Wegen der hohen Anforderungen von Windows 11 und dem rasch nahenden Support-Endes von Windows 10 steht Microsoft nun unter wachsendem Druck, seine Strategie doch noch zu überdenken. Consumer Reports hat sich nun öffentlich an CEO Satya Nadella gewandt und fordert, dass Sicherheitsupdates für Windows 10 für alle Nutzer kostenlos bereitgestellt werden.
Die Ausgangslage: Millionen Geräte betroffen
Laut Consumer Reports laufen weltweit rund 646,8 Millionen PCs noch mit Windows 10. Davon können schätzungsweise 200 bis 400 Millionen Geräte nicht auf Windows 11 aktualisiert werden, da sie die strengen Hardwareanforderungen nicht erfüllen. Diese Nutzer haben nun mit dem ESU-Programm eine einzige Möglichkeit, gegen eine Gebühr von 30 US-Dollar ein Jahr an zusätzlichen Sicherheitsupdates zu erwerben. Microsoft bietet diese aber im Grunde auch kostenlos an, wenn man über den Microsoft-Account in der Backup-App ein Backup erstellt oder diese schlichtweg über die Microsoft-Rewards-Punkte erwirbt.
Consumer Reports kritisiert diese Lösung als „unverhältnismäßdeig kompliziert“ und „marktpolitisch motiviert“, womit man Microsoft im Grunde direkt vorwirft, das Support-Ende von Windows 10 strategisch für den Absatz neuer Computer zu missbrauchen. Die Organisation fordert daher eine einfache, kostenlose Bereitstellung von Sicherheitsupdates für alle Nutzer, die nicht auf Windows 11 wechseln können.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die drohende Umweltbelastung. Die PIRG (Public Interest Research Group) warnte bereits 2023, dass das Ende von Windows 10 zu einem massiven Anstieg von Elektroschrott führen könnte, dem größten in der Geschichte der PC-Nutzung. Consumer Reports fordert daher auch ein umfassendes Recyclingprogramm für ausgemusterte Geräte.
Unsere Empfehlung: Auf inoffiziell kompatiblen PCs eifnach Windows 11 installieren
Quelle: CR