WhatsApp will die Apps des beliebten Messaging-Clients um ein von Nutzern sehr lange gewünschtes Feature erweitern: Den Anwendern soll zukünftig die Möglichkeit zu Verfügung stehen, Nachrichten so lange zu ändern bzw. zu löschen bis der Empfänger diese gelesen hat.
Außerdem testet WhatsApp ein Feature, das Freunden das Tracking der genauen Position eines Nutzer erlauben soll. Dieses soll „Location Tracking“ heißen und der Nutzer soll die Möglichkeit haben, zu entscheiden, ob einem Freund die eigene Position eine, zwei oder fünf Minuten lang permanent geschickt wird.
Diese neuen Funktionen finden sich Berichten zufolge derzeit in der Testphase und sind exklusiv für eine Beta-Version für iOS erhältlich. Ob diese jemals tatsächlich für sämtliche Nutzer implementiert werden, ist aktuell ebenfalls nicht klar. WhatsApp engagiert sich sehr für die mobile Windows-Plattform, weswegen sämtliche Neuerungen für die anderen Plattformen früher oder später auch für Windows Phone erscheinen.
via neowin / Quelle: Telegraph
Lächerlich finde ich die Einstellungen der Textgröße, die seit jeher nur die Schrift in allem auf dem Handy ändert, nur nicht in Whatsapp.
Wie ich hier neulich schon schrieb und glaubhaft versicherte; Die Telegram-UWP ist im Anmarsch!
Nachzulesen unter http://www.dr indows.de/content/11887-project-centennial-telegram-sprung-windows-store.html
Wie ich neulich hier schon anmerkte: Die Telegram UWP ist im Anmarsch;
Heute nachzulesen bei
http://www.drwindows.de/content/11887-project-centennial-telegram-sprung-windows-store.html
15-25 Sekunden mittlerweile bei mir. Nicht, dass manche denken, man regt sich über einen Wimpernschlag auf.
Bei mir sind es „nur“ 4-5 Sekunden. Alles andere als ein Wimpernschlag. Hat denn jemand eine Idee woran es liegt? Ist ja komisch, dass es auch so unterschiedlich ist. Dauert ggf das Laden der chats lange und je nach Menge dann eben unterschiedlich je Nutzer?
Ist das Gerät denn überlastet?
3,4. Grad gemessen. Das dauert so lange weil es Windows Phone 8 kompatibel ist. Oder sein muss. Diesen Umstand verdanken wir die lange Startzeit. Die Win10 und 8 App sind die gleichen. Daher.
Is nix Neues. Viber kann das schon lange. Viber fragt sogar ob es in beiden oder nur den eigenen Chat gelöscht werden soll. WhatsApp macht immer nur allen anderen was nach. Innovativ ist das nicht.
Habe gerade für WhatsApp Beta ein Update bekommen. Mal schauen was neu ist
Es wäre eher mal wieder schön Benachrichtigungen zu bekommen bei neuen Nachrichten geht seit zwei wochen nicht mehr.
Hab ich selber mit der beta gar kein problem, aber bei dem lumia 550 mit der normalen version gibt’s auch ganz starke Probleme
Das Problem hab ich auch öfter. Die Lösung: WLAN aus und Handy neustarten. WLAN erst wieder aktivieren, wenn du WhatsApp mit mobilen Daten geöffnet hast.
Eine echt interessante Sache, die man weiterhin verfolgen sollte. Man kann aber nicht von jedem Unternehmen erwarten, dass das Konzept total neu ist, also genauso wie mit neuen Funktionen.
„whats app engagiert sich sehr für windows mobile“ ?
Die Startzeit von whats app ist der Hauptgrund, warum mich mein lumia nervt. Verstehe nicht, warum dies nicht in jedem Artikel über whats app voran steht. So könnte der Artikel meines Erachtens enden: „Trotz aller Bemühungen ist die app von whats app eine Katastrophe…“
Versteht mich nicht falsch, verstehe es ja, dass wir feiern sollten, wenn überhaupt eine app gepflegt wird, aber bitte objektiv bleiben. Oder geht das nur mir so?
Bei mir startet WhatsApp in 1 bis 2 Sekunden. Kann ich gut mit leben…..
Und das sind 1-2 Sekunden zu viel. Schon mal die Startzeiten von einem billigen Android oder iPhone gesehen? Da dauert es vll einen Wimpernschlag
Ein billiges iPhone? 😀
Mein wimpernschlag geht halt dann zwei Sekunden
man kann sich auch alles schön reden…
Ja, positiv denken wurde mir neulich beigebracht ?
Vor irgend einem Update letztes Jahr ist Whatsapp wenn man es im Hintergrund aufgelassen hat instant gestartet, ohne das man auch nur eine Sekunde warten musste.
Dann kam das erwähnte Update, ich weiß gar nicht mehr mit welchen Features und nun braucht es egal ob man es im Hintergrund hat oder nicht immer ein paar Sekunden zum „fortsetzen“.
Das ist für mich einfach ein Nogo, andere Apps bekommen das ja auch hin, verstehe nicht, dass die ständig irgendwelche neuen Features bringen aber sowas ignorieren.
Da muss ich echt das iPhone loben, App Startzeiten sind ein Traum, leider wars das dann auch schon wieder größtenteils.
Sehe ich exakt genau so, seit dem das mit der Startzeit ist bei Whatsapp nutze ich auch primär mein iPhone und das Lumia nur noch als Firmenhandy um Anrufe zu tätigen oder mal nen Hotspot auf zu machen.
Solange die das nicht in den Griff bekommen, werde ich das Lumia wohl auch nicht mehr nutzen.
Denn egal wie wenig Apps es gibt und wie gut mir das OS an sich gefällt, ich nutze 80% Whatsapp und wenn ich jedes mal gefühlt ewig warten muss bis die APP auf geht obwohl sie nicht mal komplett geschlossen wurde, muss ich einfach kotzen.
Das Nervt ungemein…
Fehlt in dem Zitat aus dem Artikel nicht ein „… noch …“?
Natürlich ist die Startzeit nicht schön in Whatsapp…. Wobei ich auf meinem 950XL noch ganz gut damit leben kann. Das ist aber wie so vieles im Leben eine persönliche Entshcheidung.
Hoffentlich läßt sich Tracking abschalten. Das wird ja immer schlimmer.
Soll es angeblich. Mich wundert es eher das WA es noch nicht hinbekommen hat Cortana zu Implementieren wegen Nachrichten antworten ect.
Des geht glaub ich gar nicht…ist ja keine uwp app
Oder täusch ich mich?
Und den Service bietet WA natürlich kostenfrei und ohne Hintergedanken an, da es sich um eine gemeinnützige Organisation handelt, die nur die Kommunikation von einer Milliarde Menschen vereinfachen möchte…
Was mich eher wundert ist das sowas die Provider mit machen.. schließlich kann die Polizei auch nicht ohne weiteres ein Handy Orten… warum werden dann solche Dinge für Apps zugelassen? wenn man es SELBST bestimmt ist es ja okay.. eine dauerhafte Ortung fände ich wäre ein eingriff in die Privatsphäre. Das ganze bezieht sich zwar „nur“ auf Gruppenaktivitäten.. trotz alledem ließt sich jede Neuerung die es für WhatsApp gibt wie ein Artikel von ner Frauenzeitschrift!..
„WhatsApp: Mit der neuen Funktion siehst Du, wo Deine Freunde sind!“
Überschrift von BRAVO zb.
Wenn man die Überschrift so ließt geht man echt davon aus das es ein „Consumer Product“ ist was man heutzutage UNBEDINGT haben muss…
Hat ja auch sein gutes. Navi, Geolocation in Fotos, etc.
Nutzt die Polizei nicht eher den Mobilfunk um zu orten und weniger das gps des Handys?
GPS wäre in allen fällen illegal.
Und ja es stimmt mit hilfe einer Triangulation, falls du es schonmal gehört hast
Wo behauptet denn WhatsApp eine gemeinnützige Organisation zu sein?
Und muss man ja nicht verwenden 😉
Du kannst es ja via Handysettings ausschalten. Dann musst du nicht Whatsapp vertrauen 😉
Ich nutze seit nun fast 6 Monaten kein WhatsApp mehr.. eben wegen Datenschutz, Handynummer weitergabe, und der ewigen „Du hast das gelesen warum antwortest du nicht“ bzw. man selber weiß das derjenige irgendwann online war und es gelesen hat und nicht drauf antwortet.. ging bei mir schon an die Psyche.. ich bin eher froh kein WhatsApp mehr zu haben..(ständige Erreichbarkeit ect.) seitdem wird öfters TELEFONIERT anstatt 4 Nachrichten zu schreiben die dann EINEN Satz bilden… was aber bei manchen Leuten immer noch seitdem ich SMS wieder nutze „Standard“ ist^^.
Bzg. der „Hab gelesen“ Sache habe ich auch schon sehr viel „Negatives Feedback“ erhalten! eben mit der Begründung „Ich weiß ja dann nicht ob du das auch gelesen hast!“.. ja ähm.. das ist immernoch meine Entscheidung ob ich es gelesen habe ;). Hier beginnt meiner Meinung nach wieder der Teufelskreis das es ein „Standard“ geworden ist das man weiß wann Sie/Er Online war und OB Sie/Er es dann auch gelesen hat..
Ich bin dazu alternativ auf Threema umgestiegen.. auch wenn es nur 2/30 haben. Der Rest läuft via SMS fertig..
Ich fände es eher „Datenschutzfreundlicher“ wenn man bei WhatsApp eine Nachricht als Standort an Freunde senden kann.. der dann eben via Link auf eine Kartenposition verweist. (Also einen Button der dann eine Nachricht verschickt mit „Ich bin grade hier:“). Das ganze dann noch als Navigationsfunktion sodass man falls gewünscht sich dort hin navigieren lässt.
Meine Meinung zu dem Ortungsthema ist eher so:
WhatsApp schmeißt was neues dahin und die heutige „Jugend“ steht voll darauf… weil es „Cool“ ist.. wenn man sich manche Artikel zu der Ortungsgeschichte durchließt merkt man wie sehr es „Verharmlost“ wird.. die „Generation Y (Youtube)“ ist sich dessen gar nicht bewusst und das wird eben ausgenutzt..
Wenn man diese Funktion deaktivieren würde, würdest du WhatsApp wieder benutzen? Ich würde es toll finden, wenn man das alles komplett deaktivieren könnte. Ich bin zwar nicht so auf WhatsApp aktiv, aber es stört mich auch.
Wenn man jede Kleinigkeit da deaktivieren kann würde ich bestimmt wieder zu WhatsApp wechseln.. Der Hauptgrund warum ich WhatsApp den rücken gekehrt habe war eher die Handynummer weitergabe an Facebook und die Sache mit der werbung.. Die werbung kann man zwar deaktivieren aber ich lasse mich ungern Personalisieren… Und Facebook zb. LEBT durch das personalisieren… Wenn man sich die AGB’s durchliest steht da deutlich das sie dich personalisieren um bessere Erlebnisse anzubieten. !!Und ohne Cookie kommt man schon mal gar nicht erst rein!! Ich sag ja ;). Alles was kostenlos ist.. Da bist du der Consumer des Anbieters.
Werbung in WhatsApp?
Vielleicht meint er die Werbung bei Facebook
Man kann ja schon beim Handy einstellen ob Whatsapp einem Orten darf oder nicht. Von dem her sollte der Datenschutz kein Problem sein für erfahrene Benutzer.
Für den standard Benutzer ist es natürlich sehr schlecht, da dieser die Ortungsmeldung einfach akzeptiert.
In WhatsApp kann man schon seit Ewigkeiten den eigenen Standort als Nachricht versenden. Tippt der Empfänger dann auf eine solche Nachricht, wird der Standort in der Karte angezeigt. Ob man dann auch direkt dorthin navigieren kann, hängt vermutlich von den Möglichkeiten des Smartphone-OS ab.
Auch ich habe meinen Whatsapp Account vor ein par Monaten gelöscht. Ich lasse mich nicht von Facebook ausspionieren oder manipulieren.
Nutze seitdem Telegram und konnte viele Leute dazu überreden ebenfalls Telegram zu nutzen. Wer nicht wollte bekommt jetzt wieder SMS – funktioniert einwandfrei.
Vermisse nix, ganz im Gegenteil…?
Was die erlauben ist mir Schnuppe.
Ich würde das Löschen von WA erlauben und gebieten, sowie die Neuinstallation verbieten.
WA klaut hier mal wieder übel dreist von Telegram. Ich finde das echt ekelhaft. Und bitte nicht schon wieder Häme auskübeln – so wie gestern bei SnapChat.
Jetzt ist echt Telegram am Zug. Die sollten asap Telefonie und Videotelefonie bringen.
Ja, genau, Telegram hat die Bearbeiten-Funktion erfunden. Nicht…
Es ist herrlich zu beobachten, wie ihr hier immer wieder inbrünstig drauf anspringt. Pawlow lässt grüßen. Vor allem wenn man mal ein wenig euren Duktus kopiert…
Wäre Telegram ein MS-Produkt und zugleich euer Lieblings-Schrottmessenger (wie WA), wäre hier ein ganz anderes Echo zu vernehmen. ???
Und vor allem willst du Whatsapp verbieten, Funktionen zu kopieren, aber Telegram soll genau das tun?
Lächerlich.
Übrigens: Skype kann das alles schon sehr lange.
+1
Ein paar Worte zu Skype;
Vertrauenswürdige Kommunikation geht anders und am besten nicht über Microsoft Server. Ich nutze es nur selten (aber gerne) für triviale Videotelefonie und als Chat mit einer Person aus meiner Familie. Dafür ist es OK.
Skype hat außerdem die IM-Entwicklung der letzten 5, 6 Jahre genau so verpennt wie ICQ. Skype liegt zu recht ganz weit hinten. Die aktuelle Vorschau, kommt auch genau wie eine rüber…
Skype wurde erst unter MS so dermaßen verschlimmbessert, dass ich das Tool nicht mal mehr verstehe.
Wenn die Telefonie bringen klauen sie dein bei whatsapp? Oder videotelefonie bei Skype? Generell finde ich das whatsapp, Telegramm und Co bitte alle gelöscht werden. Icq und knuddels haben das chatten erfunden….
Merkst selbst das dein Kommentar nicht gerade clever war oder?
Keiner zwingt dich whatsapp zu nutzen.
sind wir mal ehrlich…. die Leute fordern es. Das es kaum ein Feature gibt das noch wirklich neu und unique ist ist doch wohl klar. Also ist klauen/kopieren bzw. nachmachen doch per se an der Tagesordnung und wer nun von wem abkupfert für die Nutzer letzendlich vollkommen egal. Bei vielen Sachen habe ich auch so manchmal den Verdacht, das die Leute erst Features wollen weil sie ein anderer plötzlich anbietet. Komischer Weise sind sie vorher auch ganz gut ohne ausgekommen.
+1 für den vernünftigsten Kommentar hier. ?