
Microsoft hatte bereits mit den ersten Windows Insider Builds des Windows 10 Fall Creators Update die Entwickler-Schnittstellen für Telefonie entfernt. Mit dem Fall Creators Update sind später immerhin auch die ersten PCs auf Basis der Snapdragon-Plattform erschienen.
Die Always Connected PCs mit Windows 10 ARM verfügen über ein Modem, mit dem grundsätzlich auch telefoniert werden kann. Durch die Entfernung zugehöriger Schnittstellen können Entwickler darauf allerdings nicht mehr zugreifen.
Mit Windows 10 Redstone 5 könnte sich an diesem Status etwas ändern. In Windows 10 Build 17650 wurde nämlich entdeckt, dass sämtliche WinRT APIs wieder hinzugefügt worden sind. Mit der richtigen Anwendungen könnten somit von einem Windows 10 PC mit entsprechendem Modem auch Telefonate geführt und SMS gesendet werden. Man könnte somit all jene Funktionen unter Windows 10 nutzen, die man von einem Smartphone kennt.
Surface Phone Hoffnung lebt
Selbstverständlich ergibt das mit den aktuellen Windows 10 ARM-Geräten wenig Sinn und möglicherweise bereitet Microsoft bereits jetzt den Start einer neuen Gerätekategorie vor. Ein ASUS NovaGo oder HP Envy x2 ist zweifellos kein Gerät, das ein Smartphone ersetzen kann. Windows 10 auf dem Smartphone ist allerdings spätestens seit den Always Connected PCs mit den Snapdragon 835-Prozessoren technisch möglich und vielleicht werden wir genau so etwas von Microsoft sehen. Das Windows 10 Redstone 5-Update wird höchstwahrscheinlich Version 1809 tragen und wohl im Oktober 2018 für alle Nutzer erscheinen. Danach ist zumindest in der Software der Weg für ein Telefon mit Windows 10 geebnet.
Quelle: pastebin


Ich kann es nicht mehr hören bzw. sehen es wird kein Surface Phone geben.
+1
„Wer will guten Kuchen backen,
der muss haben sieben Sachen“
Wir haben vier Sachen. Drei fehlen noch.
Manche haben schon das Rezept.
Na da sollte es schon noch in diesem Jahr kommen… Hab echt keinen Bock ’ne neue Jahreszahl auf’s T-Shirt zu malen… ?
Welche hast Du grade drauf? 2022? ?
Kontext sagt: 2018 ?
LoL vermutlich aus versehen wieder hinzugefügt. Solange offiziell nichts kommuniziert wird ist auch nichts vorhanden. Es wird niemand für eine „Hoffnung“ entwickeln.
Hab ich mir auch so gedacht, dass die API nur ausversehen enthalten ist. Soweit ich das verstanden habe, ist es ja die gleiche API wie damals. Also macht das alles wenig Sinn.
Hätte nichts dagegen auch auf meinem Envy X2 telefonieren zu können, gibt ja schliesslich auch Bluetooth headsets. Ans Ohr halten will ich mir das Teil sicher nicht 🙂
Für mich zu spät. Wenn MS vor einem Jahr ein Surface Phone gebracht hätte, wäre ich vermutlich auf den Zug aufgesprungen, aber mittlerweile habe ich sämtliches Vertrauen in diese Sparte von Microsoft verloren. Ich halte mit mein L950XL nur noch solange am leben, bis das Mi7 erscheint.
Oder das Redmi Note 5 ??
Ich glaube es erst, wenn ich es auspacke.
Ich finde dass Sie sich zu viel Zeit lassen. Einerseits richtig um ein Anfangsfiasko wie wp7 usw zu vermeiden. Das ist am Anfang aber auch so. Jetzt findet man Patentanträge mit coolen Features. Ich wette jedoch, dass wir jedes „neue“ Feature bis zum Release schon auf die eine oder andere Art in einem anderen phone schon gesehen haben werden. Nicht falsch verstehen. Das Ding wird bestimmt super und ich werde mir eines besorgen aber es wird ein phone wie jedes andere werden was sich ausschließlich durch ms Integration abhebt. MS ist leider kein feature Monster.
So wie ich das in den Medien verfolge, wird bestimmt Samsung das erste faltbare und brauchbare Smartphone auf den Markt bringen.
Ich schrieb das ,glaub ich ,schon mal…..Ein Schelm der böses denkt…..MS arbeitet so energisch an den Android Apps, bietet Samsung Smartphones zum Kauf an, liest sich fast logisch das Samsung das erste Falt-Smartphone baut “ Samsung Surface by Samsung & Microsoft“.
Bitte nicht ?
Ich frag mich allerdings auch immer, warum die Hersteller wirklich nur normale 2-in-1 Geräte oder normale Laptops herstellen. Wo bleiben die Innovationen? Die iPad Mini Pendants? Die Hersteller machen es sich größtenteils auch recht einfach mit Windows 10.
„meeh, da gibt’s keine Apps, meeeh, lohnt sich nicht!“ … ?
Wollen wir mal hoffen, dass da langsam mal tatsächlich was bei rum kommt ?
Eine App für den Kauf von Datentarifen gibt e ja schon.
Ob Microsoft hier wohl das Angebot von Skype nutzt und bestimmte Skype-Flats anbietet? ?
Da heißt es jetzt wohl wieder warten, warten, warten ?
Later this year… ??
Streiche „this year“ 😉
Wieder? Immer noch…