News

Windows 11 KB5012643 verursacht kuriosen Safe-Mode-Fehler

Microsoft hat kürzlich das optionale KB5012643 Update für Windows 11 ausgerollt, mit einer Reihe von kleinen Verbesserungen. Ausreichend getestet hat man das Update offenbar nicht, denn es verursacht einen dysfunktionalen Safe Mode.

Wer nach der Installation von KB5012643 in den abgesicherten Modus bootet, wird diesen teilweise nicht benutzen können. Es tritt dabei der Fehler auf, dass der Bildschirm plötzlich flackert und der Safe Mode somit nicht benutzbar ist. Das Problem wurde von Nutzern direkt nach Installation des Updates bemerkt, tritt jedoch nur auf, wenn man den abgesicherten Modus ohne Netzwerktreiber startet.

In einem Support-Dokument rät Microsoft, stattdessen den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu benutzen. Nutzer auf Twitter berichten indes bereits, dass Microsoft bereits ein Notfall-Update veröffentlicht hat. Es handelt sich hierbei um einen Known Issue Rollback (KIR), wobei auch der gepatchte Code auch nach Installation des Updates vorhanden bleibt. Sofern sich beim Patch ein Bug zeigt, kann Microsoft serverseitig den problematischen Patch deaktivieren und stattdessen den Code von vor dem Update reaktivieren.

Es sollte somit höchstens 24 Stunden nach der Installation des ersten Updates dauern, bis der Fix auf betroffenen Geräten installiert ist. Ein Reboot sollte ausreichen, dass der alte Code aufgespielt wird.


Quelle: Microsoft

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Windows 11 ohne Microsoft Account einrichten: Ein alter Trick, neu verpackt

News

Windows 11: Microsoft plant umfassende Überarbeitung des Startmenüs

News

Microsoft arbeitet an Handheld Modus für Windows 11

News

Windows 11: Marktanteil holt jetzt Windows 10 rasch auf

Schreibe einen Kommentar