Microsoft hat die zweite Version von Windows 10 am Abend des 10. April ausgerollt. Jedoch ist das Update bei vielen von uns aufgrund technischer Probleme sowie des enormen Ansturms auf die Server erst in der Früh des nächsten Tages angekommen. Natürlich haben wir Technical Preview auf mehreren unserer Lumias installiert und wollen euch unsere Eindrücke nicht vorenthalten.
Project Spartan
Eine der größten Neuerung ist der Spartan Browser, der in Windows 10 den Internet Explorer ablösen soll. Im Vergleich zu diesem hat sich einiges verändert. Sofort fällt auf, dass die Adressleiste nach oben gewandert ist. Dies dürfte vielen Nutzern nicht gefallen. Besonders auf größeren Smartphones hat man doch die Anordnung am unteren Bildschirmrand schätzen gelernt.
In puncto Design ist vieles schlichter geworden. Die UI des Browsers wird von einfachen Linien und hellen Farben dominiert. An die Stelle der Adressleiste ist das Menü gerückt. Hier lassen sich sowohl die die Tabs als auch das Hub mit den Downloads, der Leseliste und dem Verlauf sowie ein Teilen-Button finden. Darunter ist weiterhin eine Liste mit mehreren Aktionen platziert, mit Hilfe derer man die Einstellungen öffnen, auf der Seite suchen oder Links zu den Favoriten/der Leseliste hinzufügen kann.
Outlook Mail
Ebenfalls eine sehr große Änderung hat die Mail-App von Windows Phone erfahren. Und zwar sehr zum Positiven. Designmäßig unterscheidet sich die App grundlegend vom bisherigen Mail-Client. Die Ansicht einzelner Mails ist nun deutlich übersichtlicher geworden und beim Empfänger wird nun ein Foto neben dem Namen und der Mailadresse angezeigt. Die Optionen zum Löschen, Weiterleiten, Antworten, et cetera sind gleichermaßen nach oben gewandert. Dies erschwert bei größeren Smartphones, ähnlich wie beim Project Spartan, die Einhandbedienung. Dafür ist die Leiste etwas dünner und der Betreff kleiner geworden, wodurch sich dem Inhalt nun mehr Platz bietet.
Am besten gelungen ist das Textfeld für neue Mails. Dort ist die Leiste mit den Optionen „Verwerfen“, „Anhängen“ und „Senden“ an der Unterseite zu finden. Öffnet man das Menü über die „drei Punkte“, kann man die Formatierungseinstellungen bearbeiten. Für diese Lösung muss man Microsoft ein großes Lob aussprechen.
In der Ansicht für alle Mails kann nicht mehr mit Wischgesten zwischen unterschiedlichen Ordnern gewechselt werden. Wischt man über eine Mail, wird sie beispielsweise als gelesen markiert oder gelöscht. Was genau geschieht, lässt sich individuell konfigurieren. Die Ordner hingegen werden über das links oben angeordnete Hamburger-Menü geöffnet.
Outlook Kalender
Im selben Stil wie die Mail-App hat Microsoft den neuen Kalender gestaltet und auch hier kann man bereits jetzt von einer sehr soliden Umsetzung sprechen. Die Kalender-Apps unter Windows Phone waren schon immer ein großes Manko, denen oftmals selbst Grundfunktionen fehlten.
Auch hier befindet sich die Menü-Leiste an der Oberseite. Über diese kann ein neuer Eintrag erstellt sowie zwischen der Tagesansicht und der Agenda gewechselt werden. Darunter ist stets die aktuelle Woche zu finden. Wischt man bei dieser nach unten, öffnet sich eine Monatsansicht, aus der heraus man zu einem beliebigen Tag springen kann.
Telefon, Kontakte und Nachrichten
Die Telefon-, Kontakte- und Nachrichten-Apps hat Microsoft am rechten oberen Bildschirmrand bewusst mit einem Alpha-Symbol markiert, da die Anwendungen noch längst nicht fertiggestellt sind. Bei der Telefon-App befindet sich das Menü oben. Dort kann man zwischen Verlauf, Schnellwahl und dem Tastenfeld wechseln, allerdings nicht über die gewohnte Wischgeste. An der Unterseite findet man die Voicemail, einen Verweis auf das Telefonbuch sowie die Suche. Mittels der „drei Punkte“ kann man blockierte Anrufe einsehen sowie die Einstellungen aufrufen.
Ähnlich einfach gehalten ist die Kontakte-App. Hier befinden sich die drei Menüpunkte ebenfalls oben, allerdings nicht in Form von Symbolen, sondern als Text. Diese Gestaltung des Menüs erinnert deutlich weniger an Googles Material-Design als an Microsofts eigenes Metro-Design. Zwischen diesen Menüs kann auch gewischt werden. Darunter befindet sich die Suche und die Liste aller Kontakte. Mit Tippen auf die Buchstaben kann man allerdings nicht mehr direkt durch das Alphabet zum jeweiligen Kontakt springen. Im Menü an der Unterseite findet man einen Button zum Erstellen eines neuen Kontaktes sowie einem zum Markieren. In der darunter platzierten Liste der Optionen finden sich die Einstellungen.
Die Nachrichten-App hat sich im Vergleich zu Windows Phone 8 am wenigsten verändert, ist allerdings auch im Design des Telefons und der Kontakte gehalten und besitzt ebenfalls deutlich kleinere Überschriften.
Utility-Apps: Wecker, Rechner und Voice Recorder
Im selben Stil haben die Redmonder auch ihre Utility-Apps gestaltet. Allerdings sind die Menüs bei jeder dieser App anders gehalten. Die Optionen sind überall an der Unterseite platziert. Während allerdings bei der Uhr ein Menü mit Symbolen zum Einsatz kommt, setzt der Rechner hingegen auf ein Hamburger-Menü. Beides erinnert stark an Googles Material-Design, ist aber im Falle des Rechners durchaus als praktisch zu bezeichnen. Im Gegensatz zu den Menüs bei Google kann man die Liste mit den Optionen nicht vom linken Bildschirmrand hereinwischen, sondern muss mit dem Finger auf das Icon am rechten oberen Rand tippen.
Vorläufiges Fazit
Es darf über Windows 10 für Smartphones natürlich noch kein voreiliger Schluss gezogen werden und daher sollte man dieses Fazit keinesfalls als abschließendes Urteil sehen, sondern vielmehr als eine Art „Bug-Report“ an Microsoft. Die Technical Preview ist noch lange nicht fertiggestellt und beim Testen dieser Version haben bereits einige Nutzer festgestellt, dass noch einiges an Arbeit vor dem Entwicklerteam liegt.
Ansetzen sollte man neben der Stabilität natürlich vor allem bei der Benutzerumgebung. Es scheint fast so, als habe diese Build noch keinen UI-Designer gesehen. Und falls doch, dann mehrere. Von einem homogenen Design, das wir seit Windows Phone 7 kennen, ist Windows 10 noch sehr weit entfernt.
Beispielsweise wird das UI von Project Spartan von den Farben Weiß und Hellgrau dominiert, die Symbole sind sehr einfach gestaltet und werden lediglich durch feine Linien gekennzeichnet. Die Outlook-Apps erinnern dagegen stark an die Apps, die für Android geschrieben wurden. Das Hamburger Menü ist vorhanden und Icons unterscheiden sich grundlegend von jenen in Spartan, was man besonders am „Neu laden“-Knopf sieht.
Die Apps für Kontakte, Telefonie und die Utilities sind wiederum ganz anders gestaltet und gänzlich in Schwarz und Blau gehalten. Das gewohnte Wischen zwischen den Menüs ist nicht mehr möglich, was der bisherigen Designphilosophie von Windows Phone gänzlich zuwiderläuft.
Abschließend sei noch gesagt, dass es sehr erfreulich ist, dass Microsoft begeisterten Nutzern die Möglichkeit bietet, unfertige Builds auszuprobieren. Hoffentlich werten die Redmonder das Feedback der Nutzer tatsächlich sorgfältig aus und revidieren beziehungsweise überdenken möglicherweise einige ihrer Design-Entscheidungen.
Hinweis: Der Artikel gibt die persönliche Einschätzung unserer Autors wieder. Von den Mitglieder des übrigen Teams muss diese nicht geteilt werden.
Video
Screenshots
Bisher finde ich Windows 10 wirklich schrecklich. Die ganze Designsprache ist einfach nur katastrophal. Dafür hab ich kein Verständnis, insbesondere vor dem Hintergrund des genialen WP 8.1. Wozu wird alles was gut war über den Haufen geworfen und von vorne anfangen? Ich hoffe Microsoft bekommt die Kurve und orientiert sich wieder am ursprünglichen Design.
Danke,danke, dank
Hat schon jemand heraus gefunden ob der Kalender unter win10 mehr als 2 Wochen in der Vergangenheit Termine synchronisiert? Das ist unter Win8 ein grosses Manko.
Hey ^^v
Wann wird es denn das nächste Update für Win10 Tp geben?
Kanns kaum erwarten 😀
Also die you Tube app von microsoft geht seit heute nicht mehr unter windows 10,man soll sich bei google mit Konto anmelden,weis jemand was da los ist?
Trotz den positiven Änderungen des Kalenders ist er noch miserabler als der alte. Zwar gefällt mir das es immer weiter in Richtung cloud geht (outlook Mail, Outlook Kalender, neue Foto app), aber den Kalender fehlen grundlegende Ansichten wie eine vernünftige Wochen Ansicht. Im heutigen Zustand ist er ziemlich unübersichtlich. Ich denke aber durch die ganzen Feedbacks die Microsoft erhalten hat wird das demnächst hinzugefügt.
Mir wird ein Update angezeigt,ist wahrscheinlich Win10. Krieg ich das hin das es nicht mehr zum herunterladen zu Verfügung steht,ohne es zu herunterladen zu mussen?
Kuckst du im Magazin weiter unten im Beitrag „Update-auf geht’s in die 2.Runde“
Dort ist genau die Thematik mehrfach angefragt und beschrieben 😉
Ist eigentlich der Store der gleiche wie bei 8.1? Also gibt es dort auch schon alle Apps, oder müssen die noch umprogrammiert werden?
Ist logischerweise der gleiche. Alles andere würde keinen Sinn machen…
Mir gefällt der neue kleine farbige Punkt in der Tastatur, den man als Cursor benutzen kann. So was habe ich schon lange vermisst, und jetzt kommt es als digitaler Tracking Ball daher. Klasse Idee!
Ja das stimmt bisher in Wörtern / Texten zu editieren ist eher eine Qual
Hallo,
TP 10 auf dem lumia 925:
Wer hat auf seinem 925 die TP installiert und könnte mal kurz umreisen….läuft’s oder läuft’s nicht?
GDR 2 hab ich mir installiert. TP erstmal nicht. Bin zwar aus Prinzip neugierig, aber die z.T. sehr widersprüchlichen Meinungen verunsichern doch. Es ist ja alles dabei von sehr zufrieden bis na ja.
Wie gesagt, würde gern mal wissen, wie es speziell auf dem 925 läuft. Danke.
Ich hab’s drauf und bin erstmal recht unzufrieden. Liegt daran, dass ich auf mein Handy im Alltag absolut angewiesen bin.
Das System hängt ab und zu mal.Vor allem beim schreiben. Dort ist es auch nicht so schnell, wie W8 und Swype, mit dem ich vorher beinahe blind schreiben konnte, funktioniert nicht mehr so akkurat. Dafür wurden die Textvorschlage ein wenig verbessert. Manche, wichtige Apps wie SBB funktioniert bei mor gar nicht. Das macht es für mich erstmal schwer. Dazu ist die Mailapp ein Grauen, also von der Bedienung her (da alles oben). Einige Spiele brauchen mehrere Startversuche. Der Akkuverbrauch ist gar nicht so schlecht. Das Datum wird in Glance nicht mehr angezeigt.
Viele Kleinigkeiten, nicht geeignet für meinen Alltag.
Danke dir für diese Antwort.
Ich hoffe das auch noch andere Kommentare kommen.
Installiere es nicht. Es ist nicht für produktiven Einsatz geeignet. Dazu ist die Akkulaufzeit auch katastrophal
Ok, ich danke euch für eure Antworten.
Mehr brauche ich nicht sagen zu diesem Thema. Es wurde schon genug gesagt.
😉
Habs auch drauf, und ich würde dir vorerst auch noch davon abraten, werde demnächst mein Gerät auch wieder zurücksetzen!
Die wichtigsten Punkte wurden oben schon genannt!
Was mich persönlich am meisten stört sind die Appabstürze und zeitweise auftretende bugs, wie zB hängenbleibendes Notification-Center..
Lg
Hi,
ich habe es seit gestern auf meinem L925 und bin zufrieden. ich weiß ja das es noch eine preview ist und dabei ist es ganz normal das nicht alles perfekt läuft.
Bei mir fehlt Projekt spartan und outlook Apps lassen sich nicht starten…. Schade…
Echt ein schöner Artikel!
Was ich hoffe was mir schon lange fehlt ist das man am Handy bei den Bildern Ordner erstellen kann und dort Bilder hin und her verschieben kann! Ich muss das immer an pc rann dafür und bei ein paar Bildern wäre das wie bei Android sehr praktisch 🙂
Mit den verschiedenen Design Arten will MS glaube ich einfach Feedback bekommen welche sehr gut ankommen was ich sehr schön finde! Die wisch geste hat bei großen Handys einen entscheidenden vorteil da ich nicht extra meine Hände verkrampfen muss um umzuschalten!
Wenn du die App „Dateien“ benutzt, kannst du Ordner erstellen und Bilder verschieben 😉
Ach wusste ich garnicht xDD danke:))
Wenn das so per App geht könnte MS so „Systemapps“ ruhig ins System mit einbauen
Ja wobei dann wieder die Gefahr besteht das System langsam aber sicher zu überladen, was es für Otto-Normal-Nutzer unnötig kompliziert macht.
Das Design müssen sie wirklich noch einheitlich machen. Das ist eigentlich eins der schönsten Merkmale von WP 8(.1). Bei Android und iOS hat man immer das Gefühl, sie hatten keine Lust, alle alten Sachen zu überarbeiten. Die Mühe sollte man sich schon machen, damit man am Ende auch wirklich ein Betriebssystem hat und keinen Flickenteppich aus verschiedenen Versionen.
Kommt auch sicher noch wen man sich auf ein Design geeinigt hat
„Abschließend sei noch gesagt, dass es sehr erfreulich ist, dass Microsoft begeisterten Nutzern die Möglichkeit bietet, unfertige Builds auszuprobieren.“… Das ist für käufer von Android Geräten Alltag^^ Ich finde es toll wie sich MS darum bemüht seinen Nutzern ein OS hinzustellen mit dem jeder zufrieden ist.. Genau deswegen bin und bleib ich bei Windows Phone
Nein, Androidnutzer bekommen Beta Builds, hier handelt es sich um Alpha-Builds.
Schlaubi,musst zwischen den Zeilen lesen wie er es gemeint hat 😉
Ich fand es klasse, wie gut die Großschreibung und Zeichensetzung funktioniert, Ausrufe- und Fragezeichen, dass man einen getippten Text durch Aufsprechen fortsetzen kann und umgekehrt.
Die neue Outlook-App hat mir sehr gut gefallen, nur dass ich alle Email-Konten einzeln anrufen musste, hat mir nicht gefallen. Der Rest dafür umso mehr.
Ich rede deshalb in der Vergangenheits-Form, weil seit heute funktioniert sie überhaupt nicht mehr. Öffnen ließ sie noch, aber bei jeder folgenden Aktion stürzte sie ab. Neu- und Warmstart halfen nicht. Also habe ich sie deinstalliert und nun finde ich sie im Store nicht. Hat einer eine Idee, wie ich die Outlook-App wieder bekomme?
Haben bei dir die Email Benachrichtigungen funktioniert? Also im Notification Center oder auf der Kachel?
Nein, da kam nichts.
Im Zweifelsfall die Preview neu drauf packen
Hm … bei all dem was man hier so liest bleibt zu hoffen das es eine gute Entscheidung war auf WP zu wechseln und das MS Win10, zumindest für Phones, nicht total vergeigt.
Mein absolutes Lieblingsfeature ist die „neue“ Dateiverwaltung. Endlich kann ich beliebige Dateitypen aus Outlook heraus auf dem Handyspeicher sichern und im Datei-Explorer auswählen, umbenennen, kopieren usw.. Bei Android selbstverständlich, bei Windows Phone musste man immer umständlich über die Freigabe-/Teilen-Funktionen die Dateien durch die Apps durchreichen.
Seltsamerweise wird das nie positiv erwähnt.
Aber an der Skalierung der neuen Apps sollten sie noch arbeiten. Beim Lumia 920 ist teilweise der Text zu klein (Einstellungen), Listen nutzen zu wenig Bildschirmplatz (Personen-App) oder Toolleisten skalieren nicht über die gesamte Bildschirmbreite (z.B. die Outlook-App im Landscape-Modus).
Den zu kleinen Text habe ich über die
Einstellungen > erleichterte Bedienung > Textgröße ändern
angepasst.
Leider ist der bt Empfang noch nicht ok. Die .7zip Datei habe ich nicht mehr gefunden. Bzw Downloads mit nicht unterstützt em Inhalt wurden nicht gefunden. Ansonsten ist der Neue dateiexplorer wirklich gut gelungen.
Für mich als Nicht-TP-Nutzer ist der Artikel eine schöne und informative Zusammenfassung. Ich muss gestehen, dass ich nicht jeden Build-Artikel lese.
Im Video hast Du es beim Sprechen diesmal aber sehr eilig gehabt, dass es schwierig ist Dir zu folgen. Wenn man zuerst den Artikel gelesen hat, geht es aber einigermaßen.
Okay, werde ich in Zukunft besser machen. War ca 1 in der früh als ich das Video gemacht hab, da war die Müdigkeit schon groß 🙂
Habe die TP auch seit Samstag früh auf meinem alten 620 installiert und ausgiebig getestet. Weiß aber nicht so genau warum man nicht einfach WP8.1 GDR2 um die paar Features und Apps erweitert hat und das ganze W10TP genannt, anstatt WP8.1 GDR3. Das wäre runder gelaufen. Siehe auch: http://WindowsArea.de/forum/windows-10-fur-smartphones/review-der-neuen-wp10-dev-preview-version/#p33356
Wer hat denn wo etwas von WP 8.1 GDR 3 geschrieben?
Hallo zusammen,
Ich bin schon mit der GDR2 richtig zufrieden. Alles läuft schön rund. Sogar der Akku hält viel länger bei gleicher Nutzung ! Nur verstehe ich nicht so ganz, warum dies nicht in die Fläche verteilt wird.
Offensichtlich kam ich nur an das Update weil ich bei der TP registriert war. Meine Frau z.B. hat das gleiche Handy, selbe Tag gekauft, gleiches BS und trotzdem nur die GDR1.
Nokia Lumia925 ohne Branding.
Hi@all,
Ich habe jetzt mal mein zweit Gerät L 920 bestückt und muss sagen das es sich wirklich mehr um eine Designstudie handelt. Was ich aber wirklich nicht schlimm finde. MS wird schon ein großes Interesse daran haben eine gute Mischung aus neuem und altem zu finden. Die Hamburger Menüs finde ich nicht wirklich schlimm. Sie sollten halt nur daumenfreundlich von oben nach unten wandern. Metro war gut und das neue wird besser!
Genau das würde ich persönlich schlimm finden: Eine Mischung. Das haben wir schon bei den Desktop OS, wo manche Dialoge noch aus Win 98 stammen. Ein Handy OS muss homogen sein!!!
Hi, ich meinte schon eine durchgängige homogene Mischung. Gruß. Ein durcheinander will ich auch nicht
😀 homogene Mischung bzgl. des Designs, der war gut! (nich böse gemeint, wenn das beabsichtigt war, ist das wirklich sehr lustig 😛 -> siehe Definition „homogene Mischung“)
Homogen in Form von es bleibt halt im Konzept gleich in jede Ansicht… Aber es werden Elemente von WP und Android gemischt (Hamburger z.B.).
So hatte ich es verstanden. Dass neue Design ist für mich zweitrangig. Ich bin da immer bemüht es zumindest erstmal zu probieren. Was mich aber jetzt schon wahnsinnig ärgert ist das abwandernder Bedienelemente nach oben!
Ja, mit den oben angeordneten Bedienelementen komme ich schon bei meinem 925 nicht klar und ich hab relativ große Hände… möchte nicht wissen wie das auf einem 930 oder einem 1520 ist…
Ich finde es absolut übersichtlicher. Wenn der Startscreen bleiben würde und eine durchgängige Hamburger Menü ansicht gäbe. Wenn wir mal ehrlich zu mir bin, nutze ich du Einstellungen max. 3-5%. Ja entweder so oder so. Mischung zwischen Metro und Hamburger menü geht nicht.
Habe das Lumia 1020 von 2.Preview 8.1 aus auf Windows 10 upgedatet. War nur ein kurzes Vergnügen. Das Booten blieb bei der SIM-Karte hängen. Ohne SIM-Karte konnte ich etwas testen. Schließlich blieb nur noch das recovery tool. Hat mich das ganze Wochenende gekostet. Microsoft hat noch ne Menge Arbeit vor sich und ich lass erstmal die Finger von Windows 10.
Ein Hardreset hätte dein Problem gelöst. Aber selbst dann wärest du auf viele weitere Probleme gestoßen
Dann kann er sich das hardreset doch gleich sparen wenns eh nur mit Problemen weiter geht.
-1 Kein guter Tipp..
Kann den Tipp mit dem hardreset gar nicht mehr hören!!!
Auch wenn Du es nicht mehr hören kannst, mir hat ein Hard-Reset tatsächlich geholfen.
Nach der Installation der W10-TP wurden alle Apps auf der SD-Karte gelöscht und neu installiert. Danach lief die TP zwar, aber alles ruckelte und wackelte. Apps brauchten ewig für’s Laden und manche Apps schlossen sich dann einfach. Beim schnellen Scrollen auf dem Start-Bildschirm wurde der erstmal schwarz und dann erschienen die Kacheln schön langsam, eine nach der anderen, usw.
Dann habe das Gerät auf Werks-Einstellungen zurück gesetzt und die Apps manuell installiert. Und nun läuft die TP recht flüssig auf dem Gerät.
Also der so berüchtigte Hard-Reset kann durchaus sehr nützlich sein.
Es ist ja schon lang und breit von dem SIM Karten Fehler berichtet worden.
Ich hätte einfach die Karte raus genommen, bevor ich das Update auf WIN10 gemacht hätte.
Wurde ja auch oft genug darauf hin gewiesen, dass man die TP nicht auf seinem Alltagsnutzphone installieren soll!!!
Wenn die das Design so durchziehen werde ich wechseln müssen. Ich bin kein unglaublich ästhetischer Mensch, aber ich lege wert auf eine einheitliche Bedienung und Aussehen.
Und kommt mir nicht mit „Alpha“. Ich arbeite in einem Softwarehaus, weiß also, das auch in einer Alpha das Design schon halbwegs steht.
Ist doch einheitlich. Nur anders als vorher, oder was meinst du zum Beispiel.
Dein ernst? Der neue People Hub und die neue Foto Aop könnten aus zwei unterschiedlichen OS kommen. Dazu kommt dann die Inkonsistenz zu den bestehenden Apps (runde vs eckige Slider mit anderen Farben, andere Buttons, keine Pivots…). Es ist defintiv ein großes Chaos.
Ganz im Ernst? Ich denke genauso. Bin vor einem Jahr auf WP umgestiegen, gerade weil ich das Design und die Handhabung besser als bei Android fand. Ich bin von der TP sehr enttäuscht und werde meine devices wohl nie updaten. I love my WP8.1.1. Mal sehen, was bis Ende 2015 draus wird…
Ja das habe ich mir heute auch gedacht. Das Runde Bild der Kontakte in dem man die Personen mehr erahnen kann finde ich grausam. Meine Frau hatte erst WP und ich bin dann auch Android zu WP gewechselt. Weil da das Design Homogener war. Die Schrift lesbarer. Und jetzt gibt es mehrere Designes mit Superkleiner Schrift. Grausam. Ich Teste und Supporte auch Software und kenn mich etwas damit aus.
Ihr wollt aber nicht im Ernst alle damit sagen, dass man jetzt schon mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen kann dass W10 schlecht ist und schlecht bleiben wird bis Herbst? Ansonsten: Respekt dafür
Woher willst du wissen, wenn du in einem softwarehaus arbeitest, dass MS genauso macht wie ihr?
Alles nur heisse Luft.
Weil es Industriestandards gibt. Prinzipiell hat er Recht, die GUI steht meist ab der Analysephase noch vor dem Architekturentwurf fest. Allerdings ist sie von der funktionalen Schicht losgelöst, sodass Austausch und Änderungen unkompliziert durchführbar sind. Es kann sein, dass vor einer vollständigen Umsetzung des GUI Guides in der TP zunächst unterschiedliche Ansätze durchgetestet werden.
In diesem Fall denke ich auch, dass Microsoft das Feedback hören und berücksichtigen will. Diese Methode der frühen Veröffentlichung soll ja gerade die Nutzererfahrungen liefern, die sonst alles harsche Kritik im Nachhinein für schlechtes Image sorgte.
Für Appentwickler wäre es aber sicher bald mal interessant, wohin die Reise in Sachen Standard-UI geht. Ich vermute, dass insbesondere Anfänger den Trick mit dem losgelösten UI nicht beherrschen. Oder täusche ich mich?
Naja das ist eigentlich schon recht grundlegend in der Theorie, aber sicherlich gibt es da Anfänger, die eher eine enge Verzahnung des Ganzen produzieren.
Grundsätzlich kommt es drauf an… Ein UI umzubauen ist eig echt wenig Arbeit.. Aber je nach App kann es ausarten. Ein Trick ist das nicht, sondern eher ein Paradigma.
Wenn du mehr in der Softwareentwicklung steckst als ich, dann beuge ich mich deiner Expertise. Wenn nicht, dann ist deine Luft heißer als meine.
Wie mir scheint nutzt man verschiedene Apps um verschiedene Designs zu testen, das Nutzer Feedback gibt MS dann Auskunft was gefällt und ob man bei bewährten Sachen bleibt oder neues einbaut. Auch in Hinblick auf potenzielle Neukunden oder Wechsler macht eine Angleichung an Android ja Sinn. Ich finde aber man sollte aufpassen dass man dabei nicht eigene Konzepte die eigentlich besser sind zu Gunsten einer Angleichung verwirft. Bei der Mail App macht das Wischen ja Sinn – bisher braucht man länger um eine einzelne Mail zu löschen als den Ordner zu wechseln, nach der Häufigkeit der Nutzung sollte es anders herum sein, daher macht es hier m.M.n. Sinn das Pivot Design zu verwerfen. Aber darin, dass im Browser die Adressleiste nach oben rutscht sehe ich eher eine Verschlechterung. Ein Hamburger Menü Links oben finde ich generell fragwürdig. Ich denke man sollte da lieber auf die rein und rauswischbaren Menüs setzen. Ich kann nur die Windows 10 Tester bitten, diesbezüglich reichlich Feedback zu geben und MS davor zu bewahren, gute Konzepte der Gleichmacherei zum Opfer fallen zu lassen.
Ich stimme mit meinem Vorredner vollkommen überein.
Ich hoffe auch das MS nicht die äusserst praktischen drei Punkte am unteren Bildschirmrand für das Menü in den Apps beibehält und das durchgängig! Dieses Burger-Menü am oberen Rande des Bildschirms finde ich nicht vorteilhaft. Ich muss sagen der IE 11 im Metro Design von W8.1 auf dem Tab finde ich schon nicht schlecht da die Adresszeile unten am Bildschirm ist und das echt praktisch ist und warum soll diese nun wieder nach oben, ich finde das garnicht gut oben!
Naja gut des gerade, es vergeht noch ein wenig Zeit bis zur RTM und bis dahin hoffe ich das MS noch viele gute Dinge im Sinne des Kunden und der wirklichen Praktikabilität, das OS entwickelt!
Ich bin und bleibe gespannt auf das fertige Produkt!
Und ich hoffe, dass der TE recht hat und das alles nur ein „Designtest“ ist. Hoffen und bangen. Win 10 gefällt mir gut, also stirbt die Hoffnung zu letzt :).
Richtig, MS sollte auf jeden Fall die drei Punkte unten rechts beibehalten!
Ich bin ein grosser Kerl und habe auch recht große Hände und auf meinem 535 habe ich echt Probleme, das Hamburger Menue oben zu erreichen!!!
Man muss sich nicht jeden Scheiss übernehmen!!!
Unverständlich dass sie bei der Mail App derzeit nur 2/3 der Bildschirmbreite nutzen um deren Betreff und Inhalt zu zeigen…
Fazit nach ein paar Tagen:
A störensten ist die uneinheitliche Herangehensweise beim UI. Warum werden Menueoptionen nun bei einigen Apps obrn angeboten wo sie vorher am unteren Bildrand zu finden waren? Bestes Beispiel hierfür ist dir Fotoapp. Zum Löschen oder Bearbeiten von Bildern war es viel komfortabler die untere Menueleiste zu nutzen da näher am Daumen.
Schade auch das allgemein ein heller Ton, also schwarz auf weiss gewählt wurde.
Auch das Metrodesign an sich scheint immer mehr zu verschwinden, was schade ist.
Bezüglich der Stabilität sei gesagt dass dies zu erwarten war bei einer TP. Einzig das Nichtfunktionieren der neuen Suche bzw Bingeinbindung ist mal sowas von mies und sinnlos dass man sich fragt was uns Microsoft eigentlich sagen will … Wo ist der komfortable Druck auf die Suchtaste geblieben? Wo der schnelle Zugriff auf die Musikerkennung?
Ich finde Vieles grässlich. Angefangen beim Batteriesymbol. Die Bedienung am oberen Bildschirmrand ist extrem mühsam. Dabei könnten sie die Leisten doch meist einfach nach unten legen?!
Wenn schon Hamburger, dann von unten öffnen und die Elemente von unten nach oben anordnen. Cool finde ich die neue AppBar vom Design her. Aber, ich will doch nicht auf die Punkte tippen, sondern wischen! Etwas frech finde ich die Anordnung der Items nach rechts. Es soll ja auch Linkshänder geben.
Eigentlich mochte ist das textlastige Design und das Wischen von W8 sehr.
Und was mir noch aufgefallen ist, wenn ich hier in der App was schreiben will, wird der eingegebene Text nicht angezeigt ! Also das Textfeld bleibt Weis, mitschreiben tut er aber :/
Vorsicht bei der Benutzung der Wecker App ! Diese Klingelt nicht, wenn das Handy auf lautlos gestellt ist, und auch nicht bei Vibration. Hab es deswegen heute verschlafen :/
Jaja, wie war das mit den produktivgeräten und W10? 😉
Ja ja das ist mir bewußt wollte nur drauf hinweisen sollte jemand es auch auf einen produktiven Gerät benutzen 😉
Das ist ja lustig. Ich hatte den Countdown mal ausprobiert und dieser klingelt, auch wenn man das Phone auf Lautlos gestellt hat. Das kann ich so nicht gebrauchen^^
Sieht aus wie Android 🙁
Der Kalender ist immer noch eine Katastrophe! Keine Monatsansicht und die Livetitle….. Es scheint ms Angestellte haben keine Termine.
Natürlich gibt es eine Monats Ansicht ! Einfach da wo die aktuell Woche angezeigt wird runter Wischen 😉
Habs mir noch nicht runtergeladen da ich „nur“ ein wp habe…
Aber das Hamburger Menü geht ja mal garnicht! Es ist so angenehm das Menü unten zu haben (bzw wischen zu können (z.B. Musik)) aber wenn sich das jetzt alles nach oben verschiebt ist das sehr negativ einzustufen!
Hatte heute auch ein sonderbares Erlebniss…wollte GDR2 aufspielen,aber TP nicht,dann die Insider App zu spät gelöscht und laufend die Nachricht Update verfügbar (TP)
Dann Handy zurück gesetzt,alles neu installiert,alles problemlos und wunderbar….bis auf Whatsapp….nach der Zertifizierungs SMS mit anschließendem eingeben des Codes,hat die App selbständig anstatt die Nachrichten zu aktuallisieren,bzw diese herunter zu laden,ein Backup des leeren Chatverlauf durchgeführt und damit meine gesamten Nachrichten,Bilder u.s.w.überschrieben,alles futsch!
Hatte schon mehrere Lumias und auch meine Accounts auf den Geräten geladen und wieder gelöscht,sowas aber noch nie gehabt!
Dieser Fehler muss irgendwie mit GDR2 und dem 920 zusammen hängen…..was anderes fällt mir nicht ein…oder,eventuell die App selber,möchte hiermit die 920 Nutzer vorwarnen!
Hm wenn die Apps ja nicht immer abstürzen würden…
Outlook stürzt sofort ab, sobald ich auf aktualisieren oder den Hamburger klicke…
Leider zieht die TP auch unschuldige Apps wie Vine mit in den Absturzwahn :/
Ja ich weiß es ist ne Alpha/Beta!
Versuch mal einen Hardreset, sogar mein Lumia 520 läuft großteils flüssig danach. 🙂
Im Video hatte ich den noch nicht gemacht.
Ich denke es handelt sich um ein Problem mit dem Taskswitcher, da ich sofort nach 2-4 Sekunden auf den Startscreen geworfen werde, egal ob ich was mache oder nicht. Die Apps stürzen nämlich nicht ganz ab sondern laufen einfach normal weiter nur ich lande halt auf dem Startscreen.
I don’t like hamburgers.
Ich schon, aber nur die vom McDonald’s.
Der Bericht deckt sich gross mit meiner persönlichen Meinung, vorallem was die Designsprache anbelangt.
Outlook und Kalender gefallen mir bereits sehr gut, jedoch vermisse ich die Möglichkeit mehrer Live Tiles wie unter 8.1 (Privat und Geschäft). Auch Spartan hat auf meinem Testgerät bereits den IE ersetzt. Rechner, Wecker/Zeit, Sprachrekorder gefallen mir optisch sehr gut.
Habe mir heute auf Youtube auch noch mal gewisse Konzepte angeschaut, da ich für Win 10 wirklich neue Innovationen schmerzlich vermisse, wie z.B. unter Windows Phone Concept 8.1 / 9 zu sehen sind (Lockscreen, dynamische Live Tiles) oder auch das genial schlichte Design analog Zune einfach noch mit Hoover-Funktion gekoppelt fehlen mir…
Ein „no go“ sind für mich die oben angeordneten Bedienelemente, sowie der Wegfall von Wischgesten wie im Dialer! Auch die neue Poeple App finde ich echt zum schreien! Auch die neuen Symbole für Batterie etc. sind aus meiner Sicht ein Verbrechen gegenüber Win 8.1. Mal sehen, was da noch alles kommt.
Wenigstens kann man an dem neuen Batteriesymbol nun auch im Stromsparmodus noch den Akkustand „ablesen“ ..
Das stimmt – ist echt ärgerlich wenn der Akkustand unter dem Stromsparmodus die ganze Zeit auf halb steht und nicht mehr mit wandert – das war in HERE Drive beim Laden auch so mit dem Symbol hat man aber glaub ich behoben.
Ich hoffe dass es noch Möglichkeiten geben wird, dieses ätzend grelle Layout in weiss-auf-schwarz umzustellen. Das ist das, was ich derzeit bei WP für am schönsten und auch am sinnvollsten (zumindest bei Amoled) halte.
Genau mein Gedanke.
Sieht alles etwas zu sehr androidig aus …
..Ioswindroid.. ;-D
Ich finde das schwarz-graue Design einiger Apps sehr gelungen, aber mit dem weiß kann ich nicht leben.
Danke für diesen schönen Artikel und die ausführliche Beschreibung der Neuerungen in Windows 10.Ich freue mich schon total darauf!Für den Anfang reicht es mir hier davon zu lesen.Dankeschön 🙂
Am meisten hat mich genervt das ich die Benachrichtigungsleiste nach Aktivierung (sprich nach unten schieben) nicht wieder nach oben schieben konnte. Ich habe das neue Lumia 535 und wie wahnsinnig auf diese Build gewartet. Ich hab mittlerweile wieder WP 8.1 drauf, aber ich bin dennoch überzeugt von der neuen Build und gespannt was noch kommt.
Same here. Mit der navigationsleiste geht’s mir genauso. Nach dem ausblenden lässt sie sich nur sehr sehr schwer wieder einblenden.
Wie kam man die denn ausblenden? Ich habe ein 630 mit TP, finde aber nicht heraus wie man die Navigationsleiste ausblenden kann
Wischgeste funktioniert nicht?
Ne leider nicht. Ich wisch schon die ganze Zeit auf der Navigationsleiste rum, des ist jetzt die sauberste stelle des ganzen displays, aber die Navigationsleiste weigert sich trotzdem zu verschwinden. Gibt es evtl unter Einstellungen einen Punkt den ich nicht gefunden habe?
Ja, Einstellungen – Navigationsleiste. Zumindest bei 8.1 GDR2
Die Speech-to-text-Funktion, die überraschend rund läuft, kommt in dem Artikel nicht zur Geltung. Schade!
Bei mir geht die auf deutsch garnicht kommt immer fehler
Gibt es im Kalender keine Wochenansicht mehr, wie man sie kennt? Würde ich sehr schade finden.
Hi Zusammen,
Was haltet ihr davon, dass man in der Outlook App zwischen Email, Kalender, Kontakte, Aufgaben und Notizen wechseln kann? Im Prinzip wie beim normalen Outlook für Desktop. Mir fällt keine gute Idee ein, wie man sowas für Desktop und Phone einheitlich gestalten könnte.
MS offensichtlich auch nicht…
Hab mir gestern fast ne Stunde darüber den Kopf zerbrochen und mir ist nichts gutes eingefallen.
Das ist auch nicht Ganz einfach.. Ich hoffe sie finden einen Weg.. Dafür dass dieser TP ja auch schon fast zwei Monate alt ist, dürften die vielleicht ihnen schon weiter sein.. Waren wir die nächste Build ab..
You have won the internet for today sir 😀
Hallo liebes WP-area-Team!
Lässt sich im Kalender des Lumia wieder die gewohnte vollständige Historie, wie unter Outlook im IE11 oder früher unter good old Symbian einsehen?
Und lassen sich auch PDF oder Office-Dokumente, welche auf dem Lumia gespeichert sind künftig direkt per Mail als Anhang versenden?
Kann mangels Ersatz-Lumia für den Ernstfall derzeit die Wiindows 10 TP nicht testen, da das Lumia 920 bis zum Erscheinen des ersten High-End-Lumia mit Windows 10 hoffentlich im Herbst mein mobiles Büro ist… Daher frage ich mal nett bei Euch an…
Beste Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Genau..
Kommentar war abgestürzt
Lass es lieber sein, ich würde es auch nicht auf meinem erstgerät installieren.
Entweder ich warte auf ne Dev Preview oder halt auf das fertige 🙂
Deswegen fragte ich ja nach Erfahrungen des Teams, denn solange ich nur das 920 habe, warte ich in der Tat auf die DP, die bislang immer sauber funktioniert hat… Haste die TP selbst installiert u. kannst ggf. was zu meinen beiden Fragen sagen?
Beste Grüße und Danke von Hirsch71 aus Cottbus