E-Books sind auf dem Vormarsch… nur noch kaltes Plastik, ein Touchscreen und ein Akku, der viel zu schnell am Ende ist. Keine Seiten mehr aus Papier, was bleibt sind leblose virtuelle Seiten. Zwar gehören Eselsohren und übervolle Bücherregale der Vergangenheit an, dafür fehlt den E-Book Readern aber auch der Charme von nach Jahren vergilbten Seiten und verwischter Druckerschwärze. Schon das gewohnte Zeitung unter den Arm klemmen und zur Toilette gehen fällt flach 🙂
Für unterwegs mag es praktischer sein, da man seine gesamte Bibliothek ohne weiteres mitführen kann. Geht aber der Akku leer, ist damit auch Sense, wohingegen ein Buch Jahrzente übersteht…
Ich bin zwar ein Technik begeisterter Mensch und liebe den Fortschritt, aber die ganzen E-Book Reader und elektronischen Zeitungen können mir getrost gestohlen bleiben. Ein gutes Buch in entspannter Atmosphäre ist mir um Längen lieber und wird auch so schnell von nichts ersetzt werden können.
Was meint Ihr dazu? Haben Printmedien in Zukunft überhaupt noch eine Chance?



Den typischen Geruch eines Buches bekommt ein EBook – Reader nun mal nicht hin… 😀
Ich habe mir eines angesehn von Weltbild und Ich muss sagen, es sieht wirklich aus wie eine richtige Buchseite, es is nich hell wie bei einem Smartphone oder PC Bildschirm, es liest sich schon angenehm ohne das die Augen anfangen zu Bluten, aber kann sich denn jemand die Bibel oder das Gesetzbuch als Ebook in den Geschäftsregalen vorstellen? Ich denk das es ziemlich komisch ausehen würde 😉
Naja, E-Books brauchen keine Bücherregale… Höchstens digitale 😛
Also ich will weiter normale Bücher haben, lese gerne selbst und mag das handfeste! 😉
außerdem mag ich es nicht großetexte auf diesem hellen Hintergrund zu lesen. Also hoffe ich mal, dass Bücher nicht aussterben,auch wenn sie den einen oder anderen Nachteil haben. 😛
PS: mein Zimmer würdeohne Bücherin den regalen auch sehr komisch aussehen! :D:D:D
Ich sehe ein Ebook-Reader auch eher als Ergänzung. Nutze selber (noch) keinen, aber lese am Smartphone/Laptop auch schon mal ein paar Seiten. Ein richtiges Buch ersetzt es aber nicht in meinen Augen. Für Leute die viel unterwegs sind und nicht auf ein gutes Buch verzichten wollen, ist es aber handlicher, als sich ein paar Bücher ins Reisegepäck zu packen.
Vielleicht liegt es daran, dass ich nochmal jünger bin, aber ich würde mich freuen, wenn wir in der Schule E-Books hätten statt den Büchern. Aber die großen Monopolsfirmen bieten sowas ja eh nicht an, wird bestimmt noch einige Jahre dauern…genau so wie bei den neuen G8-Büchern. Da fühlt man sich wie Versuchskaninchen. In der Freizeit sind mir echte Bücher auch lieber.
Digitales Geld gibt es doch schon 😉 Paypal, Sofort Überweisung und der ganze andere kram ^^
Es wird halt alles digital. Fehlt nur noch der € zum ausdrucken.
… Wobei der Konsument in der heutigen Zeit ja eig. das Haus eh nicht mehr verlassen muss.
Ich denke die jüngere Generation werden mit dem E-book wandeln und die ältere Gen. so wie wir bleiben dann doch ehr bei der Druckerschwärze ^^ war es bei den Schallplatten denn nich genau so? 😉
Ich denke Bücher werden nicht das Schicksal von z.B. CDs teilen, denn dafür haben sie einfach eine zu lange Geschichte bzw. Vergangenheit. Sie haben sich im Leben der Menschen einen Wert „erarbeitet“, der auch durch elektronische und damit platzsparende Bücher nicht geschmälert werden kann. E-Books sind eine Ergänzung zu Büchern, sollen und dürfen sie meiner Meinung nach aber nicht ersetzen 🙂