Im Zuge der Build-Konferenz hat Microsoft das nächste große Update für Windows 10 präsentiert, welches man als das Anniversary Update vermarkten wird. Es wird diesen Sommer kostenlos für sämtliche Windows-Geräte ausgeliefert, also PCs, Tablets, Smartphones, HoloLens und IoT. Es bringt sehr viele neue Features, die ebenfalls zu einem großen Teil auf der Build-Konferenz gezeigt wurden und viele weitere kleine Verbesserungen. Unser Artikel versucht die wichtigsten neuen Funktionen zusammenzufassen:
Biometrisches Einloggen mittels Windows Hello in Apps und Microsoft Edge
Windows Hello ermöglicht aktuell den Login mittels Gesichtserkennung, Irisscanner oder Fingerprint und nach dem Anniversary Update für Windows 10 werden diese Funktionen noch erweitert. Der Microsoft Edge-Browser und Apps können die Funktionalität zukünftig ebenfalls nutzen, um beispielsweise den Login zu einer Webseite damit zu erledigen anstatt traditionell mit einem Passwort. Aktuell ist Edge damit der erste und einzige Browser, der dies unterstützt.
Windows Ink Plattform
Mit den neuen Möglichkeiten der Windows Ink-Schnittstelle will Microsoft den Stift unter Windows 10 noch leistungsfähiger machen. Entwickler können die Windows Ink-Funktionalitäten nur mit wenigen Zeilen Code in ihre Anwendung integrieren und einen sehr praktischen Mehrwert bieten für Geräte mit Stiftunterstützung.
In Windows 10 wird mit dem Anniversary Update ein Ink Workspace integriert, über den Notizen, einfache Skizzen erstellt und Apps abgerufen werden können. Windows soll die leistungsfähigste Plattform werden, wenn es um die Nutzung von digitalen Stiften geht und mit diesen Werkzeugen bietet man Entwicklern eine sehr gute Möglichkeit, dies Realität werden zu lassen.
Cortana wird ausgebaut
Die digitale Assistentin Cortana, die in Windows 10 integriert ist, hat im Windows Store eine eigene Sammlung erhalten, wo Apps angezeigt werden, die auf Cortana zugreifen können. Ab dem Anniversary Update wird Cortana auch Vorschläge machen können, beispielsweise kann sie anbieten, eine Mittagspause zu organisieren oder ein Taxi bzw. Uber zu organisieren.
Verbesserte Benachrichtigungszentrale
Ebenfalls einige Neuerungen wird es für die Benachrichtigungen unter Windows 10 geben, wenn das Anniversary Update im Sommer erscheint. Wie das Unternehmen im Zuge eines Events am gestrigen ersten April ankündigte, wird auch das Info Center neu gestaltet und Benachrichtigungen werden wesentlich mehr Details anzeigen können.
Microsoft wird komplexere Layouts in die Benachrichtigungszentrale einführen und Unterstützung bieten für Bilder, das Ersetzen des App-Icons und generell mehr Platz für den Inhalt bieten. Beispielsweise kann anstatt des App-Icons zukünftig das Bild des jeweiligen Kontakts angezeigt werden und gesendete Bilder auch direkt im Info Center aufscheinen.
Synchronisation von Benachrichtigungen
Ebenso werden mit Windows 10 Anniversary Update die Benachrichtigungen in die Cloud synchronisiert, sodass sie auf sämtlichen Geräten angezeigt und auch gelöscht werden können.
Erhält man beispielsweise auf einem Windows Phone, Android-Smartphone oder Windows-PC eine Nachricht, wird diese über sämtliche Geräte hinweg synchronisiert. Beantwortet man diese SMS nun von einem der Geräte, so wird sie auch auf den anderen Geräten als solche behandelt und gelöscht. Sehr praktisch ist dies beispielsweise bei E-Mail Benachrichtigungen, die man auf allen Geräten erhält, dennoch bei jedem Einzelnen aus dem Info Center löschen kann.
Auf der Build-Konferenz hat man das bereits funktionierende Feature sowohl auf einme Android-Smartphone als auch auf einem Windows 10 Mobile-Gerät präsentiert.
Universal Apps kommen auf die Xbox One und vieles mehr
Microsoft hat im Zuge der Build-Konferenz auch interessante Neuigkeiten für App-Entwickler veröffentlicht, die planen, ihre App auch auf den Fernseher zu bringen. Die Xbox One wird ab dem Anniversary Update für Windows 10 auch Universal Apps unterstützen.
Entwickler können ab sofort ihre Konsole selbst mit einer App in ein Dev Kit verwandeln und mittels der aktuellen Visual Studio-Preview Apps darauf installieren.
Im Zuge dessen wird nun auch der Xbox-Store mit dem Windows Store zusammengeführt, sodass über die unterschiedlichen Geräte hinweg Apps gekauft werden können.
Linux Subsystem unter Windows 10
Microsoft hat im Zuge der Build Entwicklerkonferenz eine sehr überraschende Ankündigung gemacht und zwar wird man mit dem Anniversary Update die Linux-Kommandozeile Bash in Windows 10 integrieren.
Dazu hat Microsoft eng mit dem Unternehmen hinter Ubuntu, einer der bekanntesten Linux-Distrubutionen, zusammengearbeitet, um die Shell nativ in Windows 10 zu integrieren. Das bedeutet, dass die Linux-Kommanos nicht einfach emuliert weden, wie es bei den zahlreichen verfügbaren Tools der Fall ist.
Weitere Neuerungen
Insider dürfen bereits einige der aktuellen Neuerungen des kommenden Windows 10 Redstone bzw. Anniversary Updates ausprobieren und viele davon sind lediglich Veränderungen am Interface sowie der Benutzerumgebung. Beispielsweise hat Microsoft in den bisherigen Builds den Lock-Screen Hintergrund mit dem des Login-Bildschirms gleichgesetzt und in den kommenden Wochen und Monaten dürfte dieses auch mit Windows Spotlight kompatibel werden. Microsoft Edge benachrichtigt nun außerdem über abgeschlossene Downloads und zeigt an, wenn bei der Eingabe von Passwörtern die Feststelltaste gedrückt ist.
- Hyper-V Unterstützung als Opt-In
- Erweiterungen für Microsoft Edge
- Dunkles Design unter Windows 10 systemweit