Hardware

Intel will womöglich noch einmal x86-Chips für Smartphones herstellen

Windows-Tablets bzw. Convertibles sind auf dem Vormarsch und während des Mobile World Congress 2017 in Barcelona war dies auch durchaus zu sehen. Davon profitiert im Moment vor allem Intel, denn die eigenen Prozessoren sind praktisch in sämtlichen kompakten Windows 10-Tablets verbaut.

Am Smartphone-Markt hatte der Hersteller in der Vergangenheit weniger Erfolg und zog sich vor rund einem Jahr offiziell daraus zurück. Man wolle sich auf IoT konzentrieren und hat seitdem nur noch Chips dafür präsentiert. Vor allem für Microsofts 3-in-1-Vision wäre ein Smartphone auf x86-Basis ein Traum gewesen. Die Redmonder wussten sich allerdings zu helfen und in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner Qualcomm hat man den neuesten Snapdragon 835-Chip auch Windows 10-kompatibel gemacht. Dank einer Emulation können auf dem ARM-Prozessor auch x86-Programme ausgeführt werden. Microsoft konnte also jene Lücke, die Intel hinterlassen hatte, binnen weniger Monate schließen und die Hoffnung von Fans auf ein „Surface Phone“ lebt weiter.

Intel begräbt Hoffnungen nicht

Intels eigene Hoffnungen, nochmals am Smartphone-Markt mitzumischen, scheinen allerdings auch nicht komplett begraben worden zu sein. In der Vergangenheit gab es immer wieder Äußerungen von Intel-Mitarbeitern zu einer Zukunft mit Smartphone-Chips, aber im Zuge des MWC 2017 hat das Unternehmen auch ein Referenzmodell mit verbautem x86-Prozessor gezeigt. Ein chinesischer Hersteller namens Spreadtrum arbeitet nämlich weiterhin an x86-Prozessoren für Smartphones. Verwendet wird dabei die bisherige Intel Atom-Architektur und laut eigenen Angaben hat man es sogar geschafft, einen durchaus leistungsfähigen Chip zu bauen.

x86-Smartphone-Prozessoren weiterhin in Produktion

Der Spreadtrump SC9861G-IA ist ein Achtkern-Prozessor auf Atom-Basis und soll in zukünftigen Mid-Range Smartphones zum Einsatz kommen. Der Chip wird 4K-Video und Displayauflösungen bis 2560 x 1440 unterstützen. Damit sind diese wesentlich leistungsfähiger als Intels eigenen Atom-Prozessoren und es wird durchaus interessant, inwiefern die Probleme mit der Hitzeentwicklung sowie der niedrigen Energieeffizienz gelöst werden konnten. Die Chips sind momentan jedoch nur für den chinesischen Markt gedacht. Diese Verträge will Intel auf jeden Fall erfüllen und womöglich ergibt sich so auch die Chance, wieder im Smartphone-Markt mitzumischen. Der Snapdragon 835 ist nämlich ein absoluter High-End Chip mit entsprechendem Preis und Intel hätte beim vermuteten „Surface Phone“-Konzept hätte im Mid-Range Bereich den Markt für sich allein.


Quelle: PCworld

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

16 Comments

Schreibe einen Kommentar