Die Werkzeugsammlung PowerToys hat eine Aktualisierung auf Version 0.53.1 erhalten. Zwischen den Fehlerbehebungen und kleinen Optimierungen reihen sich ein paar nützliche, neue Funktionen in die Versionshinweise ein.
Always on Top
Beliebige Fenster immer im Vordergrund zu behalten, steht seit Jahren auf meiner Wunschliste für Windows. Andere Apps können diese dann nicht überdecken, was Multitasking mit nur einem Bildschirm vereinfacht. Ein mögliches Arbeitsszenario wäre, aus einem Artikel wichtige Punkte herauszukopieren und diese in Word einzufügen.
Auch wenn Microsoft die Funktion nicht in Windows einführt, hat sie es immerhin in die PowerToys geschafft. Per anpassbarem Tastaturkürzel kann man das im Vordergrund befindliche Fenster priorisieren lassen. Die standardmäßige Tastenzuweisung ist Windows + Strg + T. Um das priorisierte Fenster auch optisch von den restlichen abzugrenzen, rahmen die PowerToys dieses in einer frei wählbaren Farbe ein. Außerdem spielt bei jeder Akti- und Deaktivierung ein Sound ab, der sich ebenfalls ausschalten lässt.
Die Implementation macht einen guten Eindruck. Es lassen sich beliebig viele Fenster in den Vordergrund verlegen und auch die Kompatibilität mit UWP-Apps ist gewährt.
Update: Ich habe die Funktion jetzt deaktiviert, weil ich bemerkte, dass sie unnötig viel CPU-Leistung im Hintergrund verbraucht. Die Implementation braucht also doch noch etwas feinschliff.
Websuche für PowerToys Run
Bei PowerToys Run handelt es sich um eine alternative Suchfunktion. Der Vorteil ggü. der Systemsuche ist die Inkludierung vieler Suchorte, wozu die Registry, Code-Workspaces und Terminal-Profile gehören. Nun gesellt sich ein weiterer Suchort dazu, nämlich eine Websuche.
Windows-Nutzer dürften in Sorge verfallen, wenn sie hören, dass Microsoft irgendwo eine Internetsuche implementiert. Doch in diesem Fall entspricht die Umsetzung allen Ansprüchen eines Power-Users.
Man verzichtet auf die Vorschreibung einer bestimmten Suchmaschine, PowerToys Run öffnet die Suchergebnisse in der Standardsuchmaschine des individuell festgelten Standardbrowsers. Außerdem zeigt man nicht direkt im Suchfenster eine Auswahl an Internet-Ergebnissen an. Stattdessen gesellt sich zu den bestehenden Suchergebnissen nur ein einziger Eintrag hinzu, der eine Verknüpfung zum Webbrowser darstellt.
Aufgerufen wird die Websuche auch über den Kürzel ??.
Explorer-Vorschau für .gcode
Der Windows Explorer verfügt über eine Vorschauansicht, die Einblicke in die aktuell ausgewählte Datei gewährt. Diese Funktion ist beschränkt auf bestimmte Dateitypen, deren Auswahl durch PowerToys erweitert wird.
Die Vorschau von Markdown und PDF wird jetzt ergänzt um .gcode-Dateien, allerdings nur welche, die eingebettete Thumbnails beinhalten.
PowerToys 53.1 herunterladen
Die vollständigen Versionshinweise sowie die Datei-Downloads findet ihr im offiziellen GitHub-Repo.