Im vergangenen November gingen Microsoft und Dropbox eine strategische Partnerschaft ein. Dies verwunderte zunächst, da beide Unternehmen im Markt der Cloudspeicherdienste miteinander konkurrieren. Jedoch dauerte es nicht lange, bis Fans der Kacheloptik die ersten Früchte dieser Zusammenarbeit ernten konnten. Mithilfe von Rudy Huyn fanden die offiziellen Apps von Dropbox ihren Weg auf Windows Phone 8 sowie Windows 8/RT. Microsoft hingegen integrierte Dropbox in Word, Excel und Powerpoint für iOS. Die sich noch in der Entwicklung befindlichen Apps für Android und Windows 10 werden folgen.
Nun geht Redmond noch einen Schritt weiter: Ab sofort ist es jedem Cloudspeicherdienst möglich, nativ in die (mobilen) Office Anwendungen eingebunden zu werden. Box, Critix und Salesforce arbeiten bereits daran. Zudem wird iCloud seit dem gestrigen Update unter iOS unterstützt.
Office Online wird sich darüber hinaus zukünftig in Anwendungen Dritter integrieren lassen. So werdet ihr beispielsweise nicht mehr die Dropbox-App verlassen müssen, um eure Dokumente anzeigen zu lassen und diese zu bearbeiten.
Die Botschaft hinter der Strategie ist klar: Egal, wo Nutzer ihre Dateien auch lagern mögen, Microsoft Office ist und bleibt weiterhin die erste Wahl, um mit diesen zu arbeiten. Und angesichts der Verbreitung von OneDrive außerhalb von Microsofts Plattformen ist dies die völlig richtige Strategie, um die Vormachtstellung der Cashcow Office zu festigen. Selbst wenn dies zu Lasten eines anderen hauseigenen Produktes geschieht.
(Bild-)Quelle(n): Microsoft
Zustimmung zu dieser Strategie!
Wenn OneDrive mal funktionieren würde! Seit zwei Tagen kann ich vom 1020 nicht mehr uploaden. Jemand ne Lösung parat?
Hi alles aktuell?
Ich hatte auch Wochen lang Probleme.
Konnte auch nix von den Videos abspielen 1020/1520.
Grund war wohl eingeschränkter service.
Letzte Woche gings wieder.
Hab die tage aber nicht probiert.
Hmm…ok. Aber komisch das es doch vom PC aus funktioniert
War bei mir auch so.
Gerade hab ich ein Video hochgeladen (Handy) kein Problem.
Schau mal ob dein Router WMM Einstellung hat sollte bei QOS zu finden sein.
Aktivieren und QOS wenn du schnelles inet hast auch an.
Bei mir läuft seit Monaten alles. Nutze es jeden Tag um vom Handy meine Daten vom PC zu nutzen. Null Probleme.
Ist Onedrive echt nur so wenig verbreitet? Wundert mich fast ein wenig, immerhin gibt’s ja relativ viel kostenlosen Speicher, zu Office 365 gibt’s auch kostenlosen Speicher…
Außerdem finden ja auch immer wieder die ganzen Sonderaktionen statt!?
Zugegeben, ich habe die Zahlen vor dem Verfassen des Artikels nicht noch einmal recherchiert, aber nach meinem letzten Kenntnisstand dominierte Dropbox den Markt mit über 50%. Danach folgte Google Drive mit unter 20%. Platz 3 belegte iCloud. Erst auf Platz 4 kam OneDrive.
Mag sein, dass sich dort mittlerweile im Detail etwas getan hat, zumal Amazon zunehmend mitmischt.
PS: Es spielt ja auch nicht nur der kostenlos verfügbare Speicherplatz eine Rolle. Wenn dem so wäre, hätte Dropbox mit 2 GB ja absolut das Nachsehen. Viel wichtiger sind die verschiedenen Möglichkeiten der Kollaboration und das Einbinden in andere Apps/Arbeitsabläufe.
Danke für die Antwort! Interessant, wusste gar nicht, dass Onedrive bzw. damals als Skydrive nicht so viele Marktanteile hat…
Aber inzwischen ist es eh fast egal, ob ich nun bei Dropbox oder Onedrive bin: Durch die Kooperation der beiden Unternehmen werden die Dienste (v.a. Office) sowieso relativ eng verzahnt.
Frag mal zehn Nicht-WP-Besitzer, wer OneDrive überhaupt kennt? J e d e r kennt Dropbox. Vielleicht noch iCloud oder Google Drive. Dann hört es aber auch schon auf.
Ich kannte Drop Box nicht.
One Drive ist prima vor allem wenn man noch ne one hat.
Links senden ist auch einfach und schnell,ich finde es gut.
Nur der upload vom handy macht oft probleme.
MS will das bei wp10 ändern,soll an wp 8 liegen.
Vernünftiger Schritt in Bezug auf Google
Seh ich genauso…eigentlich ein genialer Schachzug von MS 😉