Nokia macht sich Gedanken über die Symbian-Nutzer und Möglichkeiten sie von Windows Phone zu überzeugen. Dabei ist sich Nokia im Gegensatz zu Microsoft darüber im Klaren, dass es mitnichten ausreicht sich auf den eigenen Markennamen zu verlassen. Anlässlich der Earnings Conference sagte Stephen Elop, dass Nokia sich bisher auf Lücken im Windows Phone Ökosystem, wie auch auf die am häufigsten gewünschten Features früherer Symbian Nutzer, konzentriert hat. Nokia hat demnach eine schrittweise Verbesserung der Lumia Funktionen ins Auge gefasst:
- Wifi-Hotspot Tethering
- Vcard senden und empfangen
- Tracking des Datenverbrauchs zur Kostenkontrolle
- Panorama Aufnahmefunktion
- DLNA-Klient zur Vernetzung mit dem TV u.a.
Im Gegensatz zu anderen Windows Phone Herstellern verfügt Nokia über breitgefächerte Befugnisse zur Modifikation des Windows Phone OS. Diese nutzt Nokia schließlich auch, wenn auch sehr restriktiv. So wurde beispielsweise ein Bluetooth-Profil implementiert, das Empfangen von Kontakten anderer Smartphones/Handys ermöglicht. Vor allem hat Nokia aber in der Vergangenheit zahlreiche Apps entwickelt, die fehlende Funktionen substituieren (vgl. Kreativ Studio, Nokia Navigation, Nokia Bus & Bahn etc.).
Andere Funktionen – für die eine hohe Nachfrage besteht – sind beispielsweise Bluetooth-FTP, OBEX-Profile sowie ein Massenspeichermodus. Angesichts der Geschlossenheit des Windows Phone OS, werden diese Funktionen mit großer Wahrscheinlichkeit keinen Einzug in Windows Phone finden.
Außerdem nehme man das Ziel der Schaffung eines Software-Ökosystems um Windows Phone sehr erst und das Tempo sei dementsprechend ausgerichtet. In Folge dessen werden Nokia und Microsoft in Kürze mehr als zwei Drittel der Top-100 Anwendungen unter konkurrierenden Ökosystemen auf sich lenken, so Elop.
Gibt es Funktionen, die Eurer Meinung nach dringend unter Windows Phone verfügbar sein sollten? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
ich bin wp7ler der ersten Stunde und liebeein lumia vorher hatte ich ei. Hd7 aber.. Die breitmasse mochte nicht warten auf Sachen die ea bei den anderen zu Hauf gibt 🙂
Ich sage nur "in der Ruhe liegt die Kraft!"
MS & Nokia wissen schon warum sie Apollo erst später als gedacht ausrollen. Das muss der •Coop• werden, sonst haben die anderen Betriebssysteme einen langsam zu weiten Vorsprung als wir WP'ler und das wäre echt, echt schade.
Ich bin froh, das Nokia in der Richtung was macht. Ich denke mal, das HTC, Samsung und Co. dann echt alt aussehen werden. Wie kommt es eigentlich, dass nur Nokia so etwas machen darf und die anderen nicht?
Ich finde das irgendwie unfair den anderen Smartphone Herstellern.
Wenn, dann sollten MS es für alle gleich halten. So brät wieder einer ne extra Wurst.
Nokia ist als Exklusivpartner in die Beziehung zu MS eingetreten. Das hat wohl den Hintergrund, dass Nokia als einziger OEM (sogut wie) ausschließlich auf Windows Phone setzt. Und dies ist ein riskanter Schritt für Nokia gewesen. Ihr Erfolg steht und fällt mit Microsofts Erfolg.
Dafür, dass sich Nokia dieses Risiko auferlegt hat und bis heute der engagierteste OEM ist, sollten Nokia auch Exklusivrechte zustehen 🙂
Man kann es natürlich auch anders sehen aus Konsumentensicht. Aber man muss auch versuchen das ganze aus Unternehmersicht zu betrachten. Microsoft musste einfach Anreize setzen…
sie sollen nicht nur immer alle reden ..sondern sich beeilen und machen…kann niht sein dasss der größte und erfolgreichste software hersteller der welt so gegen google und apple abkackt ..gogogo 🙂
"Abkacken" würde ich das nicht nennen 😛 In meinen Augen kann windows Phone ohne weiteres mit der Konkurrenz mithalten. Wenngleich der eine oder andere spezielle Funktionen vermisst 🙂
Das Problem ist, dass die Apple- und Android-Fanboys das anders sehen und auch anders öffentlich kommunizieren… Diese künstliche Negativ-Propaganda ist leider sehr schädlich für WP.
Um dem entgegenzuwirken, sollten wir WP7-Nutzer umso selbstbewusster auftreten 🙂
So sehe ich das zumindest.