Firefox feiert sein Debüt bei Windows 8. Mozilla veröffentlicht nun eine x86 kompatible Version des beliebten Browsers, welche man sowohl in der klassischen Windows- als auch in der neuen „Metro“ Umgebung nutzen kann. Über diesen Link (Elm development branch) können x64-RTM Nutzer das neue Windows 8 Release als „nightly build“ beziehen, welches ein experimentelles Archiv ist, in der der größte Teil der Metroentwicklung stattgefunden hat.
Ähnlich zu dem Firefox Nightly Channels, erstellt dieses Archiv nightly builds, welche sich automatisch updaten lassen. So könnt ihr immer auf dem neuesten Stand sein, wenn es Änderungen in der Firefox Metro Entwicklung gibt.
Zu den Features der Preview Version des Browsers gehören unter anderem eine neue Firefox Metro Startseite, Metro Touch Gesten, Support für Firefox sync, die Integration von Windows 8 „charms“ und das Australis Interface. Weitere Extra Features sollen laut Mozilla über die nächsten Wochen und Monate erscheinen. Dabei handelt es sich um Dinge wie eine tiefere Windows Integration, verbesserter Performance und Reaktionssensibilität sowie weitere wichtige Funktionen, um ein erstklassiges Windows 8 Gefühl vermitteln zu können.
Wie gefällt euch Firefox für Windows 8?
Ich warte auch auf ne crome variante.Bin mit crome sehr zu frieden.
Soweit sogut. Hoffentlich kann ich mein Photoshop auch auf Windows 8 nutzen. Hab keine lust erneut so viel Geld zu investieren für ein neues -.-
Photoshop CS5 und CS6 laufen vollständig ohne Probleme auf Windows 8.
Wenn du Windows 8 auf nem x86 bzw. x64 Prozessor laufen hast, dann kannst du es auf jeden Fall nutzen, aber auf den ARM-Geräten wohl eher nicht – da funktioniert aber Paint xD
Bzw FreshPaint (Microsoft App). Das ist wirklich genial 😀
Sieht gar nicht schlecht aus! Aber ich warte mal auf Chrome:-P
Also ich hoffe schwer, dass Opera diesen Schritt bald möglichst auch tut. Bin kein Fan von Mozilla
Der Meinung bin ich auch. Alles schön und gut Mozilla, aber Opera ist bei mir seit Jahren im Gebrauch und imo der beste Browser. Deshalb hoffe ich auch auf eine Windows 8 Version. 🙂