Windows on ARM Inst...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Windows on ARM Installation nicht möglich

1 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
636 Ansichten
0
Themenstarter

Guten Abend,

ich habe hier ein Medion SPRCHRGD 14 S1 mit einem Snapdragon X Plus CPU von einem Kumpel. 

Als ich das Gerät übernahm war die NVME mittels Secure Erase im Bios bereits gelöscht.

Ich hab also das aktuelle Win 11 ARM Image 26100 von der MS Page runtergeladen, mit Rufus einen Stick damit erstellt und gebootet. 

Der PC bootet vom Stick und es kommt direkt der Screen zum Laden eines Treiber zum Anzeigen der Hardware.

Also hab ich das bei Medion dazu angebotene Treiberpaket runtergeladen, entpackt und wollte diese einbinden. Das einbinden ist nicht möglich, da kein Treiber dazu führt, dass es im Setup weitergeht. Die Treiber mussten auch via NTLite in das Image geschrieben werden, damit man sie bei dem Screen auch auswählen kann, da sonst es nicht möglich ist die Treiber zu finden, denn es wird nur LW X: angezeigt.

Nachdem die Treiber im Mage waren und auf X: angezeigt wurden, brachte es keine Besserung. Beim einbinden der Treiber über die Konsole mittels pnputil /add-driver *.* /subdirs /install /reboot stürzt das Setup wegen einem Treiber ab. Lässt man den Treiber raus, läuft der Befehl durch, aber es findet kein Install und Reboot statt. Wenn man das manuell macht, fängt man wiedser von vorne an. 

Da ich bei meiner Suche dann auf den Artikel von Albert gestoßen bin, hab ich eben nach dieser ein neues Image erstellt. Grundlage war das Original von der MS Homepage. 

Sprich: 

1. MS Image gemountet

2. Treiberverzeichnisse (112 Stück) in die die Verzeichnisse Drivers\Install\w11\arm64 und  Drivers\WinPE\w11\arm64 des MSMG-Toolkit Ver. 13.7 kopiert

3. Start des MSMG als Admin

4. Über die Punkte 1 Unterpunkt 2 und dann 1 Unterpunkt 1 das Image ausgewählt, kopiert und die die Version ausgewählt. Setup und WinRE Image ebenfalls gemountet

5. Punkt 2 Unterpunkt 2 Treiber in alle drei Iamges integriert

6. Punkt 6 / 2 Image gespeichert und unmounted

7. Punkt 7 / 1 eine ISO geschrieben und danach das Tool beendet

8. Image mit Rufus 4.8 (aktuell) geschrieben.

 

Was dann folgt ist absolut willkürlich und nicht reproduzierbar fürs erste.

  • Beim Boot erscheint das Medion Logo und er bleibt nach dem Boot hängen
  • Er kommt teilweise nicht bis zum Medion Logo
  • Er bootet und startet das Setup und landet wieder Screen zum Treiber laden

Wenn die Bios-Default-Werte geladen werden, ist Secure Boot an und die Maschine meldet einen EFI-Boot-Fehler beim Stick.

Wird Secure-Boot ausgeschaltet, kommt es in der Regel zu einem der drei o. g. Punkte.

 

Weitere Hinweise:

  • Komischerweise ist auch Wifi beim Bios-Standard aus und ausgegraut. Es muss der Netzwerk-Stack aktiviert werden um das Wifi einzuschalten, danach kann der Netzwerkstack wieder abgeschaltet werden 
  • Ein Bios-Update steht nicht zur Verfügung
  • Bei der Verwendung eines Images, welches mittels UUP Dump gezogen wird meldet Rufus, dass das Boot-Image als zurückgezogen markiert ist.
  • Ich habe testweise ein Ubuntu 25.04 ARM-Image mit Rufus gebrannt. Dort rebootet der PC nach Auswahl des GRUB-Eintrages Try & Install Ubuntu
  • Als Images wurden getestet: Win 11 24H2 26100.4351 (MS Homepage), xx.1150, Win 11 24H2 Beta und 25H2 Dev als UUP Dump. 
  • Ein Support Case bei Medion eröffnet. AUsser Standardflosskeln ist bisher noch nix passiert.

So, ich hoffe ich hab nix vergessen. 

Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere sinnvolle ergänzungen / Vorschläge hat.

 

 

 

 

 

 

 

1 Antwort
0

Hey,

Vielen Dank für deinen Forum-Post. Ich schreibe dann als Antwort auch meine Email zurück, vielleicht hilft es jmd, der ein ähnliches Problem hat.

Zwei oder drei Ideen, die bei der Lösung hilfreich sein könnten:
 
  1. Updates niemals per UUPDUMP integrieren. Es entstehen dadurch unzertifizierte Images, welche nicht gebootet werden können auf ganz ganz vielen Pluton/Secure Boot-gesicherten Geräten. Schon dies allein könnte für viele Probleme, die Sie erlebt haben, verantwortlich sein. 
  2. Alle Treiber in das Image integrieren (alles integrieren, Setup Boot Image, Recovery Image und Windows Image)
  3. Alle Treiber auch auf den USB-Stick packen und, sofern der "Treiber installieren, um Hardware anzuzeigen"-Screen kommt, den SSD-Treiber suchen. Das sollte dann gehen, da die Treiber-Integration hoffentlich USB-Unterstützung mitbringt.
Das einzige, was mich hier etwas besorgt, ist der Teil mit dem Absturz nach Treiber-Installation. Es könnte sein, dass deswegen das Gerät die integrierten Treiber nicht ausführen möchte/kann oder gar die Integration scheitert. Womöglich hat MEDION auf seiner Seite die Treiberpakete nicht aktualisiert, aber in der Zwischenzeit neuere Treiber per Update für neuere Windows-Versionen bereitgestellt. Es gibt nämlich defacto https://windowsarea.de/2024/04/windows-11-24h2-build-26100-wird-im-dev-channel-ausgerollt/. Klicken oder tippen Sie, um dem Link zu folgen." href="https://esp01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwindowsarea.de%2F2024%2F04%2Fwindows-11-24h2-build-26100-wird-im-dev-channel-ausgerollt%2F&data=05%7C02%7C%7Ceaa27ae882cf4a19d1d108ddae8d37c9%7C84df9e7fe9f640afb435aaaaaaaaaaaa%7C1%7C0%7C638858643724086096%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=AmLOLoGZGeqIdS5XqrYUZgJmFSlsjtWMXCPoavsdXEI%3D&reserved=0" data-auth="NotApplicable" data-ogsc="" data-linkindex="2">2 Versionen von Windows 11 24H2 für ARM-Geräte. Daher zwei Empfehlungen:
 
  1. Build nutzen, mit der das Gerät ausgeliefert wurde. 26100.xx
  2. potenziell viel neuere Builds verwenden, womöglich auch einfach eine aus dem Release Preview oder Beta Insider-Programm von UUPDUMP holen. Infos zu aktuellen Insider Builds: https://learn.microsoft.com/en-us/windows-insider/flight-hub/. Klicken oder tippen Sie, um dem Link zu folgen." href="https://esp01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Flearn.microsoft.com%2Fen-us%2Fwindows-insider%2Fflight-hub%2F&data=05%7C02%7C%7Ceaa27ae882cf4a19d1d108ddae8d37c9%7C84df9e7fe9f640afb435aaaaaaaaaaaa%7C1%7C0%7C638858643724094776%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=yUDpbx779u1ap%2FuuU6A6LmBGeKtGzarSFOLbuRhMfw8%3D&reserved=0" data-auth="NotApplicable" data-ogsc="" data-linkindex="3"> https://learn.microsoft.com/en-us/windows-insider/flight-hub/

Wenn du das ausprobiert hast, würde ich mich über Feedback freuen.

 

Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur.

Teilen: