Erst heute haben wir davon berichtet, dass Nokia Indien die Kompatibilität von Windows Phone 8 (Apollo) mit dem Lumia 800 via Twitter andeutete. Es bestehen in der Tat kaum Zweifel, dass zumindest Windows Phones der 2. Generation das Apollo-Update erhalten werden. Anders verhält es sich im Fall der Smartphones der 1. Generation, hier herrscht zu Recht größere Uneinigkeit.
Zwame (portugiesisches Mobile-Forum) führte ein Video-Interview durch und befragte im Rahmen dessen den Microsoft Evangelisten, Nuno Silva, über die Kompatibilität von Windows Phone 7 Smartphones mit Windows Phone 8 (Video, s.u.).
Der relevante Auszug aus dem Interview:
Frage: Ist in Bezug auf die Smartphones für diejenigen, die sich heute im Besitz eines solchen befinden, zu erwarten, dass…
Antwort: Was Microsoft sagte und was ich Ihnen sagen darf ist, dass alle aktuellen Geräte ein Update auf die nächste große Version von Windows Phone (wir reden über Apollo) erhalten werden.
Frage: Wenn Sie „aktuelle Geräte“ sagen, sind damit alle auf dem Markt befindlichen/erschienenen Smartphones gemeint?
Antwort: Alle, die jemals herausgekommen sind. Seit der ersten Generation, die gekauft wurde. Die LGs und Samsungs…Omnia 7, welches das erste auf dem Markt erhältliche Windows Phone war.
Nachdem heute zwei sich gegenseitig entsprechende Aussagen aufgetaucht sind und diese von fast offizieller Seite stammen, sollte der Annahme über die Verfügbarkeit des Apollo-Updates für alle Windows Phones nichts mehr entgegenstehen. Eine offizielle Bestätigung seitens Microsoft wäre dennoch wünschenswert.


Also ich glaube das nicht. Sry aber das ist ein portugiesischer Microsoft Evangelist, als ob der das genau wüsste! Ich schätze, dass höchstens die WP der 2.Generation ein Update erhalten. Mittlerweile sind ja auch wieder weitere Gerüchte im Umlauf, dass garkein WP7 ein Update kriegt. Ich glaube es erst, wenn es offiziell bestätigt wird.
Ich werde über das Gerücht von the Verge berichten, muss jedoch jetzt schon sagen, dass ich der Seite keinen glauben schenke. Sie habne ihre Info aus vertraulicher Quelle heißt es und das wars dann auch schon. Dem stehen jedenfalls faktisch vorliegende Aussagen entgegen, wogegen zum jetzigen Zeitpunkt niemand beweisen kann, ob The Verge überhaupt eine Info diesbezüglich vorliegt. Es könnte natürlich auch sein, dass sie dem Lumia 900 und WP7 einfach den Erfolg nicht gönnen… 🙂
Höchstwahrscheinlich wissen die bei The Verge genau so wenig, das stimmt. Dennoch ist bisher halt auch nichts offiziell bestätigt, auch wenn ich hoffe, dass mein Omnia 7 das Update bekommt 🙂 Wahrscheinlich wird es noch dauern, bis wir dazu etwas von Microsoft hören.
Ich versuche mal zu vverdeutlichen wie ich das sehe:
Microsoft ist unstreitig zu spät in das Smartphone-Geschäft eingestiegen und muss deshalb im Gegensatz zu google und Apple ein "mehr" bieten. Das tut MS meiner Meinung auch bisher, indem sie ihren Updateprozess so transparent wie möglich halten (Nokia ebenso). Das ist im Vergleich zu Google ein großes Plus, denke ich jedenfalls.
Microsoft muss sich eigentlich darüber im Klaren sein, dass die Early Adopter nicht für ihr frühes Vertrauen in MS und WP7 bestraft werden sollten. Die Käufer der Smartphones der 2. Gen. sollten wiederum nicht dafr bestraft werden, dass sie ein Smartphone 6 – 12 monate vor Veröffentlichung des Updates gekauft haben. Damit würden sie viele aktuelle nutzer und mit Sicherheit auch potenzielle Käufer der Zukunft verlieren. MS kann sich unter keinen Umständen eine Verweigerung der Veröffentlichung des Apollo Updtes für Geräte der 2. Gen. leisten. Was die geräte der 1. Gen angeht ist es zwar nicht so extrem, ich stehe dem jedoch ebenfalls optimistisch entgegen 🙂
WOW das is mal ne gute Updatepolitik
Damit haben dann alle Spekulationen ein Ende. Super.