Einige Windows 10 Nutzer berichten nun erneut von Problemen mit dem aktuellsten Update. Die Aktualisierung mit der Bezeichnung KB4517211 wurde als optionales Delta Update am 26. September ausgerollt und scheint ebenfalls nicht vollkommen fehlerfrei zu sein.
Dabei erinnert der Fehler an bisherige Probleme im Zusammenhang mit Windows 10 Updates. Microsofts KB4515384 hatte nämlich Probleme verursacht, welche die Suche bei vielen Nutzern nicht brauchbar machten. Der Fehler sollte aber inzwischen behoben sein. Nun verursacht das neueste KB4517211 Update neuerdings Probleme mit dem Startmenü.
KB4517211: Probleme mit der Suche
Im Feedback Hub berichten Nutzer, dass nach der Installation von KB4517211 und einem nachfolgenden Neustart die Suche erneut nicht funktioniert. Demnach reagiere die Suchleiste schlichtweg nicht, wenn man eine Eingabe am Startmenü macht. Beim Anklicken der Suchleiste direkt oder des Such-Icons öffnet sich das Menü einfach nicht, berichten Anwender.
Eine Lösung für dieses Problem scheint es momentan nicht zu geben. Die Anwender berichten davon, dass nur eine Deinstallation der Aktualisierung Abhilfe gebracht hätte.
VMware startet nicht
Abgesehen von der Suche scheint Windows 10 KB4517211 noch ein weiteres Problem zu verursachen. Nutzerbrichten zufolge könne die VMware Workstation nach der Installation von KB4517211 nicht mehr gestartet werden. Die Fehlermeldung „VMware Workstation Pro kann unter Windows nicht ausgeführt: Suchen Sie nach einer aktualisierten Version dieser App für Windows.“
Microsoft hat bislang keinen der Fehler bestätigt, vermutlich, weil auch Wochenende ist. Der Konzern wird versuchen, die Berichte auf eigenen Rechnern nachzuvollziehen. Nachdem wir nur eine sehr geringe Anzahl an Feedback zu den Problemen vorliegen haben, dürften hiervon auch nicht allzu viele Nutzer betroffen sein. Bei der Menge an fehlerhaften Updates allerdings macht sich der Konzern bei Nutzern nicht gerade beliebt.
via WindowsLatest
Es kommt doch jedes halbe Jahr ein großes Update heraus um Windows 10 noch weiter aufzublasen. von daher sollten die sich in der zwischenzeit besser nur auf sicherheitsrelevante dinge konzentrieren, anstatt wegen features zwischenzeitlich immer so tiefgreifende systemänderungen vorzunehmen. das würde dem konzern peinlichkeiten ersparen. zudem tragen die ja auch ein gewisses maß an verantworung den kunden gegenüber. wer sein windows 10 braucht um geld zu verdienen – man stelle sich vor was passiert wenn die kiste wegen pillepallesachen ausfällt nur weil die programmierer a bissel rumspielen wollen – geht garnicht!
Jedes Update birgt Fehler ?
Vielleicht sind sie schon viel zu sehr mit Android beschäftigt… 😉
So langsam wird’s peinlich…??