Eine kurze Meldung zu später Stunde – damit wir die ersten im deutschsprachigen Raum sind.
Microsoft arbeitet an einem Redesign des Datei-Explorers, von Notepad und von Paint. Zu letzterem veröffentlichte Panos Panay auf seinem Twitter-Profil einen weiteren Teaser-Trailer, welcher die aufgefrischte Version zeigt.
Wie zu erwarten war, wirft Microsoft jegliche Fortschritte weg, die man mit Paint 3D erzielte. Stattdessen setzt man auf das alte Paint, welches seit 7 unberührt blieb. Dieses verpackt man dank WinUI 3 in eine schönere Benutzeroberfläche, um mehr Konsistenz zu schaffen. Sogar ein Dark Mode ist dabei.
Die Benutzeroberfläche gleicht dem des Originals. Lediglich die Optik der Bedienelemente wurde aufgefrischt.
Außerdem gewährt das Video einen kurzen Einblick in die Pinsel-Auswahl, welche wie folgt aussieht:

Bis auf die optischen Veränderungen scheint alles beim Alten zu bleiben. Es bleibt weiterhin Paint mit allen Vor- und Nachteilen die dazu gehören. Aus diesem Grund fragt sich der Armin nur eine Sache:
Das Video könnt ihr euch in voller Länge auf Twitter anschauen:




Schade das dann Paint 3D Nicht weiter entwickelt wird,Und ich hoffe dass das 2D rein kommt!
Paint 3D hat schon lange ein dark Mode rip.
Paint3D wird es auch weiterhin parallel zur 2D Version geben.
Aber nicht weiter entwickelt, bleibt also für die nächsten Jahre auf dem gleichen Stand. Während das alte Paint weiterentwickelt wird.
Das ist erstmal egal. Er schrieb RIP für Paint 3D aber es ist noch nicht tot und wird auch so schnell nicht sterben. Wie du bereits geschrieben hast wird es weiterhin für Arbeiten mit Transparenz benötigt und auch 3D Modelle wollen erstellt werden. Klar man kann Paint.net, Blender, GIMP oder sowas nutzten aber viele bevorzugen die hauseigenen Tools und das nicht ohne Grund.
Was der DarkMode immer für eine extra Erwähnung findet.
Bei Windows XP (und auch bei ReactOS, WINE, Valve Proton und Codeweaver CrossOver) kann man dem gesamten Fenstersystem für die Fenster, die Buttons, die Scrollleisten und allen anderen Bedienelementen gezielt Farben zuordnen. Außerdem kann man dort *.msstyles-Dateien laden, die jedem Control-Element ein spezielles Aussehen gibt. Und das gilt dann für sämtliche Anwendungen die die Win32 API nutzen!
Irgendwann zu Windows 10 hin scheint die Unsitte entstanden zu sein, dass alles dunkel ist. Und später kam dort der Light Mode als „aufregende Neuerung“ hinzu.
Und Windows 11 ist nun wiederum standardmäßig im Light Mode und bietet als tolle Einstellung auch einen Dark Mode an.
Das ist doch alles voll der Rückschritt, wenn man es mit Windows XP vergleicht.
XP war halt das beste Windows aber nun ist es Geschichte und ob Fortschritt oder Rückschritt so ist die Welt nun mal. Alles geht irgendwie weiter und entweder wir nehmen es hin oder wir treten ab bzw. wenden uns ab.
Hat ja nur 6 Jahre gedauert. Endlich hat der Mist mit den doppelten Anwendungen ein Ende.
Da Paint kein Paint 3D Ersatz ist, haben sie das doppelte nicht begraben.
Nur in der Windows Installation. Aber wer mit Transparenz arbeiten will, der braucht dringend die 3D-Version.
Oder einfach paint.net verwenden.