
Ausnahmsweise möchte ich einmal zu einer aktuellen Newsmeldung Microsofts Copiloten in Schutz nehmen. In einem Werbeclip von Microsoft mit YouTuber UrAvgConsumer wird der KI-Assistent gefragt, den „Text auf dem Bildschirm größer zu machen.“ Der Copilot weist den Nutzer an, die Skalierung zu ändern anstatt zur Einstellung „Barrierefreiheit – Textgröße“ zu verweisen.
Der Clip wird jetzt auf Twitter und von anderen Medien natürlich durch den Kakao gezogen, als Beweis, dass die ungewünschte KI auch noch inkompetent ist. Es soll auch mich niemand falsch verstehen, der Copilot ist zweifellos einer der schlimmsten Teile der Enshittification von Windows 11. In diesem Fall sehe ich die Kritik allerdings nicht ein: Wann auch immer in einem realistischen Szenario ein Nutzer mich fragt, warum auf dem Bildschirm alles zu klein ist oder man gerne die Inhalte (meist als Text formuliert) größer machen will, ist der Tipp mit der Skalierung die bessere, erste Anlaufstelle und nicht die Einstellung für Barrierefreiheit und Textgröße. Die Textgröße unter Barrierefreiheit vergrößert beispielsweise nicht die Texte in Apps oder im Browser.
Wäre das ein einfacher Support-Fall, würden auch viele Menschen wohl eher zuerst an jene Einstellung in Windows denken, die sämtliche Texte und Elemente vergrößert und nicht nur die Textgröße im Windows-System und optimierten UWP-Apps. Entsprechend kann ich in diesem Bereich die Kritik nicht ganz nachvollziehen, zumindest nicht in der Intensität. Der Copilot hat in diesem Video schließlich durchaus einen Fehler gemacht: Er empfahl eine Skalierung von 150%, die bereits ausgewählt war. 175 oder 200% wären die größeren verfügbaren Einstellungen gewesen.
Ich verteidige die KI-Funktionen und insbesondere den Online-Copiloten in Windows 11 wirklich ungerne. Die Reaktionen in diesem Fall sind aber etwas zu scharf, vor allem, da der Copilot als Benutzerhilfe in Windows 11 eine der wenigen Einsatzzwecke ist, die für einen KI-Chatbot in meinen Augen wirklich Sinn ergeben. Wenn er irgendwann selbstständig Druckerprobleme lösen kann, wird er aber auch bereit sein für eine Integration ins System.
Ansonsten sind die KI-Funktionen in Windows 11 allerdings eher überbewertet….

