Mit dem HP Elite x3 hat der US-amerikanische Hersteller das bislang leistungsfähigste Windows Phone gebaut, aber es ist nicht nur deshalb für viele Fans des mobilen Betriebssystems interessant. HP hat nämlich einige praktische Funktionen der Lumia-Reihe übernommen, darunter auch das Double Tap to Wake-Feature.
Die Funktion erlaubt es, mittels Doppeltippen auf das Display eines Smartphones zu wecken, zumindest bei den Lumia-Smartphones ist das seit jeher so. HP hat sich allerdings dazu entschlossen, die Funktion etwas anders umzusetzen. Statt eine Berührung auf dem Display zu erkennen, wird für das Double Tap-Feature auf dem Elite x3 der Beschleunigungsmesser bemüht. Deswegen muss nicht zwingend auf das Display des Geräts getippt werden, sondern es reicht auch zwei Mal mit dem Finger auf die Rückseite zu tippen. Es muss aber nicht einmal direkt eine Berührung des Geräts erfolgen, auch ein stärkeres Klopfen auf eine Tischplatte reicht aus, um den Sensor zu aktivieren.
Weswegen sich HP dafür entschieden hat, beim Elite x3 nicht das Tippen auf das Display für diese Funktion zu nutzen, sondern den Beschleunigungsmesser, werden wir in Kürze beim Unternehmen erfragen. In den Einstellungen lässt sich aus diesem Grund die Sensitivität einstellen, sodass bei einer unruhigen Autofahrt nicht unbeabsichtigt das Smartphone aufgeweckt wird.
Wie findet ihr HPs Implementierung von Double Tap to Wake?
via mspu
Das kenn ich noch von meinem Nokia 6700 classic
Hat mir immer sehr gefallen
Seit je bei der Lumia-Serie? Ich würde sagen, eher bei einigen, handverlesenen Lumia-Modellen.
Bei allen teureren Lumia Geräten war es so:L820/920/925/1020/1520 …etc.
Also maximal 50%?
Nein. 830, 950, 950 XL, 930, 520, 525, 735 auf jeden Fall auch noch.
Nö, 930 nicht
Doch ?
930 auch, bei Win 10 war’s mal zwischenzeitlich rausgeflogen ist aber auch seit locker 2 Monaten wieder da
Ach, sorry! Natürlich! Ich war gedanklich bei Glance… *Kopfklatschsmiley*…
640(xl) auch
Ne, ein Großteil
Mit dem Preis hatte das nichts zu tun, sondern mit der verbauten Hardware und Realisierbarkeit darauf. Siehe 930
Edit: Vergiss was ich schrieb… ?
Das 1320 kann es auch!
Hmm, aber wird das nicht total oft ungewollt aktiviert?
Hatte zeitweise ein Xperia Z3, dieses fragte für double Tap to wake nur das Display ab, keinen Lage/Helligkeits/Näherungs,… Sensor ab. –> das Handy aktiviert sich Ständig von selbst inder Hose….
Also das find ich schon nett. Wenn ich mein Handy am Tisch hab und dir Zeit wissen will, muss ich nur zweimal mit der Faust auf den Tisch klopfen, wenn das so implementiert ist
Dann kannst du es sogar mit Display nach unten hinlegen. Der erste Schlag muss dann nur dementsprechend härter ausfallen
?
Mit etwas Übung ging sogar flip to silence ohne anfassen
Ich find das sogar besser gelöst. Wird wohl auch stromsparender sein als die ganze Zeit die Toucheingabe zu überwachen. Großartig
Ich hatte zu Beginn gedacht, es sei per Mikrofon gelöst. Eine Art hey Cortana,nur eben für knock knock-Sounds 😀
117
Fingernails only?? ?
… und ein Alleinstellungsmerkmal bei Windows 10 mobile.
Ist das so? Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch schon andere Hersteller so umgesetzt haben. Ist ja nicht vom OS abhängig mW
Ja, hat Sony zum Beispiel.
Ach stimmt. Nutze ich da aber nie
Fitbit in den charge und blaze (2mal sachte armband klopfen geht’s display an).
Top … ich will auch an meinem 650.
Klingt energiesparend – im Vergleich dazu den Touchscreen an zu lassen (oder gar das ganze Display, falls die 2 Komponenten nicht individuell gesteuert werden können)
Denke auch, dass es einer der beiden Gründen ist. 🙂
Was mich wundert, ob das auch funktioniert, wenn das Telefon auf den Tisch liegt.
Die Erschütterung wird vom Sensor registriert, daher sollte das schon gut klappen.
Es ist ja sogar gerade ein Erdbebenfrühwarnsystem in Arbeit, welches auf einer Vernetzung von Smartphones durch verwendung des Bewegungssensors beruht. So könnte man den Verlauf einer Erderschütterung verzeichnen und Regionen einige Minuten vorher warnen. Diese Idee finde ich echt faszinierend.
Der touchscreen bei den lumias ist auch nicht dauerhaft an. Durch das Tippen auf den display wird auch auf beschleunigungssensor gesetzt und dieser schaltet dann den touchscreen ein und erwartet durch das zweite tippen auf den display die Bestätigung zum aufwachen.
Denn immer funktioniert das double tip to wake up auch nicht auf den lumias weil halt der touchscreen aus ist.
Auch ist bei den Lumias der näherungssensor mit im spiel um versehentliches aktivieren in der Hosentasche zu verhindern.
Alle angaben beruhen natürlich auf meiner Erfahrung
Bist du sicher? Hab’s eben mal versucht. Konnte es entsperren, ohne den Proximitysensor zu betätigen und so leicht berührt, dass der Bewegungssensor nichts hätte merken können mMn. Es ließ sich trotzdem entsperren
Wenn ich den proxy sensor mit dem finger abdecke kann ich beim l950xl das handy nicht entsperren per double tap
Ist bei mir auch so. Das ist ne einstellung ob das geht oder nicht „versehendliches aktivieren in der tasche vermeiden“ oder so heißt die.
Das ist eine Kamera Einstellung ^^
Näherungs Sensor hat wohl kaum was mit zu tun. Fast alle Einsteiger Geräte haben gar keinen und es geht trotzdem. Da wird nämlich der Touch Screen mit ner speziellen Geste als Ersatz genutzt.
großflächiges Abdecken wird als „ans-Ohr-halten“ interpretiert und der Screen dunkel geschaltet.
Also bei meinem 950xl ist das alles aus so lange der näherungssensor kein okay gibt. Und der musst eh, gegen versehentliches anschalten in der tasche mit.
Klingt nicht sonderlich ausgereift die Idee. Auch wenn das an sich gut wäre.
Warum denn nicht?Warum unausgereift? Und warum wäre? Diese Funktion existiert doch!
Weil es derzeit darauf hinausläuft, dass man dauernd ausversehen das Display aktiviert, daher unausgereift. Und die Funktion „wäre gut“, wenn dies nicht der Fall wäre.
Wieso? Klopfst du ständig auf den Tisch oder aufs Handy?
429
429
Zumindest ist es damit ungeeignet für Business-Typen, die gerne mal mit der Faust auf den Tisch hauen ?.