Windows 11

Probleme mit WLAN-Hotspots unter Windows 11? Update schafft Abhilfe

Microsoft Surface Pro 7 mit Type Cover auf einem runden Tisch

Öffnet ihr einen WLAN-Hotspot unter Windows 11, kann es unter gewissen Umständen zu Verbindungsabbrüchen kommen. Tatsächlich handelt es sich um ein allgemeingültiges Problem, welches mit dem letzten Sicherheitsupdate ins System eingepflegt wurde. Glücklicherweise gibt es bereits ein Nachfolge-Update, dass dieses Problem behebt und weitere Neuerungen bietet. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr es installiert.

Windows 11 Update KB5014668 installieren

Screenshot von Windows Update in den Windows 11 Einstellungen. Zwar sagt Windows, dass System sei auf dem aktuellsten Stand, doch trotzdem wird das Update KB5014668 als optionale Aktualisierung angeboten.

Die Aktualisierung mit der Kennzeichnungsnummer KB5014668 ist für alle Windows 11-Systeme als optionale Aktualisierung verfügbar. Um sie zu installieren, öffnet die Einstellungen von Windows 11. Navigiert in diesen zum Menüpunkt Windows Update, welchen ihr in der linken Seitenleiste findet.

Nun sollte euch folgendes Update angeboten werde: 2022-06 kumulatives Update für Windows 11 für x64-basierte Systeme (KB5014668).

Klickt in der Meldung auf die Herunterladen- & Installieren-Schaltfläche. Sollte die Meldung nicht sichtbar sein, dann führt eine manuelle Update-Suche durch.

Lest ihr diesen Artikel nach Juli 2022, dann ist die Aktualisierung bereits in das System eingeflossen. Deswegen wird es nicht mehr angeboten. Falls ihr weiterhin Probleme mit dem WLAN-Hotspot habt, dann ist deren Ursprung ein anderer.

Weitere Neuerungen in diesem Windows 11-Update

Windows Suche, bei der ein Such Highlight sichtbar ist. In diesem Beispiel wird zum 22. April das Highlight angezeigt, dass an diesem Tag der Earth Day ist.

Die Aktualisierung hebt die Versionsnummer auf 22000.778 an und bietet ein paar Neuerungen sowie zahlreiche Fehlerbehebungen.

Neuerungen

  • Such-Highlights: die Windows-Suche wurde umgestaltet, um täglich wechselnde Informationen zu präsentieren.
  • Sollte Windows Terminal deinstalliert sein, zeigt das Windows + X-Menü jetzt PowerShell an.
  • Unterstützung für TLS 1.3.
  • Implementation von Lightweight Directory Access Protocol (LDAP).
  • IP-Adressen auditing für eingehende Windows Remote Management (WinRM)-Verbindungen.
  • SMB-Client und SMB-Server cipher suite order sind jetzt konfigurierbar über die PowerShell.

Fehlerbehebungen (Auswahl)

  • WLAN-Hotspots funktionieren wieder ordnungsgemäß.
  • Es ist sichergestellt, dass alle Systeme fehlerfrei zu Windows 11 upgraden können.
  • Fehler behoben, der die Wiedergabe von Videos in Videospielen verhinderte.
  • Videospiele stürzen nicht mehr ab, wenn sie bestimmte Technologien zur Wiedergabe von Soundeffekten nutzen.
  • Nach einem Computerneustart konnte es Komplikationen mit der Verbindung zu Bluetooth-Audio-Geräten geben, falls diese vor dem Neustart bereits verbunden waren. Dieser Fehler wurde behoben.
  • Your Phone wurde systemweit zu Phone Link umbenannt.
  • Die Anpassungsseite für den Surface Dial stürzt nicht mehr ab.

Bekannte Probleme

  • Manche Apps, die auf .NET Framework 3.5 basieren, könnten nach der Installation dieser Aktualisierung abstürzen. Die betroffenen Apps nutzen bestimmte Komponente, wie WCF oder WWF. Der Workaround für dieses Problem wäre, mittels DISM die Funktionen separat zu aktivieren:
    dism /online /enable-feature /featurename:netfx3 /all
    dism /online /enable-feature /featurename:WCF-HTTP-Activation
    dism /online /enable-feature /featurename:WCF-NonHTTP-Activation
About author

Seit 2016 bei WindowsArea tätig ♥️
Related posts
Windows 11

Logitech G-Hardware unterstützt jetzt Windows Dynamic Lighting

Windows 11

Windows 11 23H2 & Moment 4: Alle Neuerungen im Überblick

Windows 11

Windows Widgets mit dreigeteiltem Layout

Windows 11

Die Windows 11-Taskleiste sieht bald aus wie die von Windows 10

Schreibe einen Kommentar