
Vor einigen Monaten wurde bereits die speedtest.net-App für Windows 10 veröffentlicht, allerdings wurde die Universal App seitdem nicht für das mobile Betriebssystem angepasst. Nun hat die Anwendung ein Update erhalten, welches die korrekte Skalierung für Windows 10 Mobile ermöglicht.
Mit der Speedtest.net-App könnt ihr die Internetgeschwindigkeit auf eurem Smartphone jederzeit messen, unabhängig davon, ob ihr mit dem WLAN oder dem Mobilfunknetz verbunden seid.
Es besteht auch die Möglichkeit, einen Account zu erstellen, woraufhin ihr eure Ergebnisse abspeichern und vergleichen könnt.


Die App schlägt mir nur Server aus Düsseldorf und Köln vor, obwohl es eigentlich auch welche in Frankfurt gibt, was näher dran wäre und sogar einen in Alsfeld 30km von mir.
Vielleicht hängt mein Kabel Verteiler direkt am Netz aus NRW dran, sinnvoll finde ich das trotzdem nicht. Messe nur etwa 5% meiner Download Leistung damit, aber 200% meines Uploads. ? Das trotz 5GHz WLAN.
Ja habe ich doch und hat sich ja was geändert wesentlich schlechter und keine einstellungs Möglichkeiten mehr von mbits auf kbits
Was hast du? ?
Den Artikel gelesen? das war ein tipp auf seinen post 3 oder 4 weiter unten ?
nperf.speedtest ist super fürs Smartphone, in meinen Augen besseres Design und höhere Funktionalität.
Was soll so eine App auf dem Handy bringen? Da kann ich max. die WLAN Geschwindigkeit messen – was nicht sonderlich aussagekräftig ist.
Nö, UMTS geht auch.
Oder LTE…
Kommt doch auf den Router an.
Meine Schwester hat vor sechs Monaten ein Haus gebaut und dort jetzt einen 400 Mbit-Anschluss. Die App zeigt dort die korrekte Geschwindigkeit an.
Schwierig wird es nur, wenn die Leitungsgeschwindigkeit höher ist als das was der Router unterstützt.
Ist doch nett mit dem Handy an verschiedenen Punkten im Haus die erreichbare WLAN-Geschwindigkeit zu messen.
Die App gibt es schon ewig!
Ist definitiv nicht neu
Artikel lesen.
?
Du erwartest Zuviel , Albert ?
Mein Favorit ist immer noch SpeedChecker
Endlich, danke für die Meldung!
Wenn ich im Store nachsehe, finde ich „Speedtest.net“ und „Speedtest by Ookla“. Welche ist jetzt die Richtige? Es sind auch beide von Ookla, aber „Speedtest by Ookla“ sieht aufgrund der „verfügbar auf“-Kategorie nach der UWP-App aus.
Edit: Es ist „Speedtest by Ookla“. Da kommt man auch über den Link raus. Ein fröhliches „Guten Morgen!“ an mich.
Als kleine Warnung an den Rest: Nach dem ersten Durchlauf wurden 12MB Datenverbrauch angezeigt. Also aufgepasst, wenn das Datenvolumen niedrig ist!
Die mit „by“ ist richtig.
Naja um einen speedtest durchführen zu können braucht es ja eine „gewisse“ datenmenge, daher ist es okay, und da man den test nicht alle 5min durchführt ist es „okay“?