Wir durften bereits vor einigen Monaten einen Blick werfen auf das HP Pro Slate 12, ein 12-Zoll Android-Tablet, das einige sehr interessante Features zur Erkennung von Stifteingabe bietet. Nun wurde im Zuge der Computex 2015 die Windows-Variante dieses Geräts seitens Microsoft angekündigt. Allerdings wurden weder der Name noch Details zur Hardware genannt.
Durch unser früheres Hands-On mit dessen Android-Variante konnten wir bereits einen ersten Blick auf die Funktionen werfen. Das Tablet bietet Unterstützung für Stifteingabe auf dem Touchscreen, aber auch ein zusätzliches Cover. Im Cover lässt sich ein Notizblock einheften, auf dem man mit demselben Stift schreiben kann. Hierzu muss lediglich die Mine umgedreht werden. Die Notizen auf dem Block werden dann auch auf dem Display angezeigt, denn der Stift sendet ein Ultraschall-Signal ab, das von den vier Mikrofonen registriert wird.
Seitdem freuen wir uns auf die Windows-Variante mit 9-Zoll großem Display, die zwar Microsoft, allerdings HP noch nicht angekündigt hat. Auch von den oben angesprochenen Funktionen ist bisher noch nicht die Rede gewesen, aufgrund Informationen aus Quellen, die mit der Sache vertraut sind, gehen wir von einem sehr ähnlichen Funktionsset aus. Im folgenden Video ist das Gerät übrigens ab Minute 7:35 kurz zu sehen.
Quelle: Microsoft | via: Windows Central
Albert, bei dem Wetter geht man raus in den Biergarten und verfasst keine Artikel!!! :-)))
Da hat der gute Mann recht! Jedoch war der Artikel vorbereitet. Aber schön zu sehen, dass ihr Verständnis dafür habt, wenn wir am Wochenende, an Feiertagen und bei schönem Wetter kürzer treten 😉
LG, das WParea.de Team
Mit einem WP kann er auch im Biergarten Artikel schreiben! 😉
Darf er schon Bier trinken? ^^
Ja, Wahnsinn, nicht?
In Österreich ab 16 😉
Eigentlich auch in DE.
Nicht nur eigentlich.
Bier, Wein und Sekt ist ab 16 erlaubt, ebenso deren Mixgetränke. Das geile ist, gesetzlich darf man in Deutschland in Begleitung der Eltern das alles bereits ab 14 trinken. ^^
Sehr gut 😀
Auf Details zu dem (!) Gerät bin ich besonders neugierig! Schön, dass sich Dritt-OEMs mittlerweile vermehrt spannende Ideen einfallen lassen und nicht bloß Bestehendes in marginal veränderter Form von Microsoft übernehmen.
Wegen Hardware Details zu dem Gerät. Guckt mal bei den Mobilegeeks, die haben ein Video dazu gedreht. 😉
Es geht hier nicht um das Pavilion 10×2 (?), wenn auch Albert es versehentlich als Titelbild definiert hatte. 😉
war kein Pavilion x2 10. Ich denke, dass das Gerät die größere Version von jenem ist, das man im Video zeigt. Sind übrigens sehr coole Features, wenn es dann mal draußen ist.
Achso ok mein Fehler 🙂