Heutzutage geht gar nichts mehr ohne ein Handy, vor allem seit Smartphones den Markt überfluten.
Man kontrolliert seinen Kontostand per Handy, navigiert darüber, plant seine Termine, hat seine Kontakte in einem virtuellen Telefonbuch jederzeit dabei und hört Musik darüber. Die stolze Bibliothek ist zusammen geschrumpft auf eine Daumennagel große Speicherkarte…
Auch geht das Handy überall mit hin, wirklich überall! Angefangen damit, das dass Handy ans Bett mitgenommen wird, bis dahin, dass es sogar ein Begleiter auf der Toilette ist. Ich finde es unheimlich praktisch, wo ich gehe und stehe versende ich E-Mails, Bilder und Videos für fast gratis. Nicht wie früher per teuren MMS. Wenn ich ein Möglichkeit suche irgendwo etwas Essen zu gehen, befrage ich mein Handy. Kenne ich den Weg zu meinem Ziel nicht, starte ich einfach meine Navigation`s App. Einen Mp3 – Player habe ich schon lange nicht mehr, da mein Handy einen erstklassigen Musik Player beinhaltet. Die integrierte Kamera ersetzt auch eine vollwertige Digitalkamera und macht gute Bilder.
Aber andererseits ist es auch ein wenig erschreckend, wenn man bedenkt wie sehr wir mitllerweile an unsere vielseitigen Begleitern gewöhnt sind…
Vor Monaten war mein Smartphone zur Reperatur und man gab mir als Ersatz ein Handy, welches gerade mal ein Drittel der Funktionen eines internetfähigen Handy`s besaß. Das war eine Qual…
Die Gewohnheit all diese Funktionen ständig abrufen zu können, führt dazu, das wir uns, sollten wir unser Smartphone einmal zu Hause vergessen, nahezu nackt fühlen…
- Was ist, wenn jetzt jemand Anruft?
- Was, wenn jemand mir eine wichtige Mail schickt?
- Wenn ich irgendeine der vielen Funktion unbedingt jetzt benötige?
- Das beschwört dann schon fast einen panikartigen Zustand herauf.
Könnt ihr euch vorstellen auch nur einen Tag ohne diesen ständigen Begleiter zu verbringen?
So bitter es auch klingt, ich könnte es nicht freiwillig…


Würde ich mich damit zu weit aus dem Fenster lehnen, wenn ich behaupten würde, dass sicherlich ein Großteil der Smartphone-Besitzer ihre Lieblinge auch mit aufs stille Örtchen mitnehmen?
…ich glaube nicht 🙂
Mir fällt es auch jeden Fall schon schwer; aber solange ich Musk hören kann und mal ne Nachricht verschicken kann, kann ich schon en paar Tage ohne richtiges Smartphone leben. Habe das ja erst vor ein paar Wochen gehabt, wo ich mein 7Pro weg gegeben habe, aber das Lumia sich dann verzögert hat. Da habe ich mein altes Touch Polaris mit wm6.1 reaktiviert (das nutze ich zu Hause noch für alte Hörbücher und als Wecker). Das war schon ne Umstellung, denn alles außer telefonieren und emal/sms macht einfach keinen Spaß mehr (Internet, Facebook, RSS etc. einfach zu lahm und mit der Stifteingabe auch nicht mehr so konfortabel). Da habe ich mich gute 3 Wochen auf Telefon,Musik und Email beschränkt. Überlebt habe ich also, aber mit Smartphone macht z.B. der tägliche Weg zur Arbeit, die Mittagspause oder ein Ausflug (wiki, navi etc.) mehr Spaß. Auch für Schnappschüsse ersetzt das Smartphone meine Digicam schon sehr lange (natürlch keine hochwertige System-Kamera oder Spelgelreflex).
Ohne Smartphone gehts mittlerweile fast gar nicht mehr würde ich sagen. Auf Facebook etc. könnte ich verzichten, aber zumindest wegen des mobile Internet Browsers und der E-Mails, wäre zumindest ein fast- Smartphone beispielsweise von Nokia nötig. Mein E72 reicht da gerade so als Ersatz für mein Lunia 😉
Ich könnte schon längere Zeit ohne Smartphone aushalten. Aber ohne Handy glaube ich fast nicht.
Als ich vor drei Woche. In Italien war, ging mein Titan nicht mehr. Musste 1 Woche ohne dem Helfer aushalten und muss sagen es war gar nicht so schlimm.
als ich daheim war nutze ich mein altes Nokia.
Das einzige was ich vermisste, war das fließende System, die große und gute Tastatur und die Einfachheit. Auf Facebook und die Apps konnte ich meistens gut verzichten.
Nach langem suchen im Internet half nur der Hardwarereset.
Der Mensch ist ein Gewöhnungs Lebewesen.Früher als es kein Handy und Internet gab, ist man auch zurecht gekommen.
Das Leben früher war spassiger und früher gab es auch noch richtige Rangeleien.Früher wie es noch keine Autos gab sind Junggesellen vom anderen Berg zufuss zum nächsten,nur um seine Liebe zu lieben.
Früher brauchte man kein Handy,Internet,und Navi usw.!!!!
Würde heute die Technik oder der Strom ausfallen,were das Chaos perfekt.
Der Artikel erinnert mich an die „Really Adds“ 😀
Schwer vorzustellen, dass wir mal ohne Handy ausgekommen sind. 🙂 Wir sind schon zu sehr abhängig von der Technik. 😉
Oh ja… alles ( außer das mit der Toilette) trifft zu! 🙂
freiwillig möchte ich nicht auf meinen kleinen begleiter verzichten, ein paar Stunden ja, aber Tage: auf keinen fall! 😉
Ob mann´s glaubt, oder nicht. Aber ich kann auch mal ganz gut ohne Handy sein.