
Microsoft betonte schon bei der Windows Phone 8 Vorstellung die Live-Apps – also die Apps, die ein Live-Tile besitzen. Die Live-Tiles sind natürlich eines der Features, die ein Windows Phone besonders machen und dies will Microsoft nun weiter voran treiben, indem sie zu jeder App, die über ein Live-Tile verfügt, die Anmerkung hinzufügen, dass diese über ein Live-Tile verfügt.
Das könnte Entwickler natürlich dazu bewegen, auch in ihrer App ein Live-Tile einzubauen, und kann so auch letztendlich dem User helfen. Auch wenn es nur eine kleine Neuerung ist, ist sie auf jeden Fall hilfreich.


Wird hier LiveApp und LiveTile nicht gerade durcheinandergewürfelt? Ein LiveTile zeigt aktuelle Infos auf dem Startscreen, eine LiveApp kann Infos auf dem Lockscreen anzeigen und muss dazu nicht zwingend ein LiveTile besitzen. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Live-App = Eine App, die ein Live-Tile hat
Danke Dragon!
Die Kachel (Tiles) auf der Startseite sind interaktiv und informieren dich über Neuigkeiten der dazugehörigen App.
http://www.windowsphone.com/de-de/how-to/wp7/start/welcome
Sorry, was ist ein Live Tile?
Kannte bisher nur Android, Windows und Apple (iOS, OS X ) und muss mich noch in die WinPhone 8 Materie einarbeiten.
Das Lumia 920 ist ja schon bestellt… 😉
Apps haben eine Live Tile, wenn sie auf der Kachel (=Tile) sich ändernde Informationen angeben. Beispielsweise hat unsere App einen Artikelzähler auf der Vorderseite und eine Vorschau des zuletzt veröffentlichten Artikels auf der Rückseite. 🙂
Danke Okan, sehr schön erklärt!
Ich finde diese Neuerung gut. Als User sehe ich sofort ob eine App ein Live Tile hat. Als Entwickler bekomme ich eine weitere Möglichkeit meine App zu differenzieren.
Was letztendlich dazu führen kann dass zu viele Tiles im Einsatz sind..
Ich muss sie mir ja nicht auf die Startseite pinnen. Des weiteren ist es eigentlich immer innerhalb einer App konfigurierbar, ob diese aktiv oder inaktiv sein soll.
Cool