
Microsoft hat vor einigen Wochen die nächste Generation von Skype versprochen und hat kürzlich auch ein entsprechend großes App-Update für Android und iOS veröffentlicht. Das gesamte Design wurde runderneuert, doch nicht wirklich zur Freude der Nutzer.
Das Unternehmen, welches 2011 den Messenger übernommen hat, gelobte allerdings Besserung und hat nun ein Update für die neue Skype-App für Android und iOS veröffentlicht. Dieses bringt allerdings nicht die versprochenen Verbesserungen, sondern ein neues und durchaus interessantes Feature. In Partnerschaft mit PayPal hat Skype den Bezahldienst nämlich in die eigene Anwendung integriert. Nun kann Geld mittels PayPal an Freunde verschickt werden und zwar in 22 Ländern, darunter Deutschland und Österreich.
Skype soll dadurch den Schritt vom klassischen Telefonie-Programm am Desktop zum modernen Messenger schaffen, der auch am Smartphone funktioniert. Dazu hat Microsoft Skype bereits auf den Betrieb in der Cloud umgestellt vom bisherigen P2P-System. Aus diesem Grund funktionieren mittlerweile die Skype-Apps für Windows Phone 8.1 und Windows RT nicht mehr.
In der gestrigen Ankündigung der PayPal-Integration in Skype findet sich übrigens kein Hinweis auf die Windows Universal App. Microsoft hat zwar auch eine Aktualisierung mit der nächsten Generation von Skype auch für die Windows-App versprochen, allerdings bislang nichts öffentlich in diese Richtung übernommen.
Quelle: Microsoft


 
Irgendwie peinlich. Meine Schwester kann mittlerweile nicht mehr in der Familiengruppe schreiben, da sie noch WP 8.1.
Jetzt bekommt sie von ihrem Freund irgendein Samsung Gerät.
Super Microsoft ! ?
Naja ist halt echt scheisse aber wir müssen froh sein das es w10m noch kann
Noch^^
Naja die wissen doch, dass die meisten Phones WP 8.1 haben …. oder die versuchen wirklich die alte Plattform loszuwerden, um auch die Entwickler von 8.1 lieber auf 10 zu locken.
Jedenfalls für die Kunden keine gute Entscheidung.
Naja, mit einem 8.1-Handy war man auch lange kein „Kunde“von MS mehr. Ist auch irgendwie nachvollziehbar, das auf diese Geräte keine Rücksicht mehr genommen wird.
Und dass sie jetzt irgend einen Samsung Schrott bekommt ist selbstverschuldet. Gibt ja genug Auswahl.
Muss schön sein ein Smartphone mit OS zu haben, dass von Microsoft unterstützt wird. Sprich alle außer Windows ?
Wer das Feature mal ausprobieren möchte: Ihr könnt mich alle gerne adden und was schicken ?
Hahaha ?