Die sind 100% legal. Ich besitze das Original und habe für meine eigene Verwendung eine Sicherheitskopie angelegt. Solange ich die nicht weiter verteile ist da absolut nichts unrechtmäßig.
Und ganz gemütlich mit Controller am PC ist auch nicht schlechter als mit der Konsole.
Super Mario auf der one ? hat was, denke mal das da der fehler liegt, aber eigentlich schade, das man erst ein solches Feature anbietet und wenn nicht passt, versucht zu untersagen. Wobei wozu? Kann ja auch prime über die one sehen, trotz des angebots von MS…egal, ich drücke denen die daumen, nur um das einmal zu spielen, ansonsten bleib ich lieber bei meiner original NES/SNES, das hat doch noch mehr ?