Microsoft hat sich mit einem Social-Media-Post zur Surface-Reihe einen peinlichen Ausrutscher geleistet: In einem inzwischen gelöschten Beitrag auf X (ehemals Twitter) zeigte das Unternehmen ein interessantes Promo-Bild eines Surface Pro, welches man mit dem Slogan „Dein Recherche-Buddy“ hinterlegte. Auf dem Display hatte man jedoch einen Screenshot von Microsoft Word samt Copilot eingebettet, allerdings mit dem falschen Betriebssystem und zwar Apples iPadOS.
Der Beitrag war rund 18 Stunden online und erreichte fast eine halbe Million Aufrufe, bevor den Fehler jemand bei Microsoft bemerkt und den Post gelöscht hat. Der verantwortliche Social Media-Mitarbeiter dürfte hierfür schlichtweg das falsche Mockup verwendet haben, was durchaus passieren kann, wenn man die halbe Arbeit automatisiert von KI erledigen lässt und man im Marketing oftmals weniger technisch versierte Mitarbeiter beschäftigt. Die Twitter-Sphäre erkannte den Fehler allerdings sofort: Die Tablet-Oberfläche weist mit der typischen iPad-Statusleiste oben sowie dem Home Indikator unten jeweils Elemente auf, die unter Windows 11 schlichtweg nicht existieren.
In den Community-Notes wiesen Nutzer darauf hin, dass Microsoft hier offenbar ein Apple-Design zur Bewerbung seiner eigenen Produkte verwendet hat. Solche Patzer sind zwar nicht unüblich, sollten allerdings im Idealfall nicht direkt dem Konzern passieren, welcher das Produkt herstellt. In der Vergangenheit hatten NFL-Kommentatoren die Surface-Geräte allerdings auch oft gerne als iPads bezeichnet. Samsung und Huawei wurden auch dabei erwischt, dass sie entweder selbst oder ihre prominenten Markenbotschafter jeweils Tweets über ihre Geräte von einem iPhone veröffentlichten.