Wer im Jahr 3001 versucht, Windows 10 Version 1909 zu installieren, der wird sein blaues Wunder erleben. Die momentan aktuellste, verfügbare Windows 10 Version leidet nämlich unter einem Y3K-Bug.
Anfang der 2000er-Jahre hatten viele Software-Entwickler übersehen, ihre Produkte auf den Wechsel des Millenniums vorzubereiten. In exakt 980 Jahren wird das unter Umständen wieder ein Problem mit Windows 10 Version 1909. Wer dann nämlich die Installation versucht, dessen Upgrade-Prozess wird beim Neustart abgebrochen und Windows friert ein. Eine Lösung hierfür gibt es nicht und die Windows-Installation ist nicht mehr zu retten. Nutzern bleibt nur noch, eine Clean Install durchzuführen.
Den Fehler haben nun einige Nutzer auf Reddit entdeckt, woraus die Medienlandschaft nun etwas mehr macht, als es sein sollte. Wer in seinem BIOS nämlich ein Datum nach dem 19.1.3001 eingestellt hat, dessen Windows 10 1909-Installation könnte fehlschlagen. Einige Medien scheinen zudem deutlich zu übertreiben mit dem Problem. Kein heutiges Motherboard wird mit einem Datum im Jahr 3001 ausgeliefert. Wenn Nutzer das BIOS-Datum versehentlich selbst falsch einstellen, kann es zu Fehlern kommen.
Microsoft wurde von dem Problem informiert und hat nun immerhin 980 Jahre Zeit, bis das wirklich relevant wird. Somit wird dieser Fehler immerhin trotzdem früher behoben sein, als die offene Sicherheitslücke in Windows 10 Mobile.
via reddit
dazu passt, das ich heute in uralten CDRWs herum gekramt habe um ein ungebrannten Rohling zu entdecken… und siehe da eine Vista.iso zum Vorschein kam. Mein ältester Rohling ist eine Sammlung freier Techno Musik als Audio CD gebrannt. Laut Datei von 1995! Spielt noch heute sofort los ohne ein Problem. Die dunkelgrünen Matrox. Es war mein erster 2xCD Brenner von HP. (Ein Monatslohn als Lehrling). Ob die noch in 1000 Jahren lesbar sein wird…?
Kurz vorher wird wieder die große Panik ausbrechen als ob es niemand hat kommen sehen. Warum sollten sich die Menschen in den nächsten tausend Jahren ändern, wo sie es doch in den letzten tausend Jahren auch kaum getan haben.
Also, Europa hat sich in den letzten 75 Jahren ziemlich verändert… Würde sagen, zum Besseren.
Was Microsoft betrifft, so ist das vielleicht anders. In der Bibel, die ja vor knapp 2000 Jahren entstanden ist, steht noch nix von Bluescreens. Müssen bessere Zeiten gewesen sein… ?
Äußerlich schon, aber wenn man sich mal mit Geschichte ein wenig beschäftigt, merkt man schnell, dass der Mensch an sich wenige Veränderungen erfahren hat. Schau Dir nur die aktuellen Entwicklungen an, der Lack der Zivilisation ist dünn.
OMG, was für Probleme im Zeitalter von Corona … ?♂️?
Prost! ?
Typisch Microsoft