Der Twitter-Account Evleaks hat gestern mal wieder einige Gerüchte angefeuert. So twitterte man, dass Nokias Smartlet/Phablet Lumia 1520 in genau zwei Wochen, also am 26. September, vorgestellt werden soll. Dies deckt sich mit den bisherigen Vermutungen, sodass man diesem Gerücht durchaus vertrauen kann. Außerdem wird vermutet, dass Nokia zeitgleich sein erstes Windows-Tablet vorstellen könnte.
Bis das Lumia 1520 dann aber wirklich erhältlich ist, könnten noch einige Wochen vergehen. Aktuell geht man davon aus, dass das Phablet im November in vielen Ländern erscheinen wird.
Das Lumia 1520 wird bereits mit dem Windows Phone 8 GDR 3 und Bittersweet Shimmer Update ausgeliefert werden. Dies ist jedoch auch notwendig, da die Hardware nicht von GDR 2 oder älteren Versionen unterstützt wird. Das Nokia Lumia 1520 wird das erste Windows Phone mit einem Full HD Display (1920×1080) und Quad-Core Prozessor (Qualcomm Snapdragon 800) sein. Außerdem besitzt es einen sechs Zoll großen Bildschirm, 2 GB RAM, 32 GB internen Speicher und einen MicroSD-Slot. Die Kamera wird Fotos mit einer Auflösung von bis zu 16 MP schießen können, die sich durch Oversampling jedoch auf 5 MP herunterrechnen lassen.
Aktuell ist es noch unsicher, ob das Lumia 1520 kabelloses Laden über ein optionales Cover unterstützen wird. Ein kürzlich von Tom Warren veröffentlichtes Bild zeigt das Gerät jedoch mit den passenden Kontaktpunkten im unteren Bereich. Allerdings handelt es sich dabei um die Version für den US-amerikanischen Mobilfunkanbieter AT&T, weshalb es denkbar wäre, dass diese Funktion nur in dieser Variante verfügbar ist. Zum aktuellen Zeitpunkt ist das aber noch pure Spekulation.
Kommen wir jetzt aber zum zweiten gestrigen Tweet von Evleaks, der von Interesse ist. Hier schrieb man, dass eine Dual-SIM Version des Lumia 720 erscheinen könnte. Allerdings wird schon aus dieser Formulierung klar, dass diese Informationen noch nicht hundertprozentig verlässlich sind. Zudem stellt sich die Frage, ob man in Europa ein ausreichendes Interesse an einer Variante des Geräts hat, das zwei SIM-Karten beherbergen kann. Schließlich ist für Dual-SIM-Geräte meist der asiatische Markt am interessantesten. Von daher richten wir diese Frage an euch, da wir aktuell bezweifeln, dass entsprechendes Interesse besteht. Wir könnten uns da aber auch irren, weshalb wir auf euer Feedback gespannt sind.
Ich warte schon lange auf ein wp8 dual sim Smartphone. Geschäfts BB mit eigenem Smartphone = nur ein Gerät = zufriedener user! Her damit
Jeder business mensch mit 2 handynummern kennt das problem….
Die EINZIGEN die hier kein interesse an dual sim technik haben, sind die Provider!!!
Dual-SIM Geräte sind auch in Deutschland sehr gefragt!
Ich kenne massig Leute, die mit 2 (oder sogar noch mehr) Handies rumrennen.
Leider heißt es immer wieder, hierzulande bestünde seitens der Kunden kein Interesse an Dual-SIM, was völliger Quatsch ist (die inzwischen ja international bekannte „deutsche Meinungsdiktatur“). Vielmehr besteht seitens der Anbieter kein Interesse, daß Kunden Dual-SIM-Geräte nutzen.
Kann ich bestätigen, deutsche meinungsdiktatur ist mir auch „ännet em rhii“ ein begriff, leider. Kenne deutsche wie schweizer die dual-sim natels rege gebrauchen. Wobei ich anmerken muss, dass der anteil verschwindend gering ist.
Für den Hersteller ist es aber letztlich egal, ob die Geräte nicht verkauft werden, weil sie keiner will, oder weil kein Mobilfunkanbieter sie anbieten will.
Ich sage nur…Dezember…in Deutschland…ja, ja. Warte mal mit Nokia.
Das Ding hat GDR3 und ich hab noch nicht mal GDR2 cool.
Bis dahin hast Du es auch 🙂
Hm.. Vodafone?
Das wurd den wahrscheinlich auch geklaut… 😉
Und via NSU? Funktioniert es nicht bei Branding Geräte?!
Ich bin beruflich viel unterwegs und würde mir es kaufen
Ein dual SIM WP ist auf jeden Fall was für meine Freundin.
Ich brauche unbedingt ein Dual-Sim-Gerät. Aktuell gibt es aber nichts Interessantes für mich auf dem Markt.
Ich persönlich brauche kein Dual-Sim
Also ich kenne soviele Leute, die ein privat und ein Firmenhandy haben und sich nach einem Smartphone mit dual Sim sehnen. Da gibt es nämlich nichts auf dem Markt. Zumindest nichts mit WP oder gar Android/iOS – Also ich glaube, dass die sich sehr über ein Lumia 720 mit dual sim freuen würden.
Natürlich gibt es bereits Smartphones mit Dual-Sim.
z.B.: Samsung S Duos, Acer Liquid E2 Dual, Sony Xperia Tipo Dual…
Das ist nichts Neues!
Okay, dann beschränke ich mich darauf, dass es nichts vernünftiges also mit Windows Phone 8 gibt 🙂
Es gibt auch „Gerüchte“ die besagen, dass es nur ein S600 im 1520er wird – als generelle Grenze für WinPhone (MA eines europäischen Providers auf WPC). Das es einen S800 hat ist meines Wissens nach bisher eher ein „Selbstläufergerücht“.
Ich hoffe das Gerücht stimmt nicht bzw. mit dem 800er stimmt, sonst wäre dass äußerst problematisch, wenn man bedenkt, dass neue Hardware nach GDR3 wohl erst wieder Ende 2014 kommt…
Weiterhin hoffe ich sehr, dass im Weihnachtsgeschäft mindestens 1 weiteres „normales“ high-end WinPhone kommt – und sei es ein HTC one WinPhone – Klon, was auch für HTC ne super Chance wäre (wie schon das fehlen ein WinPhone Phablets in 2013).
Falls es im Weihnachtsgeschäft quasi im normalen Bereich nur das 1020er bzw. 925er im WinPhone-Bereich gibt sehe ich schwarz….
Das 1520er ist hochinteressant aber eben kein iPhone5s/Galaxy S4/HTC one/Xperia Z Konkurrent. In dem Bereich hat WinPhone momentan einfach kein passendes Gerät.
Edir: Gerade gelesen (WMPU) das der HTC one-clon (1080p, 4,7″, 2 Gb RAM) wohl tatsächlich noch dieses Jahr kommt!
Wird eigentlich für uns in Europa bzw. in der EU gerade relativ uninteressant, jetzt wo die Roaminggebühren abgeschafft werden sollen. Ich hoffe nur die Schweiz macht da auch mal mit.
Wenn es das GDR 3 Update bereits hat, gibt es eigentlich schon Informationen wann dieses erscheint?
Ende des Jahres ca.
Ein handy mit dual sim wäre doch recht praktisch, damit könnte ich einfacher sicherstellen dass irina und svetlana nichts voneinander erfahren.
Und für diesen Kommentar erwartest du bestimmt Zuspruch und Anerkennung, was für ein toller Checker du bist?
Schon mal was von Ironie gehört?…
Ich hätte vielleicht ein paar smileys hinzufügen sollen, dann hättens die sheldon coopers unter uns auch kapiert.
😉 🙂 l.o.l. ^_^ 😀
Jetzt hab ichs kapiert ;):):D:P☺
Basinga
Ein Lumia 720 als Dual SIM, große Klasse. Dann geht mein Asha 101 in Rente.
Das Phablet hat wireless charging schon integriert. Akku von 3200mah. Laut meinen Infos wird das Phablet erst Ende Oktober vorgestellt. Und das Tablet wird leider nicht für den deutschen Markt erscheinen.
Und die Quelle deiner Infos verräts du uns nicht, oder?
Wenn das mit dem Tablet stimmt, wäre es echt schade. Ich favorisiere zwar das Surface2, wollte mir aber Nokia dennoch erstmal anschauen.
Mir geht es mit den Tablets genauso.
Wenn Du schon schreibst, “ nach meinen Informationen“, dann gib bite die Quelle deiner Informationen an. Sonst verbreitest Du nur Gerüchte ohne jedweden Hintergrund.
Genaue Quellen kann ich, wie man sicherlich weiss, nicht angeben. Ich kann nur sagen das es direkt von Nokia kommt. Stichwort IFA.
Die 3200 mAh passen exakt zu den neuen Ladetubes (DC-19) von Nokia – wo die vorgestellt wurden war das mein Gedanke, dass dies die Akkukapazität des 1520er ist 🙂
Ich denke die Vorstellung wurde aufgrund der Surface-Vorstellung am 23.09 geswitched (siehe diese news bzw. eveleaks), d.h. Phablet jetzt, Tablet später. Urspr. sollte aber das Tablet zuerst – wie Du schreibst.
Ein Dual-Sim-Handy wäre für mich wunderbar. Da müsste man während der Studienzeit in Österreich und dem Rest in Deutschland nicht mehr ab und zu die Sim wechseln um zu schauen ob man Sms etc. bekommen hat. Ich würde ein „Dual-WP“ sofort gern kaufen 😉
Den Mobilfunkanbietern ist es egal ob mit ohne Dual-SIM , werden trotzdem zwei Verträge. Aber nicht den Hardware Herstellern, Halbierung der Geräte. Ich würde es gerade mit Windows begrüssen, privat wie dienstlich MS Software, Bequemlichkeit des Synchronisierens, nur ein Handy „mitschleppen“. Ich hatte mal Dual SIM und es war für mich nur von Vorteil.
Mein Interesse an einem Dual-SIM-Lumia wäre sogar sehr groß. Ich habe bisher immer nur das Problem, dass die Dual-SIM-Geräte immer vergleichsweise „einfache“ und nicht sehr leistungsstarke Geräte sind. Sonst hätte ich schon längst eines. Das 720 in einer Dual-SIM wäre jedenfalls eine große Verlockung für mich. Noch lieber wäre mir aber eines der Top-Modelle in einer Dual-SIM-Variante.
Würde ich begrüssen, aber das 720 ist zu klein. Sollte ein 9xxx sein.
Hoffe bald mal auf folgende Meldung:
HTC stellt das HTC ONE mit WP OS vor.
*gähn*
Ich weiß nicht wie oft das schon geschrieben wurde hier.
Davon abgesehen, kanns nicht besser wie das 8X werden
Mehr Speicher, besserer Sound, besseres Display, besserer Akku (glaube ich), Alu-Design
Naja, ein 925 im Alugehäuse und mit htc lautsprechern… Durchaus denkbar
Ich persönlich brauche eine Dualsim Variante nicht.
Mir würde sonst was fehlen um mein privates Handy auch geschäftlich zu nutzen. Ne ne dafür hab ich ein Nokia c1 von der Firma bekommen, was mir für geschäftliche Zwecke, sprich Telefonieren, reicht. Weiterhin darf ich mein Handy eh nicht mitnehmen, wenn ich beim Kunden bin, wegen der Kamera.
Wieso ist denn dual-sim vor allem für den asiatischen markt interessant?
Das problem ist das es die deutschen Provider nicht wollen, daher gibt es/wird es keine topmodelle mit dualsim geben! Obwohl es grade sinn machen würde, denn so könnte man Firmen und privat in eines haben ohne immer zwei handys zu haben! Außerdem gibt es „günstige“ datentarife wo man seinen Tarif bestens erweitern kann!
Ich bin mir nicht sicher, ob es tatsächlich an den Providern liegt. Ich bin seit rund einem halben Jahr in Südostasien und hier läuft fast jeder entweder mit zwei Handys rum oder hat ein Dual Sim Handy. Das hat aber einen einfachen Hintergrund: Man nutzt aus Kostengründen immer die Möglichkeit netzintern anzurufen. Ausserdem erreicht man eine bessere Netzabdeckung da an manchen Orten nur einer der beiden Provider ein vernünftiges Netz bietet.
Ich denke in Deutschland gibt es, abgesehen von der Nutzung privat/geschäftlich keine richtige Anwendung dafür!
Es gibt genügend gegenden wo ich mit Vodafone keinen oder nur miesen empfang habe! Dazu kommt eben der fakt das man relativ günstig sein datenvolumen dank reinen datenvertrag aufstocken kann, oder wo bekommt man 5gb für 20€ plus eine mögliche Auszahlung (bei internet Anbietern)?
Beispiel 5gb mit ipad mini(gratis) für 20, verkauf des iPad und man kommt auf knapp 5€ im Monat für 5gb, das bietet mir vodafone nicht zu meinem Vertrag!
Die Geräterückgabe ist schon eine schöne Sache. Hier bei Aldi Talk hab ich 10 GB für 17,99 €. 😀
Das kotzt mich auch an, in einigen Gegenen der Republik hat man keinen oder schwachen Empfang, nicht mal mit EDGE vollen Download. Da stehste da rum wie der Typ aus der Congstar Werbung.
xD ich weiß genau was du meinst! Trotz vollem EDGE-empfang klappt weder seiten aufrufen, wa, fb oder nur mal Mails checken. Nichts! Da hilft auch kein LTE denn das gibts da auch nicht, aber E+ hat da vollen UMTS Empfang 🙁 da wünscht man sich schonmal ein dualsim handy 🙂
Und wieder mal kein handy welches kabelloses laden integriert hat 🙁 irgendwie schade, da ich ungerne ein Cover verwenden möchte um meine station weiter nutzen zu können, aber immerhin schon mal ne möglichkeit zur speichererweiterung 🙂 nun noch nen wechselakku, die Kamera vom 1020 & kabelloses laden!!!
Ich wünsche mir ein Xiaomi MI3 mit Windows Phone 8 🙁
Dual-SIM wäre für mich sehr interessant. Und ich kenne einige andere, denen es ähnlich geht.
Also ich finde es wäre gut wenn es die Möglichkeit gäbe…
Ein Lumia 720 mit dual Sim.
Das klingt garnicht schlecht.
Bin mal gespannt!
Stimmt, ein dualsim wäre was feines, wenn es denn mal nach Deutschland kommen wird! Immerhin ist es ein „gutes“ mittelklasse Handy und nicht immer nur solch einfach dualsim Handys! 🙂