
Die Chromium-Plattform ist unumstritten die beliebteste Browser-Basis der Welt. Anfang dieses Jahres ist auch Microsoft vollkommen umgesattelt auf die von Google finanzierte Open-Source-Plattform.
Microsoft Edge basiert heute auf Chromium und in Tests wird klar: Microsofts Browser war noch nie besser. Dennoch gab es auch davor immer einen Kritikpunkt an Chromium-basierten Browser-Produkten, die auch Microsoft für die Werbung des alten Edge-Browsers genutzt hatte. Chromium ist nicht gerade effizient und während sich vieles verbessert hat, seit auch Microsoft die Entwicklung unterstützt, so ist er dennoch nicht so effizient wie der alte Edge.
Dort, wo Akkulaufzeiten relevant sind, hat Prozessorhersteller Intel noch den größten Marktanteil, nämlich bei Laptops und Convertibles. Der Hersteller möchte nun das Chromium-Projekt unterstützten, um Laufzeiten auf Intel-basierten Geräten zu verbessern. Konkret schlägt man vor, HDR-Videos im Internet an die neueren Intel Core-Prozessoren der Ice Lake-Architektur auszulagern, anstatt Software für die Dekodierung zu nutzen. Damit würde die Effizienz enorm gesteigert bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten im Web, was längere Laufzeiten mitbringen soll. Chromium-basierte Browser haben plattformunabhängig bereits mehr als zwei Milliarden Installationen. Es ist daher nicht verkehrt, dass sich auch Intel in die Entwicklung einmischt und gewisse Funktionen für seine Prozessoren optimiert.
via WindowsLatest


Wie sagta da im Video?!…der bislang beste Browser… oha! Mal abwarten wie lange es dauert bis die Zwangs-Kandarre wegfällt. Will sagen… so lange der Edge nicht entfernbar- und im Hintergrund schön aktiv bleibt werden – mit anderen Bwowsern gewählte – Webseiten durch den Edge mit protokolliert. Angeblich muss der Edge an Board bleiben wegen des AppStores und der von dort aus installierten Apps… Was für ein Mist, dass könnte man anders machen wenn man wollte. Sowas hats bei älteren Windows-Systemen früher nie gegeben. Bei XP zum Beispiel musste der IE8 auch nur bleiben um die Windows-Update Seite aufrufen zu können. Zumistest lies Der sich aber bei Nichtverwendung vollständig schließen, was beim Edge unter Win10 nicht möglich ist.
Wenn noch mehr dazukommen, dann ist Google irgendwann nicht mehr der Hauptentwickler und die ganzen Schnüffelschnittstellen können raus.
Man wird ja nochmal träumen können…
Wieviel hatte MS gleich nochmal rausgeschmissen als sie ihren Edge draufgebaut haben?