News

Github wird in Microsoft eingegliedert: CEO verlässt das Unternehmen

Mit der Ankündigung, dass der bisherige Github-CEO Thomas Dohmke mit Ende 2025 seinen Posten räumen wird, beginnt für GitHub eine neue Ära: Das Unternehmen, welches 2018 für 7,5 Milliarden US-Dollar übernommen wurde, wird künftig in Microsoft eingegliedert als Teil der CoreAI-Abteilung des Unternehmens. Diese wird geführt von Jay Parikh, welcher ehemals bei Meta tätig war.

Sieben Jahre Unabhängigkeit

Github wurde bislang beinahe vollständig als unabhängiges Unternehmen innerhalb Microsofts geführt und konnte somit weitestgehend autonom operieren. Diese Zeiten sind nun vorbei. Auch der Zeitpunkt der Integration ist kein Zufall: KI‑gestütztes Programmieren gilt als einer der wichtigsten Trends im Technologiesektor und Microsoft möchte seine Position als Vorreiter festigen. Der GitHub Copilot hat sich in nur vier Jahren von einem simplen Code‑Autocomplete‑Tool zu einem interaktiven Assistenten mit Chat- und Sprachfunktion entwickelt. Durch die engere Anbindung an Microsofts KI‑Teams soll diese Entwicklung noch schneller voranschreiten.

Integration mit Risiken?

Mit der vollständigen Eingliederung GitHubs in die CoreAI‑Division folgt Microsoft einem Muster, das sich in der Unternehmensgeschichte vielfach bewährt hat: Zunächst genießen Akquisitionen eine Phase relativer Eigenständigkeit, um Nutzervertrauen zu sichern, bevor ihre Technologien und Teams gezielt in Microsofts Ökosystem überführt werden. Beispiele aus der Vergangenheit zeigen, wie unterschiedlich die Resultate ausfallen können: Wunderlist etwa verschwand als Marke relativ schnell, lebte jedoch in Microsoft To Do weiter, das allerdings weder von allzu großem Erfolg verwöhnt, noch wirklich großes Engagement vonseiten des Konzerns genießt. Skype verlor mit der Integration sehr schnell an Sichtbarkeit im Endkundenbereich, doch seine Technik wurde zur tragenden Säule von Skype for Business und später Microsoft Teams. LinkedIn wiederum wuchs nach der Übernahme stetig weiter und blieb auch als Marke eigenständig. Das soziale Business-Medium wurde dadurch allerdings eine der strategisch wichtigsten Akquisen des Redmonder Konzerns.

Die Phase der Unabhängigkeit für Github geht damit zu Ende, wobei das Unternehmen auch schon vorher selbstverständlich von Microsofts Ressourcen und Technologien profitieren konnte. Mit der Eingliederung in den Konzern wird der Zugang zu Microsofts globaler Infrastruktur erleichtert und der Weg frei für eine tiefere Integration des Dienstes in Microsofts bestehende Produkte und Ökosystem.


Quelle: LinkedIn

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

ROG Xbox Ally und Xbox Ally X ab sofort in Deutschland vorbestellbar

News

Windows 10 ESU-Programm ist kostenlos für Nutzer in der EU

News

Deals des Tages: Starke Angebote für Ladezubehör, Powerbanks und vieles mehr

News

Windows AI Lab bringt KI-Experimente direkt ins System

Schreibe einen Kommentar