Apps/Games

Microsoft möchte Windows Store-Apps von Drittentwicklern in eigenen Diensten bewerben

Entwickler von Universal Apps im Windows Store wird es freuen, dass Microsoft fremde Apps in eigenen Diensten bewerben will. Dazu zählt einerseits MSN, aber auch Apps, die Werbung anzeigen, beispielsweiser Skype, Solitaire und viele andere.

Entwickler, die automatisches Targeting aktiviert haben, werden automatisch Teil der Universal Campaigns und ihre Apps werden entsprechend in den unterschiedlichen Microsoft-Apps als Werbeeinblendungen zu sehen sein. Selbst Entwickler, die nicht auto-targeting aktiviert haben, müssen die Universal-Option bei der Zielgruppe auswählen.

Microsoft hofft dadurch, die Reichweite von Windows Store-Apps zu erweitern und dies könnte dadurch sicher gelingen. Immerhin ist MSN weiterhin für viele Nutzer die Startseite und die Microsoft-Apps, welche teils vorinstalliert sind unter Windows 10, werden ebenfalls sehr häufig verwenden.


Quelle: Microsoft

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
AppsApps/Games

App-Tipp: Marvinware DJ Master - die einfache DJ Software für eure nächste Party

Apps/Games

Windows 11: Neue Outlook Mail-App kann nun ausprobiert werden

Apps/Games

Windhawk für Windows 11 lässt Gruppierung in der Taskleiste aufheben

Apps/Games

Total Cookie Protection: Firefox bekommt "stärkste Datenschutz-Funktion aller Zeiten"

10 Comments

Schreibe einen Kommentar