Der alte Microsoft Edge-Browser auf UWP-Basis ist seinen Nutzern im positiven Sinn vor allem für seine gute Effizienz sowie das flüssige Touchpad-Scrolling bekannt. Wenngleich die Seiten-Kompatibilität, die Sync-Zuverlässigkeit sowie das kleinere Angebot an Erweiterungen den Browser immer schlecht aussehen ließen im Chrome-Vergleich, so hatte man das feine Scrolling besonders mit Laptop-Trackpads immer auf der eigenen Seite.
Nachdem man den Edge-Browser nun auf die Chromium-Basis umstellt, arbeitet man bei den Redmondern intensiv daran, den Kern entsprechend zu verbessern. Microsoft hat bereits einige Technologien implementiert, wie man die Effizienz des Browsers verbessern kann. Nun arbeitet man laut einer neuen Commit im Chromium-Projekt auch daran, das Scrolling auf das Niveau des alten Edge-Browsers zu bringen. Dabei hat das Unternehmen jene Technologien auf Chromium portiert, welche den alten Edge-Browser bislang von seiner Konkurrenz abgehoben hatten.
Anstatt die Eingaben des Touchpads oder der Maus in Pixel umzuwandeln, hat Microsoft eine Prozent-basierte Scrolling-Technologie implementiert. Insgesamt sollte das Scroll-Erlebnis auf Chromium-basierten Browsern damit flüssiger aussehen und deutlich mehr an den alten Edge erinnern.
via WindowsLatest
Wenn dann mal noch die Touchscreen Gesten so wie beim bisherigen Edge funktionieren würden, wär man je so langsam wieder auf dem Programmcode-Stand von vor vier Jahren. Oh, Mann, das soll dann als Fortschritt angepriesen werden. Innovation geht eigentlich anders…
das war bisher Google-Technik die Microsoft hier bearbeitet, was erwartest Du?
Kann mir gut vorstellen was das für ein Saustall ist bei den „Open Source Programmierern“ und den Google-Leuten. Da braucht man schon eine Weile bis man das durchblickt ?