Microsoft hat einen neuen, „kreativen“ Weg gefunden, seinen Edge-Nutzern die eigene Suchmaschine anzubieten. Nun zeigen auch die Einstellungen des Browsers störende Hinweise auf Bing an.
Microsoft nutzt bereits mehrere fragwürdige Taktiken, um Edge-Nutzer zum Wechsel der Suchmaschine zu bewegen. Bing ist zwar Standard unter Microsoft Edge, wer sich jedoch zum Wechsel auf einen Konkurrenten entscheidet, kann sicher sein, dass Microsoft dies nicht lange unkommentiert tolerieren wird. Schon jetzt werden Nutzer von Pop-Ups im Browser belästigt und nervigen Vollbild-Erinnerungen vom Betriebssystem, um die „Standardeinstellungen“ für Edge wiederherzustellen und damit natürlich Bing wieder zur Suchmaschine zu machen.
Anscheinend hat sich der Konzern nun etwas Neues einfallen lassen: In den Einstellungen platziert Microsoft direkt auf der Startseite eine Meldung mit dem Titel „Unterstützung von Microsoft Edge.“ Darin können Anwender mit dem Ankreuzen eines Häkchens zustimmen und bestätigen, Bing wieder als Suchmaschine festzulegen. Anwender können nicht „Bestätigen“, solange sie das Häkchen für Bing nicht gesetzt haben. Interessant ist auch: Den Dialog kann man nicht für immer deaktivieren: Nutzer haben nur die Möglichkeit „Jetzt nicht“ zu klicken, sodass die Meldung voraussichtlich wiederkommt.
Ich habe nun Firefox aus dem Microsoft Store installiert.
Fangt ihr jetzt auch so an wie andere Blogs und hetzt nur noch gegen Microsoft?
Google drangsaliert Nutzer zum Wechsel zu Chrome und der eigenen Suchmaschine aber da freut man sich drüber. Sobald MS aber die eigenen Dienste nur erwähnt werden die Mistgabeln gezückt. Ich nutze den Edge und Bing schon seit 2015 (Damals noch den Edge Legacy) und bin aktuell wieder zufrieden. Am Anfang war der Edge Chromium unbrauchbar aber mittlerweile kann er doch was.
Niemand freut sich über die Chrome-Werbung. Aber man muss zugeben, sie ist bei weitem nicht so aufdringlich. Bis zu dem Punkt, an dem Google ihre Webseiten manipuliert.
Nicht aufdringlich? Sobald ich Google oder YouTube öffne kommt Chrome Werbung und das jedes verdammte Mal. Mich nervt das mehr als wenn mir Bing in den Einstellungen als Standardsuche vorgeschlagen wird. Zumal ich die Einstellungen nur sehr selten überhaupt öffne und ich es somit nicht so oft sehen kann wie auf YT wo man regelmäßig unterwegs ist.
Löscht du Cookies nach jedem Schließen?
Eigentlich nicht aber vlt habe ich was automatisiert und vergessen. Egal wie du findest fette Werbebanner auf Webseiten besser als in den Einstellungen wo man nur sehr selten reinschaut weil man sich sein System und Programme in der Regel nach der Installation vollständig einrichtet und dann nur mal nach Updates Anpassungen vornimmt sofern dies nötig ist? Ich finde sowas auf Webseiten deutlich nerviger und aufdringlicher. Zumal man diese Meldungen genauso wegklicken kann wie die von Chrome und beide nicht wegbleiben werden.