Microsoft hat mit Build 27858 ein neues Update für den Canary Channel von Windows 11 veröffentlicht. Es ist die erste Aktualisierung in diesem Kanal seit drei Wochen. Während der Fokus weiterhin auf Stabilität liegt, bringt das Update vor allem kleinere visuelle und funktionale Verbesserungen.
Emoji-Button im Systemtray
Die auffälligste Neuerung ist ein neuer Emoji-Button in der Taskleiste, welcher zuvor allerdings bereits im Stable-Kanal ausgerollt worden war. Der Emoji-Button erscheint im Systemtray und bietet damit schnellen Zugriff auf das Emoji-Panel von Windows 11. Die Funktion war bereits seit April für Nicht-Insider verfügbar und erreicht nun auch den Canary-Kanal. Das Emoji-Panel ließe sich sonst auch per Tastenkombination Win + . öffnen.
Verbesserte Textskalierung im System
Build 27858 verbessert die Textskalierung in mehreren Systemkomponenten. Dazu zählen:
- Datei-Explorer
- Datei-Öffnen/Speichern-Dialoge
- Kopier- und Fortschrittsdialoge
Diese Anpassung erhöht insbesondere auf hochauflösenden Displays die Lesbarkeit und verbessert die Barrierefreiheit im System.
Überarbeitete Darstellung von Apps am Desktop
Verknüpfungen von MSIX- oder „Packaged“-Apps auf dem Desktop wirken in diesem Build optisch klarer. Sie zeigen nun keine farbige Hintergrundfläche mehr, sondern erscheinen transparenter und moderner. Dies könnte noch ein Überbleibsel aus Live Tiles-Zeiten sein,
Das betrifft insbesondere Anwendungen, die über den Microsoft Store installiert und an den Desktop angeheftet wurden.
KI-Funktionen weiterhin nicht enthalten
Trotz der Fortschritte bei der Bereitstellung von Windows Copilot-Funktionen auf Copilot+ PCs fehlen in diesem Canary-Build weiterhin die KI-Funktionen wie Recall oder Click to Do. Diese werden derzeit schon an Nicht-Insider mit entsprechend kompatibler Hardware verteilt und sind im Dev-Channel schon eine ganze Weile verfügbar. In Canary hat Microsoft diese weiterhin nicht implementiert, was auch grundsätzlich kein großer Verlust ist. Die Redmonder scheinen sich allerdings darauf zu konzentrieren, weitere Änderungen unter der Haube vorzunehmen.
Fehlerbehebungen
- Schwarzer Bildschirm beim Upgrade: Ein Fehler, bei dem das System nach der Installation des vorherigen Builds mit einem schwarzen Bildschirm startete, wurde behoben.
- Wi-Fi-Konnektivität: Probleme mit der WLAN-Verbindung nach der Installation des letzten Builds treten nicht mehr auf.