Windows 10

Windows 10 Build 18305 bringt Windows Sandbox, Text-Emoji und neues Start-Layout

Microsoft hat am Abend des 19. Dezember 2018 die Windows 10 Build 18305 für Windows Insider im Fast Ring ausgerollt. Die Aktualisierung bringt eine weitere Vorschauversion des Windows 10 19H1 Updates für die Tester mit und bei Build 18305 handelt es sich um ein durchaus wichtiges Update.

Neuerungen in Windows 10 Build 18305

Windows Sandbox

Die wohl größte und wichtigste Neuerung von Windows 10 Build 18305 ist die Windows Sandbox, welche ab dieser Version für Windows Insider zum Testen bereitsteht. Dieses Feature wird in Zukunft jedoch nur für die Editionen Pro und Enterprise von Windows 10 bereitstehen. Es bietet die Möglichkeit, unbekannte und nicht vertrauenswürdige Anwendungen in einer virtuellen Maschine zu testen, um das echte System bzw. die Firmeninfrastruktur nicht zu gefährden.

Text-Emoji kommen zurück

Unter Windows Phone ga es noch die Möglichkeit, direkt über die integrierte Tastatur auch Text-Emoji einzufügen. Die verschiedenen Gesichter, die beim SMS-Schreiben häufig aus Klammern, Semikolons und Bindestrichen geformt werden, sind in den letzten Jahren zunehmend durch Emoji ersetzt worden, so auch im Emoji Shortcut von Windows 10. In Zukunft kommt etwas SMS-Flair in das Emoji-Keyboard des Desktop-Betriebssystes, von wo aus ab Windows 10 19H1 auch Text-Emoji eingefügt werden können.

Vereinfachtes Start-Layout

In Zukunft wird Microsoft sein Desktop-Betriebssystem mit einem vereinfachten Start-Layout ausliefern, das ab Windows 10 Build 18305 standardmäßig auch bei Clean Installs zu finden sein wird. Das kompaktere Layout fasst die Spiele und Office-Programme in jeweils einen Ordner zusammen. Dadurch wird das Aufräumen des Startbildschirms deutlich vereinfacht.

Cloud Zwischenablage bekommt neues Design

Die Cloud Zwischenablage, welche über die Taskenkombination Windows + V aufgerufen wird, hat in Windows 10 Build 18305 ein neues Design erhalten. Das neue UI ist etwas kompakter, nimmt somit weniger Platz auf und es gibt auch keine Bild-Vorschau mehr.

Das Cloud Clipboard gibt es übriges bereits seit dem Windows 10 Oktober 2018 Update und kann hier bereits von Nutzern ausprobiert werden.

Verbesserungen für die Windows-Sicherheit App

Der Verlauf in der Windows-Sicherheit App für Windows 10 bietet nun nicht nur eine Liste von Schadprogrammen, die vom Defender aus dem Verkehr gezogen werden konnten, sondern auch detaillierte Informationen wo, wann und von welchem Sicherheitsmechanismus die Blockade erfolgt ist.

Tamper Protection

Microsoft hat mit der Tamper Protection ein neues Windows Defender-Feature in die Windows-Sicherheit App implementiert, welche es laut Microsofts Beschreibung erschweren soll, verschiedene Windows-Sicherheitsfunktionen zu manipulieren. Wenn das Feature aktiviert ist, werden Zugriffe auf Sicherheitsfunktionen erschwert, die nicht direkt von der Windows-Sicherheit App durchgeführt werden. Was genau das im Endeffekt für Nutzer und möglicherweise andere Virenschutz-Programme heißt, definiert Microsoft nicht.


Quelle: Microsoft

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

2 Comments

Schreibe einen Kommentar