
HP hat heute mit dem HP ZBook x2 eine neues Detachable vorgestellt, das als professionelles Arbeitsgerät für Künstler und Designer gedacht ist. Es ist rund um die Bedürfnisse dieser Zielgruppe gestaltet worden und im Prinzip eine Workstation für Designer, die häufig mit Stift arbeiten.
HP ZBook x2 – Display
Entsprechend bietet es alle Funktionen, die diese Nutzer von ihrem professionellen Arbeitsgerät erwarten: Es ist unglaublich leistungsfähig, wozu wir später noch zu sprechen kommen werden, bietet ein 14-Zoll HP DreamColor-Display mit 4K-Auflösung, das für eine 100-prozentige Adobe RGB-Abdeckung kalibriert ist. Der Touchscreen ist entspiegelt und unterstützt selbstverständlich Stifteingabe mit 4096 Druckstufen. Auf der Vorderseite gibt es außerdem eine Reihe von Knöpfen rund um das Display, welche frei konfiguriert werden können und je nach installierter Anwendung eine andere Funktion haben.
HP ZBook x2 – Performance

Besonders interessant beim HP ZBook x2 ist allerdings die Performance, denn im Kreativbereich ist bei vielen Anwendungen eine Menge davon notwendig. Es verfügt über Intel Core-Prozessoren der 7. oder 8. Generation und Nvidia Quadro-Grafikkarten. Es gibt bis zu 32 Gigabyte an Arbeitsspeicher und 2 Terabyte an PCIe Speicher. Demnach sollte das HP ZBook x2 laut HP bis zu 73 Prozent mehr Grafikleistung als das Surface Pro bieten.
Um diese Komponenten zu kühlen, hat sich HP für ein Kühlsystem mit zwei Lüftern entschieden, welche dabei helfen sollten, die Hitze abzuleiten. HP gibt an, dass das HP ZBook x2 eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden bieten soll und Fast Charging unterstützt, sodass es innerhalb von 30 Minuten auf 50 Prozent geladen werden kann.
Als Anschlussmöglichkeiten stehen zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse, ein USB 3.0-, ein HDMI 1.4-Port und ein SD-Kartenslot zur Verfügung.
HP ZBook x2 Technische Daten
- Display: 14-Zoll 4K (3840 x 2160) DreamColor Touch
- Prozessor:
- Intel Core™ i7-7500U
- Intel Core™ i7-7600U
- Intel Core™ i5-8250U
- Intel Core™ i7-8550U
- Intel Core™ i7-8650U
- Arbeitsspeicher: bis zu 32 Gigabyte non-ECC SDRAM, 2 SO-DIMM RAM Slots
- Speicher:
- 128GB M.2 SATA SSD
- 512GB M.2 SATA FIPS SSD
- 256GB bis 512GB HP Z Turbo Drive PCIe NVMe SSD
- 256GB bis 2TB PCIe NVMe M.2SSD
- 512GB PCIe NVMe M.2 SED SSD
- Grafik:
- Intel HD 620, Intel UHD 620
- Nvidia Quadro M620 (2GB GDDR5)
- Konnektivität: WLAN ac, Bluetooth 4.2, HSPA+
- Anschlüsse: 3,5mm Audio, HDMI 1.4, USB 3.0 (für Laden), 2 x USB 3.1 Typ-C Thunderbolt 3
- Akku: 70 Wh 4 Zellen, bis zu 10 Stunden
- Maße: 36,45 x 22.7 x 2.03cm
- Gewicht: 2,16 Kilogramm
HP ZBook x2 – Design

Das Detachable verfügt, wie das Surface Pro von Microsoft auch, über eine abnehmbare Tastatur, welche allerdings aufgrund der Größe des Geräts etwas solider sein dürfte als das TypeCover. Das Gerät ist 14,6 Millimeter dünn und wiegt mit Tastatur etwa 2,16 Kilogramm. Das Gehäuse des Tablets besteht aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung und sollte daher besonders widerstandsfähig sein. HP ließ das Gerät auch nach dem Militärstandard MIL-STD 810G testen.
Preis und Erhältlichkeit in Deutschland
Preislich wird das HP ZBook x2 ab 1749 US-Dollar angesiedelt sein und in den USA ab Dezember erhältlich sein. Hierzulande wird das Detachable ab einem Preis von 1949 Euro verfügbar sein und ab Mitte Dezember erhältlich sein.


Schönes Gerät, aber warum 16:9? Das stört mich, nachdem man mit dem Surface Book eine Weile gearbeitet hat, so extrem.
ja, das ist mir auch aufgefallen. bei 14″ sicher noch okay.
Das ZBook x2 gehört also zur neuesten Generation der Mobile Workstations.
Hatte mal eins von Dell in den Fingern: Sah aus wie ein Notebook und hatte Power wie ein Desktop. Nur das Gewicht, die Akkulaufzeit und die Gamingleistung war… dürftig.
Was ich mich aber frage:
Ist eigentlich bei abnehmbaren Tastaturen noch Platz, um evtl. externe Akkus unterzubringen?
Tastatur ab = 10h
Tastatur dran = 10h + x
Abgesehen vom Gewicht wär das doch super!
Ja. Gab es beim ersten Surface jedoch nur in den USA.