News

Wenn ihr Uni-WLAN nutzt, installiert nicht Windows 11 Update KB5033375

Microsoft hat am 12. Dezember das KB5033375 Update für Windows 11 ausgerollt. Damit gibt es nun allerdings schwerwiegende Probleme. Unis warnen bereits vor dem Windows 11 Update und, wenn ihr WLAN in eurer Uni nutzen wollt, solltet ihr das KB5033375 Update gar nicht erst installieren.

Mehrere Nutzer berichten aktuell, dass sie nach der Installation von KB5033375 Schwierigkeiten hatten, sich mit dem WLAN-Netzwerk ihrer Universität zu verbinden. Diese Netzwerke benutzen nämlich zumeist WPA2 Enterprise oder PEAP, beides gängige Standards für sichere WLAN-Verbindungen an Universitäten oder in vielen Unternehmen. Die Nutzer erlebten inkonsistente Ping-Antworten, hohe Paketverluste und Verzögerungen oder gar keine Verbindung. Das Problem scheint mit dem Qualcomm QCA61x4a WLAN-Adapter zusammenzuhängen, der in vielen Laptops verbaut ist.

Microsoft verbockt Update

Betroffen sind hauptsächlich Nutzer, die das neueste Windows Update vom Dezember 2023 installiert haben. Das Update mit der Bezeichnung KB5033375 sowie auch das optionale Update KB5032288 sind von diesen aktuellen Problemen betroffen.

Dass es sich hierbei um das traditionell letzte Windows Update handelt, bevor Microsofts Entwickler über die Feiertage eine längere Urlaubspause antreten, könnte die Entwicklung eines Bugfix-Updates verzögern. Es bleibt zu hoffen, dass bei Microsoft aktuell noch jemand im Büro ist, der rechtzeitig ein Update ausrollen kann. Wir vermuten aber, dass hierfür womöglich die Zeit nicht reichen wird.

Nutzer finden Ursache und Workaround noch vor Microsoft

Immerhin haben Nutzer bereits eine Möglichkeit gefunden, die Probleme zu umgehen. Die Lösung ist allerdings alles andere als benutzerfreundlich und unsere empfohlene Lösung beinhaltet tatsächlich, ganz einfach das KB5033375 Update über die Einstellungen zu deinstallieren.

Nutzer haben allerdings bereits festgestellt, dass die Probleme nur auftreten bei einer Verbindung über den WLAN-Standard 802.11r. Dieser spezielle WLAN-Standard wird benutzt, um nahtlos zwischen unterschiedlichen Access Points wechseln zu können, ohne dabei eine erneute Verbindung damit herstellen zu müssen. Wird dieser deaktiviert, scheint eine Verbindung mit WPA 2 Enterprise immerhin wieder zu funktionieren.

Unis warnen vor Windows 11

Einige Universitäten und Bildungseinrichtungen haben bereits vor dem Update gewarnt und ihren Studenten und Mitarbeitern geraten, es zu deinstallieren, wenn sie WLAN-Probleme haben.

So hat die University of New Haven in ihrer Support-Dokumentation geschrieben: „Ein kürzlich veröffentlichtes Windows-Update vom 12.12.2023 hat dazu geführt, dass Nutzer nicht mehr in der Lage sind, sich mit den drahtlosen Netzwerken zu verbinden. Dieses Update ist bekannt als KB5033375.“

Wer also WLAN an der Uni braucht und nicht 802.11r für die gewählte SSID nicht deaktivieren möchte, sollte ganz einfach das Windows 11 KB5033375 Update deinstallieren. Wie das geht, zeigen wir im folgenden Video sowie im Artikel her:


Quelle: Windows Latest

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Microsoft arbeitet an Handheld Modus für Windows 11

News

Windows 11: Marktanteil holt jetzt Windows 10 rasch auf

News

Windows 11 Build 27823: Windows Setup künftig mit ReFS statt NTFS

News

Offizielle Roadmap-Seite kommender Windows Funktionen veröffentlicht

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments