Das erste kumulative Update für das Windows 10 April 2018 Update heißt KB4103721 und es enthält direkt einen ersten Bug. Einige Nutzer im Microsoft Support-Forum melden, dass sie ihre PCs nach Installation der Aktualisierung nicht mehr verwenden können.
Demnach soll Windows 10 beim Booten hängenbleiben und für immer die drehenden Kreise anzeigen anstatt das System zu starten. Die Ursache für das Problem ist zwar unklar, dennoch sind sich die betroffenen Nutzer sicher, dass das KB4103721-Update dafür verantwortlich ist.
Die einzige Lösung für das Problem besteht aktuell darin, den Computer im abgesicherten Modus zu starten und dort das Update zu deinstallieren. Sofern ihr betroffen seid, solltet ihr darauf warten bis Microsoft einen Patch ausliefert. Da momentan nur wenige Nutzer betroffen scheinen, sollte man jedoch nicht vor dem Update warnen und in Panik ausbrechen. Eine Reaktion von Microsoft steht noch aus.
Quelle: Microsoft Support Forum
Hab Probleme mit genau diesem Bug. Dass bei der Menge an verschiedenen Geräten nicht alles astrein läuft kann ich verstehen; ich fahre allerdings ein Surface Pro (2017)
Schon wirklich bitter, dass so ein schwerwiegender Bug auf hauseigener Software auftritt.
Tja ,,, ich hab ein 4 Pro und hab das Problem nicht … wahrscheinlich hast du nicht artig die BIOS Updates und so die letzten Tage gemacht … Wenn M$ so was kurz vor einem Release bringt, dann sollte man die auch tunlichst machen … ?
Ja, das Problem habe ich auch, bin ja froh, dass ich nicht der einzige bin. Mein System ist eigentlich gar nicht so außergewöhnlich, ASUS Board, Skylake CPU und eine Samsung EVO 850 SSD.
Das ist total außergewöhnlich … wer hat das schon … ?
Also ich hab das Problem nicht…
Ich auch nicht.
Für mich unverständlich, warm Updates mit derart schweren Bugs überhaupt ausgerollt werden, egal ob nur wenige oder viele Nutzer betroffen sind. Man kann eigentlich erwarten, dass Updates, die automatisch installiert werden, vor der Ausgabe entsprechend getestet werden.
Das ist halt neu. Das haben andere bereits vor einigen Jahren so vorgemacht. Einfach was schreiben und das dann an die Endkunden ausliefern. Das Produkt reift dann beim Kunden und damit sparen sie sich die finalen Betatester. Ist eigentlich traurig, dass das bei Microsoft bzgl. Windows mittlerweile auch gang und gäbe ist.
Bei über 700 Millionen Windows 10 Geräten kann es eben auch mal bei dem einen oder anderen ein Problem mit einem der mindestens monatlich verteilten Updates geben. Das ist für den einzelnen Betroffenen immer ärgerlich und sollte durch Testreihen verhindert werden. Andererseits stellen z.B. von Google bereits vorab veröffentlichte Exploits Microsoft immer wieder unter Druck, die Sicherheitsupdates früher zu veröffentlichen als es für umfangreiche Testreihen wünschenswert wäre.
Von wegen des Titelbildes noch: Den Foreneinträgen bei Microsoft war nicht zu entnehmen, dass das Problem bei Surface Geräten auftritt.
Bei Surface vielleicht schon … aber nicht bei Surface 4Pro … ?
Dieses Problem gibt’s allerdings auch erst seit Windows 10. Bei Vista war es damals ein allgemeiner Fehler im OS, den sie dann mit Windows 7 behoben haben. Aber Windows 10 wurde damals schon viel zu früh rausgeschmissen und funktionierte wesentlich schlechter als die etablierten OS bzw. dessen Vorversionen. Und da gab es sowas von wegen Bugs mit jedem neuen Patch auch nicht. Wenn dann kam es mal wirklich in den seltensten Ausnahmefällen vor. Du kannst mir nicht erzählen, dass das jetzt auf einmal aus diversen Gründen normal ist und Microsoft in keinem Fall die Schuld trägt. Es kann eben alles nicht mehr schnell genug gehen und genau deswegen passieren Fehler.
bla bla bla,bei der Unmenge von Hardware-Komponenten ist das einfach unmöglich.
Das sollte eigentlich in jedes Hirn reingehen, aber: es gibt dann doch das eine oder andere unter Millionen das nicht ordentlich bootet :-))
bla bla bla,bei der Unmenge von Hardware-Komponenten ist das einfach unmöglich.
Das sollte eigentlich in jedes Hirn reingehen, aber: es gibt dann doch das eine oder andere unter Millionen das nicht ordentlich bootet :-))